ich bin dein mensch web500Künstliche Intelligenzen lernen Bewegungen zu unterscheiden

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema Bewegung ist erschienen, in dem zum Beispiel  Informatikerin Hilde Kühne Computer mit 100 Millionen Youtube-Videos trainiert.

onmeda.deWissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema Bewegung erschienen – Sportmediziner Michael Behringer erforscht die Ursachen von Muskelkrämpfen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexppresso) - Fragen sie mal im Kollegen- oder Freundeskreis herum? Krämpfe, sehr schmerzhafte Krämpfe kennen die meisten. Aber was tun? Mangensium!, sagen viele. So vertrauen die meisten Menschen bei Muskelkrämpfen auf Magnesium. Aber die wissenschaftliche Beweislage dafür ist dünn – und die Theorie, dass Krämpfe durch einen Elektrolytmangel entstehen, mehr als 100 Jahre alt. Sportmediziner Michael Behringer hat eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Was helfen könnte im Kampf gegen den Krampf, darüber lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ zum Thema „bewegt“.

Unworte des 21Zum Unwort des Jahres 2021

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Worte können sein wie winzige Arsendosen.“

spielmitmir"Spiel mit mir!": Kinder haben Spaß an Sprachspielen und Wörtern

Redaktion
 
Hamburg (Weltexpresso) - Um so besser, wenn Lesen und Schreiben auch den Eltern leicht fällt.Aufgrund der schwierigen Corona-Situation, haben sich die Veranstalter entschieden, den 3. Norddeutschen Leseförderkongress auf das Jahr 2023 zu verschieben. Der neue Termin ist: 15.-17. Februar 2023. Versucht werden soll, das Programm eins zu eins um zwölf Monate zu verschieben. Dazu wird derzeit mit allen Beteiligten gesprochen.