AN EINEM TATORT DEUTSCHER INGENIEURSKUNST
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Im niedersächsischen Liebenau ist es kein lieblicher Wald, durch den an diesem Nachmittag eine PKW-Kolonne mäandert. Sechzehn Autos sind es, die sich an Liebenaus Grundschule zu einem Konvoi formiert hatten. Ihre Insassen sind gekommen, um gemeinsam durch dunkle deutsche Vergangenheit zu rollen, angeführt von einem, der sich auskennt – in dieser Vergangenheit und in diesem zwölf Quadratkilometer großen Waldstück.
100 Jahre Sportamt
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Sportamt feiert im Jahr 2020 sein 100-jähriges Bestehen: Am 22. April 1920 hat der Frankfurter Magistrat die Gründung einer „Deputation für Leibesübungen“ beschlossen und somit den Grundstein für die Arbeit des heutigen Sportamtes gelegt.
Goetheturm wiederaufgebaut, FES-Vertrag unterschrieben, Ruhrorter Werft fertig
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für das Umweltdezernat war das Jahr 2020 durchaus ein erfolgreiches Jahr. Trotz des ersten Lockdown im Frühjahr, trotz Kontaktbeschränkungen und anderen Einschränkungen wurden einige Vorhaben realisiert. Dazu zählt vor allem der Wiederaufbau des Goetheturms, die Wiedereröffnung des Südsterns des Tropariums im Palmengarten und der neue 20-jährige Vertrag der Stadt mit dem Entsorgungsunternehmen Remondis. Der Frankfurt Cleanup fand genauso statt wie der Musiksommer im Palmengarten oder die Klimagourmetwoche. Die einen mit ausgeklügeltem Hygienekonzept, die andere erstmals auch digital.
Weiterlesen: Goetheturm wiederaufgebaut, FES-Vertrag unterschrieben, Ruhrorter Werft fertig
"Berlin direkt" im ZDF
- Details

Manfred Schröder
Wiesbaden (Weltexpresso) - Mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent ist "Berlin direkt" das erfolgreichste Politikmagazin im deutschen Fernsehen. Im Schnitt 3,92 Millionen Zuschauer sahen die 38 Ausgaben in diesem Jahr – eine Steigerung von über 50.000 Zuschauern und knapp zwei Prozentpunkten gegenüber 2019. Die Jahresabschluss-Ausgabe von "Berlin direkt" verfolgten am Sonntag, 20. Dezember 2020, 4,30 Millionen Zuschauer im ZDF, bei einem Marktanteil von 14,6 Prozent.
48.000 Schutzmasken für obdachlose Menschen
- Details

Annemarie Wotschke
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Kampagne "ImmerMitMaske" zur Eindämmung der Corona-Pandemie, für die Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Schirmherrschaft übernommen hat, nahm das Unternehmen Ströer zum Anlass, eine dazu passende Spende zu vermitteln. Gemeinsam mit Dr. Behdad Kazemi, CEO der Firma BMB Rheinland GmbH, stellt Ströer 48.000 Masken zur Verfügung für Menschen, die auf der Straße leben.
Virusmutante zu SARS-CoV-2
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist ein bekanntes Phänomen in der Virologie, dass Viren im Laufe der Zeit ihr Erscheinungsbild verändern. Seit geraumer Zeit existiert eine Virusmutante zu dem bekannten SARS-CoV-2. Diese relativ neue Mutationsform führt dazu, dass das Virus offensichtlich leichter zu Infektionen beim Menschen führen kann, das heißt leichter übertragen werden kann.
9. Deutscher Kurzfilmtag 2020
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Viele bedeutende Regisseure der Filmgeschichte haben mit Kurzfilmen angefangen. Und auch heute steht der Kurzfilm am Anfang der allermeisten Regie-Filmografien. Nur, in welchem Kino werden die vielen Kurzfilme gezeigt?
Beziehungen Israel-jüdische Diaspora stärken
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Knesset-Kommission für Arbeit, Wohlfahrt und Gesundheit hat laut einem Bericht in der Zeitung «Israel Hayom» neue Regulationen verabschiedet, die zum Ziele haben, zur Alija (Einwanderung nach Israel) zu ermutigen und gleichzeitig die Beziehungen zwischen der jüdischen Diaspora und Israel zu festigen. Zum ersten Mal werden dabei die Reformen jeder Einzelperson gestatten, um ein Einwanderervisum nachzusuchen oder um ein Zertifikat gemäss dem Rückkehrergesetz.
Was lange währt . .
- Details
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Unbeachtet von der Öffentlichkeit erschien im November 2019 eine Briefmarke zu Ehren des hessischen Generalstaatsanwalts und Initiators des ersten großen Auschwitz-Prozesses, Fritz Bauer. Es ist die bisher letzte im Rahmen einer von der Deutschen Post aufgelegten und vom Bundesfinanzministerium initiierten Serie mit dem Titel „Aufrechte Demokraten“. Was lange währt, wird manchmal gut.
Angstblinder Gehorsam?
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal droht der Pluralismus in die Fallen seiner Gegner zu stürzen.
Seite 1389 von 3391