uni frankfrut.de preiseWeltweite Auswertung wissenschaftlicher Publikationen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von den 6600 am meisten zitiertesten Wissenschaftlern der Welt sind sechs an der Goethe-Universität beheimatet. Dies zeigt das diesjährige Zitationsranking des „Web of Science“.

ajtuelles.uni frankfurt.desandraDiskussionsreihe der Bürger-Universität informiert über die aktuelle Covid-19-Forschung sowie die psychischen und physischen Folgen von Corona

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welche virologischen Erkenntnisse gibt es über die vierte Welle? Wie notwendig ist eine dritte Impfung? Wer leidet besonders unter Long Covid? Seit sich das SARS-CoV-2-Virus pandemisch auf dem Globus ausgebreitet hat, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur mit Hochdruck an Impfstoffen und Medikamenten; sie bringen sich auch wie kaum zuvor informierend und beratend in gesellschaftliche und politische Debatten ein. Die neuesten Infiziertenzahlen belegen es: die Pandemie ist keineswegs überwunden. Und so besteht weiterhin ein Bedarf an fundierter Information und an ausgewogenen und wissenschaftlich begründeten Urteilen über die Pandemielage.

gewweserems.deBeratungsangebot an der Goethe-Universität soll Bildungsbenachteiligungen von Jugendlichen kompensieren

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jungen haben durch Distanzunterricht und Online-Angebote während der coronabedingten Schulschließungen stärkere Lerneinbußen erfahren als Mädchen. Dies ist eines der Ergebnisse der detaillierten Auswertung einer Studie aus der Pädagogischen Psychologie an der Goethe-Universität, die bereits im Frühsommer veröffentlicht wurde und bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie starke Lerneinbußen diagnostiziert hatte. Auf Grundlage ihrer Studie haben die Verfasser ein Beratungsangebot für Jugendliche der Sekundarstufe entwickelt, das nun in die Startphase geht.

aktuelles.uni frankfurt.dehat das Team um Goethe-Uni-Forscher im  Innovationswettbewerb entwickelt. 700.000-Euro-Förderung für das erste Jahr durch Bundesagentur für Sprunginnovationen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einem Projekt zur Entwicklung künftiger SARS-CoV-2-Medikamente hat sich ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam um Prof. Harald Schwalbe von der Goethe-Universität Frankfurt in der Ausschreibung „Challenge: Ein Quantensprung für neue antivirale Mittel“ durchgesetzt. Der Wettbewerb wird von der Bundesagentur für Sprunginnovationen ausgerichtet und fördert neuartige Ideen, aus denen innovative Methoden oder Produkte erwachsen können. Das zunächst für ein Jahr geförderte Projekt will Wirkstoffe entwickeln, die Strukturen des SARS-CoV-2-Erbmaterials RNA angreifen, um so die Virusvermehrung zu stoppen.

uni frankfurt.dedrittesPräsidium der Goethe-Universität macht Weg frei/Hörsaalzentrum in Bockenheim steht temporär zur Verfügung

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Präsidium der Goethe-Universität hat sich in der vergangenen Woche mit großer Intensität bemüht, den Teilnehmenden der U3L (Universität des 3. Lebensalters) ebenfalls ein Präsenzangebot zu machen: Das Präsidium hat beschlossen, dass ab sofort auch das Hörsaalzentrum in Bockenheim täglich zu Zeiten ohne regulären Lehrbetrieb sowie an den Wochenenden (samstags) genutzt werden kann. Außerdem steht für Veranstaltungen der U3L temporär die Kapelle der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) auf dem Campus Bockenheim zur Verfügung.