Spurlos verschwunden? Kinder in archäologischen Quellen
- Details

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kinder und Jugendliche machten in urgeschichtlichen Gesellschaften die Mehrheit der Bevölkerung aus. In den archäologischen Quellen scheinen sie jedoch nur durch vereinzelte Spielsachen und ihre Gräber repräsentiert zu sein.
Weiterlesen: Spurlos verschwunden? Kinder in archäologischen Quellen
Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 5. September 2017 bis 8. April 2018 zeigt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Gesundheitsamt die Ausstellung „Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens“, die im Mittelalter ansetzt und bis in die Gegenwart führt.
Weiterlesen: Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens
Abschied von Orang-Utan Djambi
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Orang-Utan-Weibchen DJAMBI ist am Sonntag im hohen Alter von ca. 58 Jahren verstorben. Krank oder auffällig war die betagte DJAMBI nicht, im Gegenteil, das alte Weibchen war bis zuletzt ein fester Bestandteil der Orang-Utan-Gruppe und vertrug sich gut mit allen Gruppenmitgliedern.
Armes Echo
- Details

Beck Messer
Dingsda (Weltexpresso) - Am Tag nach der Fernsehdiskussion zwischen Angela Merkel und Martin Schulz war in der „Berliner Zeitung“ vom 4. September 2017 zu lesen: „Das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Martin Schulz ist in der Berliner Landespolitik auf ein geteiltes Echo gestoßen.“
Angekettet an Agenda 2010 und Große Koalition
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er ist ein guter Rhetoriker, verfügt über umfassende politische Erfahrungen und ihm sind die Fragen, die das Land eigentlich bewegen müsste, völlig klar.
Die Bombe beschwört den Krieg und die Folgen herauf
- Details


Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun aber erst die so gute Überlegung des Hessischen Rundfunks, weswegen die gesamte Redaktion vor der Glotze hing. Man war dort auf Füllsel zur aktuellen Berichterstattung – bringt eh wenig, die Leute nach ihrer Gefühlssituation zu fragen – vorbereitet und sendete sofort, als die Verzögerung begann, Filme aus dem alten Frankfurt, Filme aus der Kriegszeit, der Nachkriegszeit,
Weiterlesen: Die Bombe beschwört den Krieg und die Folgen herauf
Mutwillige Verzögerungen
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zu diesem Zeitpunkt, so gegen 10 Uhr, schien es noch nicht problematisch, daß das Gebiet nicht geräumt war, denn schlau geworden durch Evakuierungen in anderen Städten, hatte die Polizei zwischen Räumungstermin 8 Uhr und Beginn der Bombenentschärfung um 12 Uhr diese vier Stunden zum Nachschauen und Bewohner Herausexpedieren eingeplant.
Evakuierung von rund 65 000 Bewohnern
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für Frankfurt bedeutete dies also, daß eine Zone im Radius von 1, 5 Kilometern rund um den Bombenfund zum Sperrgebiet erklärt wurde, weil beim Mißglücken der Entschärfung schlimmstenfalls die Explosion der Mine diesen Bereich erfaßt, der vor allem aus dem Stadtteil Westend und nach Westen Teilen Bockenheims und nach Osten Teilen des Nordends besteht.
FRANKFURT IM BOMBEN-AUSNAHMEZUSTAND
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als die Frankfurter Redaktion von Weltexpresso am Sonntag früh um 7 Uhr zusammenkam, war ursprünglich daran gedacht, daß 2-3 Kollegen sich in Frankfurt tummeln, um mitzubekommen, wie die Bevölkerung reagiert und ob die Entschärfung der Mine Probleme ergibt.
Büste des tschechischen Nationalhelden Julius Fučíks „beseitigt“
- Details

Kurt Nelhiebel
Prag (Weltexpresso) - Inzwischen liegt der am 1. September in Weltexpresso veröffentlichte Offene Brief von Kurt Nelhiebel an den tschechischen Minister auch auf Tschechisch vor, was wir im Folgenden abdrucken. Zur Erinnerung: am 8. September ist der Todestag des tschechischen Nationalhelden Julius Fučík, der wegen Widerstandes gegen die Besetzung seiner Heimat durch Nazideutschland vom NS-Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und in Berlin Plötzensee durch den Strang hingerichtet wurde.
Weiterlesen: Büste des tschechischen Nationalhelden Julius Fučíks „beseitigt“
Seite 2386 von 3410