belarus polen migranten grenze 106 2400x1350Menschen schützen und Zugang zum Asylverfahren sicherstellen!, fordert der Paritätische Gesamtverband, Teil 13

Harald Löhlein

Berlin (Weltexpresso) - Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze spitzt sich weiter zu. Laut Medienberichten halten sich ca. 4.000 Flüchtlinge im Grenzgebiet auf. Belarus soll den Schutzsuchenden, die u.a. aus Afghanistan, Irak und Iran geflohen sind, die legale Einreise bis an die polnische Grenze ermöglicht haben. Polen aber verschließt seine Grenzen und schiebt selbst die Flüchtlinge, denen der Grenzübertritt der massiv abgeriegelten Grenze gelingt, wieder nach Belarus zurück. Diejenigen, die noch auf der belarussischen Seite der Grenze stehen, werden mit brutaler Härte an der Einreise gehindert. Laut Tagesschau vom 08.11.2021 sollen dabei schon mindestens 7 Menschen ums Leben gekommen sein.

Menschen schützen und Zugang zum Asylverfahren sicherstellen!, fordert der Paritätische Gesamtverband, Teil 13

Harald Löhlein

Berlin (Weltexpresso) - Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze spitzt sich weiter zu. Laut Medienberichten halten sich ca. 4.000 Flüchtlinge im Grenzgebiet auf. Belarus soll den Schutzsuchenden, die u.a. aus Afghanistan, Irak und Iran geflohen sind, die legale Einreise bis an die polnische Grenze ermöglicht haben. Polen aber verschließt seine Grenzen und schiebt selbst die Flüchtlinge, denen der Grenzübertritt der massiv abgeriegelten Grenze gelingt, wieder nach Belarus zurück. Diejenigen, die noch auf der belarussischen Seite der Grenze stehen, werden mit brutaler Härte an der Einreise gehindert. Laut Tagesschau vom 08.11.2021 sollen dabei schon mindestens 7 Menschen ums Leben gekommen sein.

Bildschirmfoto 2021 11 10 um 00.50.06Dritte Impfung (Booster) nicht mehr benötigt

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Als Beitrag an die Wiedereröffnung des einreisenden Tourismus nach Israel billigte das israelische Corona-Kabinett in einem Telefon-Referendum die Richtlinie für den Gruppentourismus, welche Gesundheitsminister Nitzan Horowitz und Tourismusminister Yoel Razvorov initiiert hatten.
Gemäss der neuen Richtlinie werden die neuen Regeln am 9. November Gültigkeit bekommen, und Touristengruppen werden demnach nach Israel einreisen können, wenn alle Mitglieder mindestens über zwei Impfungen verfügen, und zwar auch dann wenn seit Erhalt der letzten Impfung mehr als sechs Monate verstrichen sind.

deutschlandfunkkultur.devolkermordKnessetabgeordnete unterbreiten Gesetzesvorlage zur Anerkennung des Armenier-Völkermordes

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Sechs oppositionelle Knessetabgeordnete unterbreiteten am Dienstag eine Gesetzesvorlage zur offiziellen Anerkennung des Völkermordes von 1915 an den Armeniern und die Fixierung des 24. Aprils als jährlich durchzuführender Gedenktag.                                                                                                                                                                                                           

eda.admin.chMigrations- und entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit ausgewählten Herkunfts- und Transitländern, Teil 10 

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Kooperation mit nordafrikanischen Ländern in migrations- und entwicklungspolitischen Fragen gewinnt an zunehmender Bedeutung. So sind Marokko und Tunesien strategisch wichtige Partner für Deutschland und Teil einer Vielzahl von migrations- und entwicklungspolitischen Initiativen, wie der Sonderinitiative zur Stabilisierung und Entwicklung in Nordafrika und Nahost oder dem Marshall-Plan mit Afrika.