- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
LandesTicket Hessen bewirkt MobilitätswendeEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Weniger Autoverkehr, mehr ÖPNV-Nutzer: Das seit knapp einem Jahr auch an der Goethe-Universität bestehende LandesTicket Hessen hat laut einer repräsentativen Umfrage das Mobilitätsverhalten von gut 5800 Mitarbeitenden der Goethe-Universität und des Klinikums deutlich verändert: „Die positive Wirkung des Tickets auf das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden hat unsere Erwartungen übertroffen“, freut sich die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Experten in Frankfurt fordern bessere Wasserqualität am Beispiel der Nidda, die in den Main mündetManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was können wir tun, um die Wasserqualität in deutschen Flüssen zu verbessern? Wie schaffen wir gute Lebensbedingungen für die dort lebenden Tiere und Pflanzen? Das hat ein interdisziplinäres Forscherteam unter Federführung der Goethe-Universität in den vergangenen drei Jahren im Verbundprojekt NiddaMan untersucht.
Weiterlesen: Wasserqualität in der Nidda belastet nicht nur Fische
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
„Wettbewerb hat in der Humanmedizin absolut nichts zu suchen - Wettbewerb kann es nur am Markt, bei Waren geben“ (Dr. Bernd Hontschik) Teil 2/2Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das lukrative Fallpauschalen-System verspricht Gewinn. Optimal wäre: erst entlassen, wenn verantwortbar. Dagegen wird verstoßen, wie Magazinbeiträge vielfach enthüllt haben – denn macht ein Haus Verluste, dann droht ihm, privatisiert zu werden.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Goethe-Universität erzielt mit 633 Deutschlandstipendien wieder herausragendes ErgebnisKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat mit 633 Deutschlandstipendien für das akademische Jahr 2018/19 erneut eines der besten Ergebnisse der beteiligten Hochschulen erreicht. Das entspricht einem Spendenvolumen von 1,14 Mio Euro. Studierende mit herausragenden Leistungen im Studium sowie gesellschaftlichem, sozialem oder ehrenamtlichem Engagement erhalten mit dem Stipendium ein Jahr lang eine Unterstützung in Höhe von 300 Euro monatlich.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
„Wettbewerb hat in der Humanmedizin absolut nichts zu suchen - Wettbewerb kann es nur am Markt, bei Waren geben“ (Dr. Bernd Hontschik) Teil 1/2Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit ein Anlass für den Diskussionsabend im Haus am Dom, Frankfurt war der neue Dokumentarfilm ‚Der marktgerechte Patient‘, der im Untertitel die Erweiterung: ‚- in der Krankenhausfabrik‘ ausweist.
Weiterlesen: „Ein gewinnorientiertes Gesundheitswesen zum Wohle Weniger“
Seite 191 von 292