- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Basle (Weltexpresso) - Alexis Schwarzenbach (Foto) ist Historiker, Autor und Kurator. Mit seinem Buch «Die Geborene» über Renée Schwarzenbach-Wille und ihre Familie machte er Furorore.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 6. Dezember 2021 haben die Ampel-Fraktionen einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie vorgelegt. Der Paritätische Gesamtverband hat am 08. Dezember 2021 hierzu Stellung genommen. Der Gesetzentwurf sowie die Paritätische Stellungnahme sind der Fachinformation als Anlagen beigefügt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Am traditionellen «Wall Street Dinner» des Gemeinde-Dachverbandes UJA-Federation of New York nahm Mike Bloomberg Montagnacht vom Rednerpult aus Stellung zum Thema Antisemitismus. Dabei kritisierte er: «Parteizugehörigkeit macht blind». Angesichts zunehmend tieferer Spaltungen zwischen den politischen Lagern würden auch jüdische Konservative oder Linksliberale Judenhass in den eigenen Reihen ignorieren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Wie auch von topnews vermeldet, erscheinen Präsident Joe Biden und seine Partei derzeit als angeschlagen, zerstritten und mutlos. Hier fällt Beobachtern als Ausnahme Max Rose auf: dieser erscheine als «starker Kandidat, der in einem republikanischen Distrikt in die Offensive geht». Anlass zu dieser Einschätzung ist ein neue Wahl-Anzeige von Rose, wo er Probleme der Nation wie Klimawandel und tiefe Differenzen zwischen den Parteien und ihrer Unterstützer-Gruppen aufzeigt. Als Alternative stellt Rose ein Amerika vor, das «sicher, fair und erschwinglich» ist.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Das ist schon immer etwas Besonderes, wenn der Regisseur auch sein Hauptdarsteller ist und genauso aufregend ist auch, wenn wir hier die Regisseurin sich selbst in der Hauptrolle spielen sehen. Valérie Donzelli wurde 1973 im französischen Épinal geboren. Mit 19 begann sie ein Architekturstudium in Paris, das sie nach kurzer Zeit für ein Schauspielstudium am städtischen Konservatorium aufgab. Nach kleineren Rollen in Kurz- und Fernsehfilmen übernahm Donzelli in Sandrine Veyssets „Martha... Martha“ (2001) ihre erste Kinohauptrolle und wurde hierfür als beste Schauspielerin mit dem Prix Michel Simon ausgezeichnet.
Weiterlesen: Regisseurin und Hauptdarstellerin Valérie Donzelli
Seite 296 von 869