- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Nutzer und Nutzerinnen kommen auch mit anderen Positionen und Argumenten in Kontakt, verkündet die Uni FrankfurtSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im aktuellen UniReport bilanzieren die Politikwissenschaftler Thomas Zittel, Christian Stecker und Michael Jankowski die Erfahrungen mit dem „Kommunalwahlkompass“ in Hessen. Zu den hessischen Kommunalwahlen am 14. März 2021 wurde nämlich erstmals in der Fläche eine Wahlhilfe angeboten, mit der sich die Wählerinnen und Wähler über das programmatische und personelle Angebot der Parteien informieren konnten. WELTEXPRESSO berichtete darüber.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Neues Schwerpunktprogramm nimmt die außersprachliche Verständigung in den Blick – Frankfurter Linguistin Cornelia Ebert ist SprecherinSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sprechen, schreiben, lesen, hören – das sind nicht die einzigen Kanäle menschlicher Kommunikation. Doch welche Möglichkeiten gibt es, Informationen außerhalb der gesprochenen Sprache zu vermitteln? Und wie funktionieren sie, auch im Verhältnis zu den anderen Kanälen? Mit diesen Fragen wird sich ein neues Schwerpunktprogramm befassen, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vom kommenden Jahr an fördern wird.
Weiterlesen: Gestik, Mimik, Bilder: Wie wir visuell kommunizieren
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Der Soziologe Stephan Lessenich wird Direktor des IfS und Professor in Frankfurt und will „Ort des intellektuellen Austauschs weiterentwickeln“Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Wartezeit ist vorbei: Der Soziologe Stephan Lessenich, bislang an der Ludwig-Maximilians-Universität in München tätig, wird Professor an der Goethe-Universität und Direktor des renommierten Instituts für Sozialforschung (IfS). Die neu geschaffene Kooperationsprofessur, die mit der Leitungsfunktion am IfS verbunden ist, wurde durch die Bereitstellung von Sondermitteln des Landes Hessen ermöglicht. Universität und Institut rücken auf diese Weise näher zusammen.
Weiterlesen: Goethe-Universität und Institut für Sozialforschung rücken noch enger zusammen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
"Terra X"-Doku heute im ZDFRoswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Alle Tiere kommunizieren miteinander. Je sozialer sie leben, desto komplexer ist ihre Sprache. In der "Terra X"-Dokumentation "Die Sprache der Tiere" an Ostermontag, 5. April 2021, 19.30 Uhr im ZDF, versuchen Forscherinnen und Forscher mit Hightech und künstlicher Intelligenz erstmals die Sprache der Tiere systematisch zu analysieren. Vor allem Orcas stehen im Fokus. Die Sendung stand ab Ostersonntag, 4. April 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Archäologen haben Beweise dafür gefunden, dass britische Juden des 12. Und 13. Jahrhunderts die jüdischen Speisegesetze (Kaschrut) beachtet hattenJacques Ungar
London (Weltexpresso) - Britische Archäologen haben die ersten Beweise dafür gefunden, dass im Lande lebende Juden des 12. Und 13. Jahrhunderts die jüdische Speisegesetze (Kaschrut) beachtet hatten. Das berichtet die jüdische Zeitung «The Jewish Chronicle». Die dieser Tage veröffentlichten Resultate beziehen sich auf ein Projekt aus dem Jahr 2016. Im Rahmen dieses Projektes waren über dem alten jüdischen Quartier von Oxford gelegene jüdische Geschäfte zerstört worden.
Weiterlesen: Juden des Mittelalters haben Kaschrutgesetze eingehalten
Seite 107 von 291