Bloß eine Frage für Wissenschaftler?

Klaus Jürgen Schmidt

Norddeutschland (Weltexpresso) – Die klassische und heute weithin anerkannte Urknalltheorie geht davon aus, dass das Universum in einem bestimmten Augenblick, dem Urknall, aus einer Singularität heraus entstanden ist und sich seitdem ausdehnt. Mit dem Urknall sind die uns bekannte Zeit, der uns bekannte Raum und die uns bekannte Materie entstanden.

t online.de armVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 77

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Angesichts ausbleibender zielgerichteter und substantieller Hilfen für die Ärmsten wenden sich Verteter*innen von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Jugendorganisationen mit einem offenen Brief an die Bundesregierung. Die gemeinsame Forderung: Es darf nicht sein, dass ausgerechnet die Ärmsten wieder auf der Strecke bleiben - Sofortzuschlag für arme Kinder + Corona-Hilfen Hartz IV und Co. - Jetzt!

Feld und LindnerChristian Lindners Marsch in ideologische Abgründe

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immer wenn ich Christian Lindner sehe oder höre, bin ich erinnert an jenen Mann, dem ich vor etwa 28 Jahren in einer Kölner Direktvertriebsagentur begegnete, die um Verlagskunden warb.

susanne freitag zdfWahl im Saarland: Am 27. März wählt das Saarland einen neuen Landtag, Teil 2

Katharina Klein

Saarbrücken (Weltexpresso) - Kleines Land – große Signalwirkung. Am 27. März wählt das Saarland einen neuen Landtag. Im fernen Berlin wird man genau beobachten, wie die CDU mit Ministerpräsident Tobias Hans abschneidet. Es ist der erste Stimmungstest nach der Bundestagswahl und nach der Wahl von Friedrich Merz zum CDU-Parteivorsitzenden. Ein spannender Wahlabend, denn die SPD könnte nach über 20 Jahren die Staatskanzlei zurückerobern und der Union den Neustart vermiesen.

Eva Maria Markert Aalen 2Wichtige Rede auf der Kundgebung eines breiten Bündnisses für solidarisches Miteinander in Aalen am  7. Februar 

Eva Maria Markert und Rüdiger Walter

Aalen (Weltexpresso) - Für Montag, den 7. Februar, hatten eine  große Zahl von Organisationen, vom Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Aalen/Ostalb  bis zur GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) zu einer Kundgebung für ein solidarisches Miteinander auf der Ostalb auf dem Rathausvorplatz Aalen  - an die 70 000 Einwohner im Osten Baden-Württembergs, Kreisstadt - aufgerufen und im Aufruf formuliert: "Seit fast zwei Jahren befinden wir uns in einer Pandemie und die Situation spitzt sich erneut zu. Die Lage in den Krankenhäusern ist konstant angespannt, Pflegekräfte sind völlig überlastet. Auch Einzelhandel und Gastronomie leider unter enormen Umsatzeinbrüchen. Viele KünstlerInnen leiden unter den sinkenden BesucherInnenzahlen. Wir alle nehmen Einschränkungen auf uns, um gemeinsam aus der Pandemie zu kommen.