- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Überwiegend digitale Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und RegionKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität gibt Impulse an die Menschen in der Stadt. Die Bürgerinnen und Bürger wiederum besuchen die Universität. Diese Idee eines Dialogs zwischen Universität und Stadt ist in Pandemiezeiten schwer umzusetzen. Und dennoch: Die Frankfurter Bürger-Universität bietet für das Wintersemester ein – überwiegend digitales – Programm an.
Weiterlesen: Frankfurter Bürger-Universität startet mit neuem Programm ins Wintersemester
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Soziologieprofessor der Goethe-Universität wird Bundesregierung bei Fragen der nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft beratenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Prof. Dr. Thomas Lemke, Soziologe an der Goethe-Universität, ist in den neuen Bioökonomierat berufen wurden. Er wird für den Zeitraum von drei Jahren als Mitglied des Gremiums die Bundesregierung bei der Neuorientierung der Wirtschaft hin zu einer wissensbasierten Bioökonomie beraten. „Ich freue mich sehr auf die vor mir liegende Aufgabe und möchte durch meine soziologische Expertise zu einer Verbreiterung der öffentlichen Debatte bioökonomischer Fragen beitragen“, betont Thomas Lemke.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Dominium terrae (lat. für „Herrschaft über die Erde“) ist ein theologischer Fachbegriff für ein wirkungsgeschichtlich bedeutendes Motiv aus dem Alten Testament, nämlich den Auftrag Gottes an den Menschen, (Genesis 1,28 EU: „Seid fruchtbar und mehret euch, füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!“). Wer hat's aufgeschrieben?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Frankfurter Film – und Medienwissenschaftler untersuchen die neue Medienwelt der PandemieSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Seit dem Ausbruch der aktuellen Pandemie ist unser Alltag digitaler und medialer als je zuvor. Was liegt da näher, als Medienwissenschaftlerinnen und Medienwissenschaftler zu befragen, wie wir diese „neue“ Welt verstehen können? Eine Publikation des Graduiertenkollegs „Konfigurationen des Films“ wirft erste Schlaglichter auf künftige Forschungsfragen.
Weiterlesen: Von Drohnen, Dating-Apps und Trumps COVID-Strategie
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Auch die Frankfurter Uni schätzt die Lage ein. Ein ManöverberichtHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die virtuelle Lehre gelingt besser als erwartet, ist aber kein Ersatz für Campusleben. Im neuen UniReport sprechen Lehrende und Mediendidaktiker über Chancen und Herausforderungen der Online-Lehre und über die Zukunft der Präsenzuniversität.
Seite 129 von 291