- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexüresso) - Anlässlich des diesjährigen 10. Todestags des Frankfurter Philosophen Karl Heinz Haag hat das Archivzentrum der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg seinen Nachlass erhalten. Er erweitert den bedeutenden Sammelschwerpunkt „Frankfurter Schule“ mit Unterlagen nach deren Rückkehr aus dem Exil. Haags langjährige Vertraute Friderun Fein, zugleich Mitherausgeberin von Texten von Caspar Nink – Haags Lehrer an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt-Oberrad –, übergab dem Archivzentrum zahlreiche bislang unveröffentlichte Korrespondenzen, wissenschaftliche Typoskripte sowie Unterlagen zum Habilitations- und Berufungsverfahren der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubert von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Talentiert, vielseitig interessiert und engagiert sind die Studierenden, die durch das Deutschlandstipendium gefördert werden. Eine knappe Million Euro hat die Goethe-Universität 2021 für sie eingeworben – ein Betrag, der nach dem Matching-Modell des Programms vom Bundesministerium für Bildung und Forschung verdoppelt wird. Ende November wurden die Stipendiaten in einer virtuellen Vergabefeier begrüßt.
Weiterlesen: Goethe-Universität wirbt 543 Deutschlandstipendien ein
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Eliteuniversität Princeton University und die renommierte Managementhochschule HEC Paris nutzen seit jüngstem LiveX, eine an der Goethe-Universität entwickelte Software zur Börsensimulation. Damit wird die Software erstmals in den USA angewandt.
Weiterlesen: Auch die Princeton University und die HEC Paris setzen jetzt auf LiveX
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Cordula Passow
Wiesbaden (Weltexpresso) - Bereits seit 25 Jahren sind Frauen- und Geschlechterforschung ein unverzichtbarer Teil der wissenschaftlichen Landschaft an den hessischen Hochschulen. Unter der Überschrift „Staying with the Trouble“ setzt sich die Fachkonferenz „25 Jahre Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen“ mit unterschiedlichen Perspektiven und zukunftsfähigen Konzepten dieser Disziplin auseinander. Staatssekretärin Ayse Asar nimmt als Vertreterin des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst per Livestream an der Podiumsdiskussion der Fachkonferenz teil.
Weiterlesen: 25 Jahren Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine neue Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, dass Studenten mit Migrationshintergrund im Vergleich zu ihren weiteren Mitstudierenden ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl zum Lehramtsstudium aufweisen. Zugleich neigen sie eher dazu, das Studium abzubrechen. Die jetzt veröffentlichte Untersuchung gibt auch Hinweise darauf, dass es zwischen dem mangelnden Zugehörigkeitsgefühl und der Entscheidung, das Studium vorzeitig zu beenden, einen Zusammenhang geben könnte – neben weiteren Einflussfaktoren.
Weiterlesen: Studierende mit Migrationshintergrund fühlen sich dem Lehramtsstudium weniger zugehörig
Seite 76 von 285