- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - «Zur Besorgnis besteht kein Anlass», beruhigte der israelische Justizminister und Hardliner Yariv Levin noch am Freitagabend vor seiner Wohnung in Modiin seine aufmarschierte Gefolgschaft. Und laut «Jerusalem Post» fuhrt er fort: «Ich bin stark, ich bin entschlossen. Und zusammen werden wir die Reform durchbringen».
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 397
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesverfassungsgericht hatte im Februar 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (ehem. § 217 StGB) für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Begründet wurde das Urteil u. a. damit, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht auch das Recht auf selbstbestimmtes Sterben umfasse und dabei die Hilfe Dritter in Anspruch genommen werden dürfe. Gleichwohl ziehe dies keine Verpflichtung zur und keinen Anspruch auf Leistung der Suizidbeihilfe nach sich. Ausgehend davon ist der Gesetzgeber nun aufgefordert, eine Neuregelung der geschäftsmäßigen, d. h. von Wiederholungsabsicht getragenen, Suizidassistenz vorzunehmen, um die entstandene Regelungslücke zu schließen und Rechtssicherheit wiederherzustellen.
Weiterlesen: Neuregelung der geschäftsmäßigen Suizidassistenz
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Demonstranten gegen die von der Regierung Netanyahu vorgesehenen Rechtsreform wollen am kommenden Montag die Abflüge vom Flughafen Ben-Gurion bei Tel Aviv erneut empfindlich stören.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - Rolf Gössner zieht eine kritische Bilanz hinsichtlich der jahrzehntelangen Tradition, Völkerrecht und Freiheitsrechte im Namen von Freiheit und „Innerer Sicherheit“ auszuhöhlen.
Weiterlesen: Rolf Gössner: Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 140 Jahren wurden ämlich ndie diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Korea aufgenommen – anläßlich dieses Jubiläums hat der neue koreanische Botschafter Hong Kyun Kim am Donnerstag, 29. Juni, Frankfurt besucht und sich bei einem Antrittsbesuch in dessen Dienstzimmer Oberbürgermeister Mike Josef vorgestellt. Kim ist seit Oktober vergangenen Jahres in der Botschaft der Republik Korea in Berlin tätig.
Seite 153 von 864
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion