- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – In wenigen Tagen jährt sich zum 26. Male der Tag, an dem Bundespräsident Roman Herzog vor dem Deutschen Bundestag den 27. Januar zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärte. Kalendarischer Anlass war der Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen wenige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) - Ich weiß es nicht! Ich zähle nur 1 und 2 zusammen – also ich habe mal beim Ersten, mal beim Zweiten Deutschen Fernsehen reingelinst. Ein Herr Pilawa und ein Herr Kerner gaben sich da große Mühe, Stimmung zu erzeugen, der eine vor einem leeren Brandenburger Tor, der andere vor einem vollen Studio.
Weiterlesen: ENDETE DAS ALTE JAHR MIT EINEM FERNSEH-SCHWINDEL?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Nachrichten aus der Westbank sprechen übereinstimmend von einer zunehmenden Unruhe zwischen jüdischen Siedlern, den Palästinensern und der mit immer größeren Schwierigkeiten um die Aufrechterhaltung der Ruhe bemühten israelischen Armee. So haben Terroristen am Samstagabend bei Nablus aus einem fahrenden Auto heraus Schüsse auf einen IDF-Posten in der Nähe von Nablus abgegeben.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hanno Lustig
Mainz (Weltexpresso) - Nach fast zwei Jahrzehnten moderiert Claus Kleber heute, am Donnerstag, 30. Dezember 2021, 21.45 Uhr, zum letzten Mal das "heute journal" im ZDF. Er hat das Nachrichtenmagazin nachhaltig geprägt – seit 2003 als Hauptmoderator und bis 2009 auch als Redaktionsleiter.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Sonntag war die Abhaltung der wöchentlichen israelischen Regierungssitzung in einem Kibbuz auf den Golanhöhen geplant.
Weiterlesen: Golanhöhen: Regierung plant Milliardeninvestitionen
Seite 293 von 869