Israel bestätigt den Entscheid Moskaus, in Jerusalem diplomatisch-politisch präsent zu werden
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach längeren Verhandlungen zwischen Russland und Israel einigten sich beide Seiten am Freitagnachmittag darauf, dass Russland in absehbarer Zeit in Jerusalem eine diplomatisch-politische Präsenz eröffnen wird, populär ausgedrückt ein Zwischending zwischen Konsulat und Botschaft.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Premierminister Binyamin Netanyahus regierende Rechts-Koalition würde die Macht verlieren, sollten es jetzt Knessetwahlen geben. Das sagten zwei Umfragen der TV-Stationen 12 und 13 am Wochenende aus. Von den 120 Knessetmandaten würden laut Kanal 12 sowohl Benny Gantz (Nationale Union) als auch Netanyahus Likudpartei je 27 Sitze gewinnen. Netanyahus Koalitionsblock würde jedoch nur total 54 Sitze erhalten – zehn weniger als in der jetzigen Koalition. Die Opposition käme auf 66 Sitze: 61 des anti-Netanyahu-Blocks und 5 Sitze der arabisch-israelischen Liste Hadash.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Falk Velten
Düsseldorf (Weltexpresso) - Am 90. Todestag von Hilarius Gilges findet Dienstag, 20. Juni, um 17 Uhr ein Gedenkgang statt, um gemeinsam an Hilarius Gilges zu erinnern. Der Gedenkgang ist eine gemeinsame Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte, des Jugendrings und des Amts für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Landeshauptstadt Düsseldorf.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Günther Winckel
Mainz (Weltexpresso) - Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind die Länder der ehemaligen Sowjetunion in Aufruhr. Wohin richten die Ex-Sowjetrepubliken ihren Blick? Wächst oder schwindet der Einfluss Russlands? Untereinander wachsen die Spannungen – auch, weil Russland als Ordnungsmacht ausfällt. Die "auslandsjournal"-Dokumentation "Leben im Schatten Russlands" beleuchtet die Situation in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, Kasachstan und Kirgisistan.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach den Angaben eines israelischen Offiziellen vom Montag hat Jerusalem Washington dahingehend informiert, dass es noch Ende Juni den Bau von «tausenden» neuer Siedlungswohnungen plant. Mit diesem Hinweis bestätigte der Offizielle ein zuerst von der Nachrichten-Site «Axios» publizierten Bericht. Die «Times of Israel» meint dazu, ob die Siedlungspläne alle von der Planungs-Subkommission der Zivilverwaltung im israelischen Verteidigungsministerium bewilligt werden würden, wie es die Tradition will, oder ob die dazu nötigen Treffen sich über Wochen hinwegziehen würden.
Seite 158 von 866