Bildschirmfoto 2022 03 03 um 19.58.30Der ukranische Präsident fordert ein Ende des Schweigens

Redaktion tachles

Kiew (Weltexpresso) - «Ihr dürft jetzt nicht weiter schweigen» – mit diesen bewegenden Worten hat sich der ukrainische Präsident Selenski an die Juden in aller Welt gewandt. Nachdem die Gedenkstätte für den Massaker an Juden in Babyn Yar im Jahr 1941 bei einem Raketenangriff der Russen teilweise beschädigt wurde, hielt Selenski, der selber Jude ist, eine aufrüttelnde Rede an die jüdische Welt: «An alle Juden: Seht ihr nicht, warum das geschieht? Darum ist es so wichtig, dass Millionen  Juden rund um die Welt jetzt nicht mehr schweigen dürfen. Nazismus wird durch Schweigen geboren. Schreit wegen der Tötung von Zivilisten. Schreit wegen der Tötung von Ukrainern».

Fahne Ukraine mit AntiatomwaffensignetWladimir Putins Dolchstoßlegenden

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bedroht die NATO Russland? Und haben rechtsextreme Kräfte in der Ukraine versucht, die Herrschaft an sich zu reißen?

Bildschirmfoto 2022 03 03 um 00.03.36Die Situation in der Ukraine

Andreas Mink

Kiew (Weltexpresso) - «Wozu ist es gut, 80 Jahre lang 'Nie Wieder´ zu sagen, wenn die Welt dann schweigend zuschaut, wie die Stätte von Babyn Yar erneut bombardiert wird?»

putinkranzOffener Brief eines Antifaschisten an Wladimir Putin

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Herr Präsident, diesen Offenen Brief schreibt Ihnen der Sohn eines deutschen Antifaschisten, der gegen seinen Willen für Hitler in den Krieg ziehen musste und während der Kämpfe um Berlin  in sowjetische Gefangenschaft  geriet. Inzwischen bin ich 95 Jahre alt geworden und habe mein ganzes Leben damit zugebracht, die Menschen vor dem Ungeist des Nazismus und einem neuen Weltenbrand zu warnen. Dabei stand ich immer an der Seite Russlands. Und jetzt fallen Sie mir in den Rücken.

Bildschirmfoto 2022 02 25 um 23.12.11Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 88

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind Hundertausende Menschen auf der Flucht, über 300.000 sind bereits in die EU eingereist. Und die Europäische Union bereitet sich auf viele weitere Flüchtlinge vor und plant, zum ersten Mal die sog. „Massenzustrom-Richtlinie“ (Richtlinie 2001/55/EG) zu aktivieren, die einen vorübergehenden Aufenthaltsstatus mit relativ weitreichenden Rechten für Bürgerkriegsflüchtlinge sowie eine Verteilung geflüchteter Menschen innerhalb Europas vorsieht.