COLETTE UND WILLY
- Details

London (Weltexpresso) – COLETTE erzählt die Geschichte einer in ihrem Kern ausbeuterischen Ehe. Wie in jeder Beziehung jedoch ist es im Grunde eine wesentlich vielschichtigere Angelegenheit. „Man musste die Komplexität ihrer Beziehung verstehen, um daraus einen richtigen Film zu machen“, sagt Westmoreland. „Ihre Ehe deckte das komplette Spektrum ab: Liebe, Hass, Zärtlichkeit, Perversität, Mentorenschaft und massive Ausbeutung. Der Großteil davon spielte sich vor den Augen der Öffentlichkeit ab. Colette und Willy glichen in vielerlei Hinsicht modernen Celebrity-Paaren.“
COLETTE II
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Sie war ihrer Zeit weit voraus. Mit allerlei Skandalen mischte die Schriftstellerin, Journalistin und Varietékünstlerin Sidonie-Gabrielle Colette (1873- 1954) die Pariser Bohème ordentlich auf. Delikat schildert sie in ihren Büchern weibliches Begehren, selbstbewusst pocht sie auf das Recht erotischer Selbstverwirklichung. Ein solcher Freimut galt den Zeitgenossen freilich als ungebührlich, erst spätere Generationen würdigten die erfolgreiche, aber nicht unumstrittene Autorin, die wechselnder Affären mit Männern und Frauen wegen von sich reden machte, als frühe Feministin.
COLETTE I
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Sidonie-Gabrielle Colette (Keira Knightley) ist gerade mal 20 Jahre alt als die junge Frau von einem Dorf in Burgund den 14 Jahre älteren Schriftsteller, Kritiker und Dandy Henry Gauthier-Villars genannt Willy (Dominic West) heiratet.
Wertvolle Bücher brauchen Schutz
- Details
Helga Faber
Verhalten und Erfolg im Arbeitsmarkt besser verstehen
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum verhalten sich bestimmte Menschengruppen auf dem Arbeitsmarkt auf jeweils eigene Art und Weise? Wodurch erklärt sich ihr unterschiedlicher Erfolg auf dem Arbeitsmarkt? Und welchen Einfluss haben dabei politische Maßnahmen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftlerin und Leibniz-Preisträgerin Nicola Fuchs-Schündeln. Ermöglichen wird dieses Projekt der Consolidator Grant des European Research Council (ERC), einer der höchstdotierten Preise zur Wissenschaftsförderung der Europäischen Union.
Weiterlesen: Verhalten und Erfolg im Arbeitsmarkt besser verstehen
DER HIMMEL ÜBER RECKLINGHAUSEN: VOM BUCH ZUM FILM
- Details

N.N.
München (Weltexpresso) - Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“ war mit mehr als fünf Millionen Lesern das erfolgreichste deutsche Sachbuch der Nachkriegszeit. Nachdem die Produzenten Nico Hofmann (UFA FICTION), Sebastian Werninger (UFA FICTION) und Hermann Florin (Feine Filme) es verfilmt hatten, nahmen sie sich auch Kerkelings zweiten Bestseller „Der Junge muss an die frische Luft“ (verkaufte Auflage: über eine Million Exemplare) vor, um ihn auf die Leinwand zu bringen.
Weiterlesen: DER HIMMEL ÜBER RECKLINGHAUSEN: VOM BUCH ZUM FILM
REGISSEURIN CAROLINE LINK: „EIN SEHR ENTSPANNTES SPIEL“
- Details

Caroline Link
München (Weltexpresso) - Am Neujahrstag 2017 lag ich mit einem frisch gerissenen Kreuzband in einem Tiroler Berghotel im Bett und habe mir das Drehbuch von Ruth Toma, das mir erst wenige Tage zuvor von dem Produzenten Hermann Florin zugeschickt worden war, durchgelesen. Vom ersten Moment hat mich diese Geschichte gepackt. Diese Kombination aus Komik und Trauer hat mich sofort sehr gerührt. Da war dieser pummelige neunjährige Junge, der so verzweifelt, aber durchaus mit viel Talent seine Mutter aus ihrer Depression retten will. Das hatte etwas ganz Einzigartiges.
Weiterlesen: REGISSEURIN CAROLINE LINK: „EIN SEHR ENTSPANNTES SPIEL“
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer Hape Kerkeling kennt, den wird der Film interessieren, wer ein Fan von ihm ist, für den ist dieser Film über seine Kindheit ein Muß, aber auch für alle anderen gilt, daß man das Lebensgefühl einer ganzen Generation kennenlernt, die noch vom Krieg geprägt, den Frieden feiern will, was nicht allen gelingt, weshalb der kleine Hape der Spaßmacher für seine schwermütige Mutter wird, eine zutreffende Kindheitsmotivierung, die sein Leben als Unterhalter der Nation dann bestimmt, wobei die Kinderjahre, um die es allein geht, in Julius Weckauf einen Darsteller finden, der schon alleine lohnt, diesen Film anzuschauen. Unglaublich.
Die neue Seidenstraße
- Details

Hanno Lustig
Die Zeit drängt, um Einhalt zu gebieten
- Details
Mit dem geplanten Einfall in Nordsyrien dreht Erdogan weiter am Höllenapparat
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Auf dem Weg in die Auflösung“, titelte die FR Ende 2016 zum Nahen Osten.- „Erdogan verlegt weiter Truppen nach Syrien“, lautete die Meldung zu Weihnachten 2018 und „Kurden bitten Diktator um Beistand“ fünf Tage später, kurz vor dem Jahreswechsel 2018/19, an gleicher Stelle.
Seite 1978 von 3402