Bildschirmfoto 2022 03 15 um 00.26.51Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 101

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben einen Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Vorschriften vorgelegt. Angesichts der zeitlichen Befristung der Geltungsdauer der bisherigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zum 19. März 2022 werden darin Anschlussmöglichkeiten zum Erlass weiterhin möglicher Maßnahmen festgelegt.

Download 10Oberbürgermeister Feldmann spricht auf Großdemonstration zum Krieg in der Ukraine

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat auf der Kundgebung mit rund 11 000 Teilnehmern am Sonntag, 13. März, den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine aufs Schärfste verurteilt: „Putins Truppen müssen sich sofort aus dem ukrainischen Staatsgebiet zurückziehen, damit das Sterben endlich ein Ende hat!“

Bildschirmfoto 2022 03 14 um 00.16.22Ob seine Einbürgerung in Portugal durch Rabbiner Litvakin rechtens war, muss nun die Staatsanwaltschaft entscheiden

Redaktion tachles

Basel (Weltexpresso) - Der Rabbiner von Porto, der dem russischen Milliardär Roman Abramovich bei der Erlangung der portugiesischen Staatsbürgerschaft geholfen hat, darf Portugal nicht verlassen und muss sich auf Verlangen den Behörden stellen.

Bildschirmfoto 2022 03 14 um 00.34.27Leonid Nevzlin, einst in Russland einflussreicher Oligarch, rechnet mit Putin ab

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der russisch-israelische milliardenschwere Oligarch Leonid Nevzlin, 62, der im Direktorium der israelischen Zeitung «Haaretz» sitzt und 25 Prozent der Gesellschaft sein eigen nennt, hat am letzten Dienstag auf seine russische Staatsbürgerschaft verzichtet. «Alles, was Putin anrührt, stirbt», schrieb er in russischer Sprache auf seiner Facebook-Seite. «Die russische Staatsbürgerschaft als solche hat sich zu einem schwarzen moralischen Fleck gewandelt, den ich nicht länger tragen möchte. Ich bin gegen den Krieg. Ich bin gegen die Besetzung. Ich bin gegen die Zerstörung des ukrainischen Volkes.

Remagen Foto von der edenkfeierAm 7. März 2022 fanden sich am Friedensmuseum in Remagen über 70 Gäste und Besucher ein, um gemeinsam dem Brückenübergang der U.S. Army vor 77 Jahren zu gedenken

Iris G. Schmidt

Remagen (Weltexpresso) - An diesem Tag nahmen die Soldaten der 9. U.S. Infanteriedivision die beschädigte Ludendorff-Brücke ein, deren vorangegangene Sprengung durch Pioniere der Wehrmacht gescheitert war. Mit der Rheinüberquerung in Remagen konnten die Alliierten nicht nur schnell einen Brückenkopf bilden, sondern zugleich auch das Ende des 2. Weltkrieges in Europa beschleunigen.