- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Museum Wiesbaden und Uni Marburg für Pilotprojekt ausgewähltKonrad Daniel
Wiesbaden (Weltexpresso) - Hessen engagiert sich deutschlandweit in der Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Auf Bundesebene startet die Pilotphase der „3-Wege-Strategie“ mit 25 Einrichtungen, für die das Museum Wiesbaden und die Philipps-Universität ausgewählt wurden. Die Strategie haben Länder, Bund und kommunale Spitzenverbände verabschiedet, um Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland zu erfassen und digital zu veröffentlichen.
Weiterlesen: Hessen engagiert sich für Digitalisierung des Sammlungsguts aus Kolonialzeiten
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Verbund von 11 Radioteleskopen rund um die Welt erforscht das Herz einer 55-Millionen Lichtjahre entfernten GalaxieHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wissenschaftler:innen der Event Horizon Telescope (EHT)-Kollaboration – unter Ihnen Forschende der Goethe-Universität Frankfurt um den Astrophysiker Luciano Rezzolla – haben 2019 das erste Bild eines schwarzen Lochs erstellt. Jetzt präsentieren die Forschenden einen neuen Blick auf das gewaltige Objekt im Zentrum der Galaxie Messier 87 (M87): sein Aussehen in polarisiertem Licht. Es ist das erste Mal, dass Astronomen die Polarisation, eine Signatur von Magnetfeldern, so nah am Rande eines schwarzen Lochs messen konnten.
Weiterlesen: Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Programm für das Sommersemester sieht erstmals wieder prominent besetzte Hauptveranstaltung vorHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Populismus – Kultur – Kampf“ lautet das Thema der hochkarätig besetzten Diskussionsreihe, mit der die Goethe-Universität erstmals seit Ausbruch der Pandemie in ihrem Bürger-Programm wieder eine Hauptveranstaltung anbietet. Insgesamt plant die Bürger-Universität überwiegend Online-, in den Sommermonaten aber auch einige Vor-Ort-Veranstaltungen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neue Professur an Goethe-Uni und Senckenberg Gesellschaft: Evolutionsbiologin Susanne Fritz ist Professoriin für Geobiodiversitätsforschung an der Goethe-Universität Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie Klimaveränderungen in der Erdgeschichte das Aussterben und die Entstehung von Säugetier- und Vogelarten beeinflusst haben und welche Schlüsse sich daraus für den derzeitigen Klimawandel und Biodiversitätsverlust ziehen lassen, untersucht Dr. Susanne Fritz am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum. An der Goethe-Universität hat sie jetzt eine Professur für Geobiodiversitätsforschung im Fachbereich Geowissenschaften und Geographie angetreten.
Weiterlesen: Vom Aussterben der Vergangenheit für Klima-Zukunft lernen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Goethe-Universität sucht ältere Patienten mit chronischen Krankheiten oder Angehörige für StudieRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie die Versorgung von Patient:innen verbessert werden kann, die ins Krankenhaus gehen oder dort entlassen werden, will eine Studie der Goethe-Universität herausfinden. Dafür suchen Wissenschaftlerinnen des Instituts für Allgemeinmedizin ältere Studienteilnehmer:innen, die selbst von zwei oder mehr chronischen Krankheiten betroffen sind und regelmäßig mehrere Medikamente einnehmen.
Seite 108 von 291