- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 271
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales will Aus- und Weiterbildung weiter stärken durch "Ausbildungsgarantie" für Jugendliche und Veränderungen bei der Fort- und Weiterbildung von Beschäftigten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat zu dem Vorhaben Stellung bezogen.
Weiterlesen: BAGFW nimmt Stellung zum Entwurf eines neuen Weiterbildungsgesetzes
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Vor allem in Tel Aviv, aber auch in Jerusalem und Haifa gingen am Samstagabend hunderttausende von Bürger auf die Straße. Auch strömender Regen konnte sie nicht davon abhalten, ihrem Zorn, aber auch der Sorge angesichts der bevorstehenden Verpolitisierung des Rechtswesens des Landes Ausdruck zu verleihen. Alleine in Tel Aviv waren es 80 000 bis 100 000 Demonstranten gewesen. Dabei gilt es festzuhalten, dass die Demonstration nicht zuletzt dank eines massiven Polizeiaufgebots, abgesehen von kleineren Zwischenfällen ruhig verlief, d.h., ohne dass eine Person verletzt oder verhaftet worden wäre.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Brief einer Hausfrau zur Lieferung von Leopard 2 Panzern an die Ukraine
Adele Hübner-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) – Sehr geehrte Redaktion, wenn ich mich als Hausfrau zum Streit über die Lieferung von deutschen Panzern an die Ukraine äußere, dann deshalb, weil ich es gewohnt bin, praktisch zu denken. Während der langen Winterabende stöbere ich gern im Internet herum und bin dabei auf den Leopard-2-Panzer gestoßen, den unsere Regierung nicht gern aus der Hand geben möchte. Da wurde ich dann doch stutzig.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In ungewöhnlich klaren und direkten Worten nahm der israelische Staatspräsident Isaac Herzog am Sonntag zur derzeitigen Lage des Landes Stellung: «Wir befinden uns inmitten eines tiefen Konflikts, der die Menschen auseinanderreißt. Dieser Konflikt beunruhigt mich, und er beunruhigt einen großen Teil der Menschen in Israel und in der Diaspora.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Diese Woche wird von der Polizei das Protestcamp im nicht mehr bewohnten Dorf Lützerath geräumt, wo weitere Braunkohle für die Verstromung abgebaut werden soll. Gegen eine solche Ausweitung der Braunkohleabbaugebiete sprechen sich 59 Prozent aus, 33 Prozent sind dafür (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Vor allem eine deutliche Mehrheit (87 Prozent) der Grünen-Anhänger ist gegen dieses Vorhaben.
Weiterlesen: Mehrheit gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus, aber für mehr Kohlestrom
Seite 194 von 867