GUNDERMANN II
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob es Gerhard Gundermann wirklich gegeben hat oder ob er eine von Andreas Dresen und seiner Co-Autorin Laila Stieler ausgedachte Figur ist, hat im Grunde wenig Bedeutung. Zumal, wenn man ohnehin der Meinung ist, dass die Kennzeichnung »nach einer wahren Begebenheit« einen Spielfilm nicht unbedingt auszeichnen muss. Der hat ohnehin seine eigenen dramaturgischen Gesetze.
INTERVIEW MIT REGISSEUR XAVIER LEGRAND
- Details

N.N.
Paris (Weltexpresso) - Wie bereits in Ihrem Kurzfilm AVANT QUE DE TOUT PERDRE, behandeln Sie in Ihrem Langfilmdebüt ein soziales Drama – häusliche Gewalt – auf eine Weise, die für das Publikum große Spannung erzeugt.
NACH DEM URTEIL
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Unsicher blättert die Familienrichterin in den Akten. Vor ihr sitzen Miriam (Léa Drucker) und Antoine (Denis Ménochet) wie versteinert neben ihren Anwältinnen. Die Beziehung des geschiedenen Paars ist unzweifelhaft nicht mehr zu retten. Aber müssen ihre beiden Kinder darunter leiden, braucht nicht der Sohn den Papa? Unparteiisch aus der Distanz, fast dokumentarisch und durchsetzt von spannenden Ambivalenzen legt der französische Regisseur Xavier Legrand seine Exposition um einen Sorgerechtsstreit an.
Solidarität für die anderen
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nachdem es schwedischen propalästinensischen Aktivisten nicht gelungen war, mit ihrem Solidaritätsschiff den Gazastreifen zu erreichen, will nun der christliche Israel-Freund Stefan Abrahamsson Dutzende von Prozionisten zu einer Solidaritätsaktion nach Israel mitnehmen.
Musikmesse 2019
- Details

Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Messe Frankfurt und die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG) schreiben zur Musikmesse 2019 den Wettbewerb „Neue Therapie-Instrumente“ aus. Instrumentenbauer, Künstler und Musiktherapeuten sind eingeladen, im Rahmen des Wettbewerbs Ideen für neue Instrumente und Klänge zu entwickeln und umzusetzen. Die Verleihung findet im Rahmen der Musikmesse im April 2019 statt. Der Preis ist mit 2.000 EUR dotiert.
Wo bist du, João Gilberto?
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - „Girl from Ipanema“, „Chega de Saudade“ oder „Corcovado“- diese Klassiker der Bossa Nova sind nach wie vor Welthits der lateinamerikanischen Musik. Erfunden wurde ihr einzigartiger, leiser Klang von João Gilberto, dessen Gitarre und Gesang alle kennen, mit dem aber seit langem kaum jemand gesprochen hat, weil er sich seit dreißig Jahren in einem Hotelzimmer in Rio de Janeiro versteckt ... Regisseur Georges Gachot hat sich seiner Geschichte angenommen.
Carl Remigius Fresenius: Chemie des Alltags
- Details

Konrad Daniel
Wiesbaden (Weltexpresso) - Anläßlich des 200. Geburtstags von Carl Remigius Fresenius am 28. Dezember 2018 steht das Wirken des Mitbegründers der modernen Chemie im Zentrum einer Kabinettausstellung der Naturhistorischen Sammlungen des Museums Wiesbaden. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius werden vom 23. August 2018 bis zum 20. Januar 2019 anhand von rund 200 Objekten Aspekte der Wasseranalytik, Kriminaltechnik und Materialforschung vorgestellt.
»Geniale Giganten«
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Heute faszinieren uns Wale und Delfine mit ihrer ausgesprochenen Intelligenz sowie ihren ausgeklügelten Kommunikationsformen, die es ihnen erlauben, sich unter Wasser über Kilometer hinweg zu verständigen. Mit ihren starken sozialen und emotionalen Bindungen ähneln sie uns Menschen mehr als die meisten Tierarten.
Hessische Asylkonvent
- Details
Hessische Staatskanzlei
Wiesbaden (Weltexpresso) - Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir haben heute auf dem neunten Asylkonvent in Wiesbaden eine positive Zwischenbilanz der Integrationsarbeit in Hessen gezogen. Zu Gast war die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz.
GENIALE GÖTTIN – DIE GESCHICHTE VON HEDY LAMARR
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gut, daß es diesen Film gibt, der in einem sofort die Lust nach viel mehr Bildern von und Information über Hedy Lamarr auslöst und auch durch das Herausstellen ihrer Erfindung des „frequency hopping“, 1942 patentiert als schwer anzupeilende und ziemlich störungssichere Funkfernsteuerung für Torpedos, später wesentlich für die Technologie von u.a. W-Lan einen völlig neuen Blick auf eine Schauspielerin wirft, die bisher nur als ‚schönste Frau der Welt‘ bekannt war, denen, die sie überhaupt noch kennen.
Weiterlesen: GENIALE GÖTTIN – DIE GESCHICHTE VON HEDY LAMARR
Seite 2088 von 3398