- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Am Mittwochmorgen erhielt ich mit dieser Überschrift von "campact" die folgende Mail: „Faire Löhne für harte Arbeit – das verwehrt die Caritas Hunderttausenden Menschen, die in der Pflege arbeiten. Der katholische Wohlfahrtsverband blockiert einen dringend benötigten Tarifvertrag, pocht aber sonst auf christliche Werte und Nächstenliebe.
Scheinheilig; finden Sie auch? Dann unterzeichnen Sie jetzt unseren Appell. ...
Weiterlesen: Wenn Kabarettisten den Job von Journalisten machen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israel wird vor 2022 keinen weiteren Impfstoff gegen den Coronavirus benötigen. Das erklärte Jonathan Haley, Präsident des Medizinischen Zentrums Shaare Zedek, im Gespräch mit der «Jerusalem Post». Während Israel die Wirkungen des so genannten «Impf-Wunders» genießt, wie Gesundheitsminister Yuli Edelstein es formulierte, und während eine wachsende Anzahl von Aktivitäten im Zeichen des «grünen Passes» schrittweise wieder getätigt werden, lautet die immer zentralere Frage, wie lange der Schutz der Impfung anhalten wird.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum wählten so viele die Grünen? Dies ist die plausibelste Erklärung:
Weiterlesen: Grüne Träume, rote Albträume und ein schwarzes Erwachen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leserinnen und Lesern von WELTEXPRESSO ist Thorsten Latzel durch seine Beiträge bekannt. Das waren Reflektionen über das Leben, die sinnreich und gut formuliert waren. Knapp acht Jahre war Thorsten Latzel Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt und zuständig für Kirche und Theologie. Nun beginnt für den gebürtigen Mittelhessen ein neues Kapitel: Am Samstag, 20. März, tritt Latzel das Wahlamt des Vorsitzenden der Evangelischen Kirche im Rheinland an.
Weiterlesen: Direktor der Evangelischen Akademie wird Präses im Rheinland
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Am heutigen Tag vor 83 Jahren, am 15.3.1938 hielt Adolf Hitler seine „Anschluss-Rede“ vom Altan der Neuen Burg. Menschenmassen auf dem Heldenplatz jubelten ihm zu. Wie wenig nach dem Krieg dies in Wien, in Österreich aufgearbeitet wurde, hat das Stück HELDENPLATZ vonThomas Bernhard in den Neunzigern im Burgtheater deutlich gemacht. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö), an diesem zentralen Platz der Republik angesiedelt, regt zum Nachdenken über den Umgang mit belasteten Orten an
Seite 378 von 869