„Direkte Demokratie kann gleichheitsfördernd sein“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Können Volksabstimmungen dabei helfen, Ungleichheit in einer Gesellschaft abzubauen? Oder stellt direkte Demokratie eine Gefahr dar, indem ressourcenstarke Minderheiten ihre Interessen durchsetzen? Ein Team von Politikwissenschaftler*innen der Goethe-Universität hat das Thema Ungleichheit und Direkte Demokratie in Demokratien zwischen 1990 und 2015 untersucht.
Weiterlesen: „Direkte Demokratie kann gleichheitsfördernd sein“
DEUTSCHE TRUPPEN VOR 100 JAHREN IN CHINA ...
- Details

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Am 27. Juli 1900 hielt Kaiser Wilhelm II. in Bremerhaven die berüchtigte „Hunnenrede“ anlässlich der Verabschiedung des deutschen Ostasiatischen Expeditionskorps zur Niederschlagung des Boxeraufstandes im Kaiserreich China: „Kommt ihr vor den Feind, so wird derselbe geschlagen! Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht! Wer euch in die Hände fällt, sei euch verfallen! Wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in Überlieferung und Märchen gewaltig erscheinen lässt, so möge der Name Deutscher in China auf 1000 Jahre durch euch in einer Weise bestätigt werden, dass es niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen!“
Wandgemälde von Justus Becker
- Details

Hanno Loewy (Budapest) - Anläßlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft und 30 Jahren Wiedervereinigung schmückt seit vergangener Woche ein großes Wandgemälde des Frankfurter Graffitikünstlers Justus Becker die ungarische Hauptstadt.
Gedenkfeier und Präsentation des Thoraschreins der Synagoge am Börneplatz
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 10. November, jährt sich zum 82. Mal die Zerstörung der Börneplatz-Synagoge am 10. November 1938. Bei der Präsentation des zerstörten Thoraschreins im Archäologischen Museum Frankfurt und einer Gedenkveranstaltung wird der Ereignisse vor über 80 Jahren gedacht.
Weiterlesen: Gedenkfeier und Präsentation des Thoraschreins der Synagoge am Börneplatz
Antisemitismus 82 Jahre nach der Reichspogromnacht
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine weitere Nachricht zum selben Thema erreicht uns aus Limburg von der so verdienstvollen Initiative COURAGE GEGEN RECHTS."Liebe Leserinnen und Leser unseres Flyers, unsere leuchtend gelben Flyer „gegen rechts“ sind seit vier Jahren monatliche Gewohnheit in der Limburger City. Als wir diesmal für den November druck-fertig waren, hatte aber nicht nur Berlin neue Pandemie-Richtlinien erlassen, sondern einige von uns auch die Quarantäne erwischt. Der Rest fand es vernünftig, am Samstag nicht in die Stadt zu gehen, denn wir verstehen uns nicht als „Courage gegen Corona“.
Weiterlesen: Antisemitismus 82 Jahre nach der Reichspogromnacht
Erinnern am 9. November 2020
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Redaktion hat einen Brief der Initiative 9. November e.V. bekommen, den wir im Folgenden veröffentlichen: "Liebe Freunde der Initiative,wir bedauern, dass wir am 9. November 2020 nicht zusammenkommen können, um an den Pogrom am 9. und 10. November 1938 zu erinnern, bei dem die Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft zerstört wurde.
Frauen, die über ihre Grenzen gehen...
- Details

Hanswerner Kruse
BERLIN (Weltexpresso) - „Pelikanblut“ und „Schwesterlein“ - erst im Herbst kamen zwei Filme mit Nina Hoss in die Kinos, die bereits vor der Corona-Pandemie anlaufen sollten. In „Pelikanblut“ spielt sie Wiebke, eine Mutter, die mit allen Mitteln um das Vertrauen ihres zweiten Adoptivkindes Raya kämpft. Der Streifen „Schwesterlein“ zeigt sie als Lisa im Ringen mit dem Tod des kranken Zwillingsbruders (siehe Filmbesprechungen unten).
Forscherteam um SAFE schlägt umfangreiche Markt- und Aufsichtsreformen nach Wirecard-Fall vor
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Fall des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard hat deutlich gemacht, dass die bisher geltenden Schutzstandards gegen irreguläre Unternehmenspraktiken lückenhaft sind. Um Chancengleichheit am Markt zu gewährleisten und Anleger besser zu schützen, sind eine Reihe von politischen Maßnahmen nötig. Dazu zählen neben Reformen für unternehmensinterne Kontrollen und externe Wirtschaftsprüfung auch mehr Befugnisse für Markt- und Finanzaufsicht auf deutscher und europäischer Ebene.
Gegen die Zebras zurück auf die Erfolgsspur
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach Länderspielpause und Achtelfinaleinzug im DFB-Pokal geht es für die Adlerträgerinnen am Sonntag in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga weiter. Gegner ist der bisher sieglose MSV Duisburg.
Shared Heritage – gemeinsames Erbe
- Details

Konrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 12.November um 19:30 Uhr als YouTube-Premiere (LINK FOLGT!) geht es um Fokus Minderheiten: Kateřina Tučková und Slobodan Šnajder im Gespräch mit Hans-Christian Trepte. Für Kateřina Tučková war es ein »Schock«, von der gemeinsamen deutsch-tschechischen Vergangenheit ihrer Geburtsstadt Brünn zu erfahren, die der »Brünner Todesmarsch« jäh beendete: In der Besatzungszeit durch Nazideutschland gedemütigt, unterdrückt, tyrannisiert, versuchen die Tschechen, sich der Deutschen so schnell es geht zu entledigen.
Seite 1434 von 3394