SEESTÜCK
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Das Stücken SEESTÜCK hat sich Volker Koepp geleistet, der als Dokumentarfilmer auch schon 2016 im LANDSTÜCK zeigte, wie man durch harmlos scheinende Fragen echte Antworten erhält, mit einem Wort, bei seiner Suche im Ostseeraum geht es hauptsächlich um Menschen, deren Leben unter den Bedingungen der See und Fragen, wie es der Mensch heute mit dem Schutz des Wassers hält.
„Babylon Berlin" II
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß Kinofilme im Fernsehen laufen, kennt jeder. Aber daß fürs Fernsehen produzierte Serien als Filme ins Kino kommen, gibt es viel seltener. Mit BABYLON BERLIN ist es jetzt soweit. Die aufsehenerregende Serie von Tom Tykwer u.a. kann nun erst einmal am nächsten Wochenende auf der großen Leinwand gesehen werden:
„Babylon Berlin“ I
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Leute, die sich brüsten, seit Jahren keinen „Tatort“ mehr gesehen zu haben und das öffentlich-rechtliche Fernsehen verabscheuen, lobpreisen plötzlich die kommende neue ARD-Serie „Babylon Berlin“. Die bisher teuerste deutsche TV-Produktion sei endlich „der internationale Durchbruch“ und die „Ehrenrettung des deutschen Fernsehens.“ Was ist dran an diesem Rummel?
Nicht nur Stadionsverbot
- Details

Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main/Marseille (Weltexpresso) - Das schlägt dem Fass den Boden aus...Jetzt spielt die Frankfurter Eintracht mal wieder Europäisch und dann kommt gleich ein Geisterspiel.
Einladung zur Verleihung des RheumaPreises 2018
- Details

Cordula Passow
Mannheim (Weltexpresso) - Das Motto heißt: „Nach vorne schauen im Beruf und im Leben, auch mit Rheuma“ und der RheumaPreises 2018 wird genau dies berücksichtigen. Er wird am 21. September 2018 im Rahmen des 46. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) e.V. nachmittags um 16.00 Uhr im Congress Center Rosengarten Mannheim stattfinden.
Weiterlesen: Einladung zur Verleihung des RheumaPreises 2018
Beim Familien-Skiurlaub
- Details

Konrad Daniel
Warth am Arlberg (Weltexpresso) - Im kleinen Bergdorf Warth am Arlberg sind Familien mit Kindern on top: Die schneesicheren 1.500 Höhenmeter mit Direkt-Einstieg in Österreichs größtes Skigebiet „schmecken“ kleinen Skistars ebenso wie die Frühstückssemmel aus der eigenen Backstube.
Im Kösslerhof in St. Anton
- Details

Roswitha Cousin
St. Anton (Weltexpresso) - In St. Anton am Arlberg setzt das Vier-Sterne-Hotel Kösslerhof auf einen grünen Fußabdruck. Genießer erwartet ein kleines, feines Haus in unmittelbarer Nähe zu den Pisten des weltberühmten Skigebiets. Doch auch der Blick „hinter die Kulissen“ kann sich sehen lassen. Der Kösslerhof ist ein Vorreiter in Sachen grüne Energie.
Schlechte Noten für die Bildung
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (WEltexpresso) - Die Komplimente von Regierungschef Binyamin Netanyahu für den US-Schließungsbefehl für das Büro der Washingtoner PLO-Mission («korrekte Entscheidung») fanden unmittelbar nach Ende des jüdischen Neujahrsfestes noch ihren Weg in praktisch alle elektronischen und gedruckten Medien des Landes. Hingegen musste der Leser schon bis zu den inneren Seiten von «Yediot Achronot» nachforschen, um zur Behandlung einer auf lange Sicht für Israel wahrscheinlich viel wichtigeren Entwicklung zu gelangen, zur israelischen Investition in das Bildungswesen für die jüngsten Altersstufen.
25 Jahre Jubiläum für SCHINDLERS LISTE
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das finden wir eine hervorragende Idee! Anläßlich des 25-jährigen Jubiläums von Steven Spielbergs Meisterwerk SCHINDLERS LISTE, einem der bedeutendsten Projekte in der Geschichte des Kinos, wird Universal Pictures den Film am 27. Januar 2019, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, in technisch überarbeiteter Version wieder in die deutschen Kinos bringen. Im Januar nächsten Jahres kann das Publikum an der Erfahrung einer Geschichte, die wir nie vergessen dürfen, teilhaben.
GLÜCK HAT AUF DIE DAUER NUR DER TÜCHTIGE
- Details

Wolfgang Mielke
Weltexpresso (Berlin) - Herrliches, spätsommerliches Wetter! Der Hausherr, Dieter Hallervorden, der in wenigen Tagen 83 Jahre alt wird, was man ihm nicht ansieht, im Gegenteil: er strotzt von Spielfreude, Energie und Geistesgegenwart, empfängt die Vertreter der Presse. Gute Gene, nicht nur fürs Theater. Aber ohne ihn hätte es einen regulären, funktionierenden Spielbetrieb in diesem Traditionstheater Berlins nicht wieder gegeben!
Seite 2064 von 3398