Weltexpresso

Nürnberg und die deutsche Justiz

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
de.wikipediakurt.orgWie das Urteil gegen die Hauptkriegsverbrecher unterlaufen wurde

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Das von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs ins Leben  gerufene Nürnberger Tribunal hat stellvertretend für die zivilisierte Welt die von Deutschen im Auftrag der NS-Führung begangenen Verbrechen verurteilt und die von den Nazimachthabern  erlassenen Gesetze für null und nichtig erklärt.

Weiterlesen: Nürnberg und die deutsche Justiz

„THAT FOUR GREAT NATIONS“

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
75 jahre nurnberger prozeß75 Jahre Nürnberger Prozeß, der Hauptkriegsverbrecherprozeß im Schwurgerichtssaal 600

Claudia Schulmerich

Nürnberg (Weltexpresso) - „Daß vier große Nationen, erfüllt von ihrem Siege und schmerzlich gepeinigt von dem geschehenen Unrecht, nicht Rache üben, sondern ihre gefangenen Feinde freiwillig dem Richtspruch des Gesetzes übergeben, ist eines der bedeutsamsten Zugeständnisse, das die Macht jemals der Vernunft eingeräumt hat.“ So sprach der amerikanische Chefankläger Robert H. Jackson in seiner Eröffnungsansprache zum ersten Prozeß am 21. November 1945.

Weiterlesen: „THAT FOUR GREAT NATIONS“

Europas Logbuch der Vernichtung

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bildschirmfoto 2020 11 22 um 21.15.46DAS JÜDISCHE LOGBUCH 

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) -  Deutschland, November 2020. Überall Herbstblätter. In Mainz, Frankfurt, Berlin brennen Gedenkkerzen, liegen Blumen neben den Stolpersteinen. Tage nach dem Gedenktag zur Reichspogromnacht vom 9. November 1938 rücken die Trottoirs Geschichte und NS-Opfer in Erinnerung. Herbstblätter überall. Die milden Tage lassen Europas größtes Mahnmal an die Schoah nochmals aufblühen. Schulklassen oder Erinnerungsvereine machen sich auf, reinigen Steine.

Weiterlesen: Europas Logbuch der Vernichtung

Stolpern, denken, erinnern

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bildschirmfoto 2020 11 22 um 20.36.22In Deutschland ist die landesweite Installation der «Stolpersteine» eines der eindrücklichsten Erinnerungsmahnmale – nun beginnt die Aktion auch in der Schweiz

Jaschar Dugalic

Basel (Weltexpresso) - In Deutschland und anderen Ländern Europas werden seit 1992 Stolpersteine in Erinnerung an Holocaust-Opfer vor deren letzten Wohnadressen im Boden eingelassen. Bis heute sind es rund 75 000 Messingsteine mit den Namen der Individuen und ihren Lebensdaten. In der Schweiz wurden 2013 die ersten beiden der Gedenktafeln in Kreuzlingen in den Boden gelegt, eine weitere 2015 in Tägerwilen gleich nebenan.

Weiterlesen: Stolpern, denken, erinnern

Dankesrede

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
kurt habenhausenzur Verleihung des Habenhauser Friedenspreises 2020

Kurt Nelhiebel

Ich bedanke mich herzlich für die Zuerkennung des Habenhauser Friedenspreises, die mir zunächst die Sprache verschlagen hat. Bis auf die Mitgliedschaft in der Vereinigung zum Schutz Flugverkehrs-Geschädigter und einen Vortrag über Auschwitz in der Oberschule am Bunnsacker Weg kann ich nichts vorweisen, womit ich mich für Habenhausen und seine Bewohner nützlich gemacht haben könnte, es sei denn, ich riefe mich als Erfinder der plattdeutschen Nachrichten von Radio Bremen in Erinnerung. Ich bin als Journalist immer nur meinem Beruf nachgegangen, ohne dass meine Umwelt davon sonderlich Notiz genommen hätte. Zumindest war das bis vor einigen Jahren so.

Weiterlesen: Dankesrede

„GEGEN DAS KURZE GEDÄCHTNIS DER MENSCHEN“

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bremer ehren ihren Nachbarn Kurt Nelhiebel

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Man kann „haben“ und man kann „hausen“. Dann trifft es sich gut, wenn man ein „Haus hat“ in Habenhausen, hinter'm Deich auf der linken Seite der Weser in Bremen.

Vor gut 350 Jahren war es besser, in der Bremer Gegend nicht links, sonder rechts von der Weser ein Haus zu haben. Bei Wikipedia lesen wir warum:

Weiterlesen: „GEGEN DAS KURZE GEDÄCHTNIS DER MENSCHEN“

SCHICHTELN gewinnt Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bildschirmfoto 2020 11 22 um 22.30.37exground filmfest 33 I 13.–22. November 2020:  online Preisträger beim exground filmfest 33

Siegrid Püschel

Wiesbaden (WEltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die Jury- und Publikumspreise der Online-Ausgabe von exground filmfest 33 vergeben. Nach der Auswertung der letzten Publikumsstimmen startete um 20 Uhr die Übertragung der Preisverleihung: Andrea Wink vom Organisationsteam begrüßte aus der Caligari FilmBühne anwesende und zugeschaltete Preisstifter*, Jury-Mitglieder, Laudatoren und Gewinner. Insgesamt vergab exground filmfest  Geld- und Sachpreise von 17.500 EUR. Darüber hinaus verkündete Heleen Gerritsen, Leiterin von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films, den in der Reihe „goEast@exground“ vergebenen Publikumspreis von 1.500 EUR.

Weiterlesen: SCHICHTELN gewinnt Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb

Felsbildsammlung soll Weltdokumentenerbe werden

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bild01Das Archiv des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität wurde zur Ausarbeitung eines Nominierungsantrags aufgefordert

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Felsbildsammlung des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt ist bereits jetzt international bekannt. Nun hat das Deutsche Nominierungskomitee des UNESCO-Programms „Memory of the World“ das Institut zur Ausarbeitung und Einreichung eines Nominierungsantrags aufgefordert.

Weiterlesen: Felsbildsammlung soll Weltdokumentenerbe werden

Islamische Theologie studiert – und dann?

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bildschirmfoto 2020 11 23 um 00.25.45Studie zu Berufsperspektiven von Absolventinnen und Absolventen der islamisch-theologischen Studien und der Religionspädagogik gestartet

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Was wird eigentlich aus den Alumni der islamisch-theologischen Studien und der Religionspädagogik? Wie gelingt ihnen der Berufseinstieg? Welche Beschäftigungsmöglichkeiten bietet der Arbeitsmarkt? Antworten soll eine Verbleibstudie liefern, die nun von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft an der Universität Frankfurt gemeinsam mit den Universitäten Gießen und Mainz durchgeführt wird.

Weiterlesen: Islamische Theologie studiert – und dann?

50 Sprachen im Koffer

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Vlnr Susanne Rosenfeld chanchenreich Bildungsdezernentin Sylvia Weber Claudia Landmann chancenreich Foto Maik ReussIntegrations- und Bildungsdezernentin Weber gibt das Go für den ‚Frankfurter Bücherkoffer‘ an Grundschulen und Bibliotheken in Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Frankfurter Kinder sollen unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft frühzeitig auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden. Als ein Baustein dazu startet nun das mehrfach ausgezeichnete Leseförder- und Integrationsprojekt „Frankfurter Bücherkoffer“ an elf ausgewählten Frankfurter Grundschulen und Schulbibliotheken sowie – pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 20. November, über den WELTEXPRESSO berichtete – an acht öffentlichen Bibliotheken der Stadtbücherei.

Weiterlesen: 50 Sprachen im Koffer

  1. Mut machende Biographien
  2. 62 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat
  3. Paul Celans «Vergegnungen»

Seite 1418 von 3393

  • 1413
  • 1414
  • ...
  • 1416
  • 1417
  • 1418
  • 1419
  • ...
  • 1421
  • 1422
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso