- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Gerhard Wiedemann
Mainz (Weltexpresso) - Sechs Nachfahren von NS-Tätern und Holocaust-Überlebenden erforschen ihr schweres Erbe. Der Umgang damit ist unterschiedlich – nur eines haben sie gemeinsam: Der Schatten der Nazizeit umgibt sie noch heute. Die Dokumentation "Das Nazi-Erbe – Trauma, Schuld, Verantwortung" schildert ihre Lebenswege – zu sehen am Dienstag, 28. September 2021, 20.15 Uhr in ZDFinfo, und ab Samstag, 25. September 2021, 5.00 Uhr, in der ZDFmediathek.
Weiterlesen: "Das Nazi-Erbe – Trauma, Schuld, Verantwortung"
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) - Wenige Tage vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin zeigen sich relativ wenige Veränderungen zur Vorwoche. Das hängt auch damit zusammen, dass schon ein großer Teil der Wahlberechtigten per Briefwahl abgestimmt hat. Weiterhin ist die Lage in den beiden Ländern sehr unterschiedlich: Im Nordosten dominieren die Amtsinhaberin Manuela Schwesig und die SPD, während sich die personelle und parteipolitische Situation in Berlin viel knapper gestaltet.
Weiterlesen: ZDF-Politbarometer Extra September II :Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Lieber Heinrich, wer so alt geworden ist wie Du, der darf müde sein, ja sogar sehr müde. Wer sich allerdings noch darüber ärgert, dass das Volk sich immer noch wie eine Schafherde von Wahl zu Wahl führen lässt, ohne wirklich etwas verändern zu wollen, der fühlt sich zwar müde, ohne es tatsächlich zu sein. In Deinem Kopf geht es noch munter zu, wie Deine Kommentare zum Zeitgeschehen beweisen. Da mögen die Hürden noch so hoch sein, Du nimmst sie mit Bravour, auch wenn es nur die grauen Gehirnzellen sind, die da im Fluge die Hürden überspringen.
Weiterlesen: Wie kapitalistisch geht es in China eigentlich zu?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - «Die Agenten des Mossad-Geheimdienstes benutzten ein ferngesteuertes Maschinengewehr belgischer Herkunft, um Mohsen Fakhrizahdeh, den iranischen Militär-Nuklear-Wissenschafter und Vater seines eigenen Waffenprogramms zu eliminieren».
Weiterlesen: Ein «Killer-Roboter soll den Top-Nuklearforscher getötet haben»
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Juliane Schätze
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Vorsitzenden der Unionsparteien, Armin Laschet und Markus Söder, entdecken den Anti-Kommunismus wieder und legen die „Rote-Socken-Kampagne“ neu auf. Der FDP-Vorsitzende, Christian Lindner, beschwört die Mitglieder und Klientel seiner Partei, einen „Linksruck“ zu verhindern. Dabei ist die Wechselstimmung in der Bevölkerung unübersehbar.
Seite 317 von 869