Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt
- Details
Marketing-Gag des Weinguts „Domaine du Météore“ entpuppt sich wirklich als Einschlagkrater – Forscher:innen der Goethe-Universität Frankfurt um Frank Brenker und Andreas Junge widerlegen Jahrzehnte alten wissenschaftlichen Irrtum
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um eine attraktive Weinmarke zu schaffen, verweist das Weingut „Domaine du Météore“ nahe der südfranzösischen Stadt Béziers mit seinem Namen auf eine lokale Besonderheit: Eines der Weinfelder befindet sich in einer runden Senke von 200 Metern Durchmesser, die einem Einschlagkrater ähnelt. Wissenschaftler:innen um den Kosmochemiker Prof. Frank Brenker von der Goethe-Universität Frankfurt stellten jetzt durch Gesteins- und Bodenanalysen fest, dass der Krater einst tatsächlich durch den Einschlag eines Eisen-Nickel-Meteoriten entstanden ist. Damit widerlegten sie eine knapp 60 Jahre alte wissenschaftliche Einschätzung, derentwegen der Krater nie näher geologisch untersucht wurde.
Weiterlesen: Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt
Frauenförderung in der Chirurgie
- Details

DGCH strebt Genderparität in Gremien und Führungspositionen an
Redaktion
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) will verstärkt Signale für mehr Genderparität setzen. Namensgebung, Kongressvorsitze, Führungspositionen –was die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft bereits geändert hat und noch anstoßen will, erläutert DGCH-Generalsekretär Professor Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Aus Sicht des Chirurgen ist Genderparität erforderlich, um erfolgreich Nachwuchs gewinnen und die chirurgische Versorgung auch in Zukunft sicherstellen zu können.
Am 7. März 2023 ist Equal Pay Day 2023: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen beträgt noch immer 18 Prozent, neuer Indikator "Gender Gap Arbeitsmarkt"
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 321
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben Frauen im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger verdient als Männer. Aber für was steht der Equal Pay Day eigentlich?
Wird der Messias kommen?
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - „Ich sehe mich als ein-Mann-Lichterkette, die nach dem neuen Messias sucht“, verkündet Florian Schroeder. Nach Kafka-Zitaten auf der Leuchtwand versucht er durch einen wilden Videoclip, mit schnell geschnittenen Alltagsbilder, den Wahnsinn unserer Zeit zu illustrieren.
KATHEDRALEN von Claudia Piñeiro, neu auf Platz 7
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2023, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist ein ungewöhnlich starker Roman. Zwar ist man von der Argentinierin Claudia Piñeiroschon bisher intensive Romane gewöhnt, die spannende Geschichten mit großer Sprachkraft verbinden, aber KATHEDRALEN stellt alles in den Schatten, was herkömmlich erzählt wird. Durch sieben Stimmen umkreisen wir den Tod, der als unaufgeklärter Mord an der 17jährigen Ana in einem Vorort Buenos Aires vor 30 Jahren zu den Akten gelegt worden war.
Weiterlesen: KATHEDRALEN von Claudia Piñeiro, neu auf Platz 7
Weiblich, jüdisch, modern?
- Details

Katharina Klein
Berlin (Weltexpresso) - Das Webinar im Rahmen des 14. Klaus-Zernack-Colloquiums 2023: Museen, Sammlungen und der Kunstmarkt – erweiterte Perspektive findet am Mittwoch, 15. März 2023, 18 Uhr statt. Link für die Teilnahme am Zoom-Webinar hier
Dieses Haus ist besetzt!
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 30 Jahre nach der ersten Hausbesetzung in Frankfurt am Main im Jahr 1970 erarbeitete und organisierte ein Team des „Frankfurter Archivs der Revolte“ die Ausstellung „Dieses Haus ist besetzt! Frankfurter Häuserkampf 1970–1974“, in der die Hintergründe und Verlaufsformen des bundesweit ersten Zyklus' von Hausbesetzungen präsentiert werden. Wie eine wandzeitungsartige Zeitreise durch den Gang der urbanen Kämpfe der frühen 1970er wird diese Zeit dabei in Szene gesetzt.
Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr
- Details

Gerhard Wiedemann
Mainz (Weltexpresso) - Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine vor gut einem Jahr hat der Bundestag ein 100-Milliarden-Euro-Paket für die Modernisierung der Bundeswehr beschlossen. Verteidigungsminister Pistorius fordert jetzt weitere finanzielle Mittel, um das in der NATO vereinbarte Ziel von 2 Prozent des Bundesinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben zu erreichen. 62 Prozent der Befragten sind dafür, dass die Bundeswehr hierfür zusätzliche Mittel erhält, auch wenn dies mit Einsparungen in anderen Bereichen oder mit der Aufnahme von Schulden verbunden ist.
Weiterlesen: Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr
Hat der Landgraben im Hessischen Ried eine römische Vergangenheit?
- Details
Archäologie der Goethe-Uni wirkt an neuem DFG-geförderten Projekt mit – Kooperation mit Landesamt für Denkmalpflege und Unis Mainz und Kiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Landgraben, das Gewässer zwischen Groß-Gerau und Trebur, mündet nordwestlich von Astheim in den Rhein. Sein Name geht auf den Landgrafen Georg I. (1547-1596) von Hessen-Darmstadt zurück, dem der Ursprung dieses künstlichen Gewässers bisher zugeschrieben wurde. Archäologen vermuten aber eine andere Entstehungsgeschichte. Ein Team des Landesamts für Denkmalpflege Hessen und der Universitäten Frankfurt, Mainz und Kiel kann nun mit Mitteln der DFG nach der römischen Vergangenheit forschen.
Weiterlesen: Hat der Landgraben im Hessischen Ried eine römische Vergangenheit?
Name auf dem Zettel im Briefumschlag: "And the winner is...
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - LICHTER Filmfest Frankfurt International!" Tusch, Freudentränen, Jubelschrei! Was für eine Nachricht! Diese Nachricht haben wir schon veröffentlicht. Nicht aber die Selbstaussage der Lichter selbst, die sie unters Volk brachten, weshalb wir die Freudentränen unten veröffentlichen. Die Redaktion
Weiterlesen: Name auf dem Zettel im Briefumschlag: "And the winner is...
Seite 715 von 3407
Sommerurlaub 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.
Wir wünschen allen einen guten Sommer.