ndr gorbatschowZum Tod des beliebtesten Russen der Gegenwart

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -  Wenn es Michail Gorbatschow in jüngster Zeit noch einmal nach Berlin geführt hätte, wäre ihm die Einreise ganz gewiss nicht verweigert worden, obwohl er sich in einem gravierenden Fall als Putin-Versteher zu erkennen gab: Ungeachtet aller Kritik an der völkerrechtlich umstrittenen Abtrennung der Krim von der Ukraine, bestand die Wahrheit für ihn darin, „dass man die Krim nicht von Russland losreißen darf.“

Bildschirmfoto 2022 08 31 um 00.29.23Fast zwei Drittel für eine Vorlage von Itamar Ben Gvir

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der rechtsextreme Abgeordnete Itamar Ben Gvir lobte am Montag die «Weisheit der Mengen», Grund für dieses Kompliment war die Publikation einer Umfrage, die zeigte, dass fast zwei von drei Israeli die vorgeschlagene Vorlage unterstützten, Leute zu deportieren, denen die Disloyalität gegenüber dem Staat vorgeworfen wird.

tagesschau.de israelVOR DEN ISRAELISCHEN WAHLEN: Großparteien verlieren an Boden

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die beiden größten israelischen Parteien – Likud und Yesh Atid – haben gegenüber kleineren Parteien im politischen Rechtsblock an Gewicht verloren. Das erklärte die «Jerusalem Post» am Sonntag auf Grund neuester Umfrageergebnisse. Im Vergleich zur letztwöchigen Umfrage ist die Position des Likuds von 32 auf 31 Mandate gesunken, während Jesch Atid mit 23 Sitzen zu Buche steht, gegenüber 25 vor einer Woche.

Bildschirmfoto 2022 08 30 um 02.15.54Neue, von Israels Medien veröffentlichte Umfrage

Jacques Ungar

Te Aviv (Weltepresso) - Der Beitrag des arabischen Sektors an die israelischen Wahlen vom 1. November dürfte auf ein Rekordtief sinken. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Umfrage des Stat-Net Forschungsinstituts, dessen Ergebnisse vom arabischsprachigen Kanal des israelischen Fernsehens veröffentlicht worden sind.

Bildschirmfoto 2022 08 28 um 00.00.19Verteidigungsminister Gantz nach Washington

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz wird am Dienstag in die USA reisen, höchst wahrscheinlich um in einem Akt der «Reise der letzten Gelegenheiten» zu versuchen, die Bedingungen des möglicherweise vor der Unterzeichnung stehenden neuen Nuklearabkommens mit Iran für Israel zu verbessern.