- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Geowissenschaften: Internationales Wissenschaftsteam klärt These zur Diamanten-Entstehung in Inneren von Proto-PlanetenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Geowissenschaftler der Goethe-Universität haben in Meteoriten die größten extraterrestrischen Diamanten gefunden, die je entdeckt wurden – immerhin einige zehntel Millimeter groß. Frankfurter Wissenschaftler konnten jetzt zusammen mit einem internationalen Team von Forschern nachweisen, dass diese Diamanten in der Frühzeit unseres Sonnensystems während der Kollision von Kleinplaneten miteinander oder mit großen Asteroiden entstanden sind und widerlegen damit die These ihres Ursprungs tief im Innern von mindestens Merkur-großen Planeten. (PNAS, https://www.pnas.org/content/early/2020/09/22/1919067117)
Weiterlesen: Kosmische Diamanten entstehen bei gigantischen planetaren Kollisionen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Corona-Spenden helfen, zusätzliche Fördermittel für die Goethe-Universität einzuwerbenSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine gute Starthilfe für langfristige Projekte ist der Goethe-Corona-Fonds für die inzwischen 30 wissenschaftlichen Teams, die seit Ausbruch der Corona-Pandemie deren gesundheitliche und soziale Folgen erforschen. Von Spendenmitteln in Gang gebracht haben zahlreiche Projekte inzwischen eine zusätzliche Förderung weiterer Geldgeber einwerben können. Spenden plus Mittel aus Bundes- oder Europa-Töpfen: Diese Kombination erlaubt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität einen langen Atem für den Corona-Forschungsmarathon.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Innenminister Seehofer beruft Religionswissenschaftlerin Anja Middelbeck-Varwick von der Goethe-UniversitätSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick ist Mitglied des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM), der am kommenden Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentrifft. Innenminister Horst Seehofer hat die 46-jährige Wissenschaftlerin in das neu gebildete Gremium berufen.
Weiterlesen: Frankfurter Wissenschaftlerin ist Mitglied im Expertenkreis Muslimfeindlichkeit
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
IWAK an der Goethe-Universität legt die zweite Ausgabe des Hessischen Lohnatlas vor, die für das Hessische Ministerium für Soziales und Integration erstellt wurdeKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gleiche Entgelte für Frauen und Männer machen Betriebe attraktiver für potenzielle Beschäftigte. Der vom Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) an der Goethe-Universität im Auftrag und für das Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erstellte Hessische Lohnatlas zeigt, wo noch Handlungsbedarf besteht. Die zweite Ausgabe liegt jetzt vor.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Physiker der Goethe-Universität leiten eine der technischen Erneuerungen von „ALICE“ zur Erforschung des Quark-Gluon-PlasmasHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ALICE-Experiment am Teilchenbeschleuniger CERN in Genf soll neue Erkenntnisse über einen extrem heißen und dichten Materiezustand bringen, das Quark-Gluon-Plasma. Wenige Millionstel Sekunden nach dem Urknall lag die gesamte Materie des Universums in diesem Zustand vor, und Forscher wollen unter anderem mit dem ALICE-Experiment herausfinden, wie sich aus dieser „Ursuppe“ das Universum entwickelt hat.
Weiterlesen: Physik: Kollisions-Filme mit erneuertem Teilchen-Detektor am CERN
Seite 132 von 291