„Exodus“
- Details
Eine zwiespältige Choreografie von Sasha WaltzHanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Seit 25 Jahren erweitert Sasha Waltz mit ihrer Compagnie die Grenzen des Tanztheaters. Bevor die europaweit gefeierte Choreografin im nächsten Jahr die Ko-Leitung des Berliner Staatsballetts übernehmen wird, hat sie mit „Exodus“ einen wohl letzten Grenzgang unternommen.
Frankfurt goes Goethe
- Details
hr2-kultur zur Festwoche im September: Sendungen, Tipps und Online-QuizManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alle zwei Jahre feiern Frankfurt und die Rhein-Main-Region im Spätsommer mit der Goethe-Festwoche den berühmtesten Sohn der Mainmetropole. hr2-kultur begleitet das Großevent vom 6. bis 16. September unter anderem mit Radiosendungen, Veranstaltungs-Mitschnitten, Ausgehtipps, einer satirischen Podcast-Serie und einem Quiz.
Harteros singt Strauss
- Details
Saisonstart der hr-Sinfoniekonzerte in der Alten Oper Frankfurt am6. und 7. SeptemberFelicitias Schubert
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - „Der Sommer schauert still seinem Ende entgegen. Golden tropft Blatt um Blatt nieder vom Akazienbaum“, beschrieb Hermann Hesse den Monat September in einem der Gedichte, die Richard Strauss für seine „Vier letzten Lieder“ verwendete. Mit seinem Werk stimmt die Sopranistin Anja Harteros passend zum Saisonstart am Donnerstag, 6., und Freitag, 7. September mit dem hr-Sinfonieorchester auf die kommende Jahreszeit ein.
Der Herbst gehört den Genießern
- Details
Toskana ist gleich Dolce VitaDaniel Herzog
München (Weltexpresso) - Genießer steuern im Herbst die Toskana an. Die Temperaturen sind angenehm – ideal, um beim Wandern und Radfahren die Natur zu erkunden und an den ruhigen Stränden Sonne zu tanken. Die Museen sind nicht mehr überfüllt und am Nachmittag genießt man auf einer Piazza im Freien den Espresso.
Die Toskana im Spätsommer
- Details
Ein Erlebnis für sich: Genießen im Chaletdorf direkt am MeerDaniel Herzog
München (Weltexpresso) - Die Toskana – nur bei dem Gedanken an die reizvolle Landschaft am Tyrrhenischen Meer kommen Genießer bereits ins Schwärmen. Wenn die brütend heißen Sommertage vorbei sind, zeigt sich die Toskana von einer anderen – nicht weniger verführerischen – Seite. Kenner sprechen von der besten Zeit, entspannende und genussreiche Tage am Meer, in der Natur und in den Kunst- und Kulturmetropolen der Region zu verbringen.
Der Film EINGEIMPFT löst Kontroversen aus
- Details
Statement von Regisseur David Sieveking zu den aktuellen EreignissenHanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - So ganz wissen wir nicht, ob das ein Werbegag ist oder ob es um wahre Prosteste, bzw. Anfeindungen gegen den Film EINGEIMPFT geht. Denn schließlich ist David Sieveking ein sehr ernsthafter Filmemacher, der es nicht nötig hat, auf krummen Touren seine Filme in die Diskussion zu bringen. Auf jeden Fall blieben die Vorführungen für die Presse ruhig und daß das Thema IMPFEN die Gemüter erhitzt, deshalb wurde ja der Film überhaupt gedreht, weil Sieveking die Virulenz des Themas erkannte.
Die lange Nacht des jungen Films
- Details
radioeins präsentiert FIRST STEPS am 19. September 2018 in Berlin im Delphi LuxRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Erstmals gibt es im Vorfeld der Verleihung der FIRST STEPS Awards die Möglichkeit, eine Auswahl an nominierten Filmen einem breiten Publikum auf der großen Leinwand zeigen zu können. radioeins präsentiert: FIRST STEPS – Die lange Nacht des jungen Films, am 19. September 2018, von 18.00 Uhr bis 00.00 Uhr im Kino Delphi Lux. Im Anschluss an jeden Film gibt es die Möglichkeit zu kurzen Gesprächen mit den Filmemacher/innen.
Paris, Frankfurt am Main und die 1968er Generation
- Details
Fotografien von Inge Werth im Museum Giersch im Rahmen des Museumsuferfests vom 24. bis 26. August in Frankfurt, Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es hat sich herumgesprochen, daß nun schon vor Jahren der durch sein geschäftliches Geschick (führend in Europa in Elektronikbauteilen) zu Geld gekommene Unternehmer Carlo Giersch nach Verkauf seiner Firmen mit dem erzielten Gewinn zwei Universitätsstiftungen gründete, wobei das früher von ihm betriebene Privatmuseum Giersch, Endpunkt der Museumsmeile auf dem Sachsenhäuser Ufer, für 30 Jahre in die Zuständigkeit der Universität Frankfurt, der Goethe-Universität, übergegangen ist.
Weiterlesen: Paris, Frankfurt am Main und die 1968er Generation
RUEDA! - Wenn Kulinarisches politisch wird
- Details
Im Gespräch mit Chefköchin Laura di Mauro im Rahmen des Museumsuferfests vom 24. bis 26. August in Frankfurt, Teil 3Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was und wer ist Rueda? Ein kulinarischer Genuss der besonderen Art. Denn beim Museumsuferfest werden unter dem Fast-Vollmond aus dem kastilischen Weinbaugebiet Rueda, der Hochburg des spanischen Weißweins, hervorragende Weine serviert, unter anderm auch ein vorzüglicher Rosé und das in Begleitung exquisiter, ja "innovativer" Tapas. Es ist schön über Tapas und Wein zu berichten, wenn man ansonsten über Musik spricht. Unter den gegebenen Umständen des Museumsuferfestes Musik zu fokussieren, erscheint nämlich beinahe unmöglich. Denn die Musik am Mainufer ist ohne den entsprechend unmittelbaren Fokus vor Ort nicht wirklich zu genießen. Vielmehr bleibt beim Flanieren unter größter Höranstrengung nur eine wabernde Geräuschkulisse, die ohne Hörschutz an die Schmerzgrenze gerät. Körperliche Anstrengung in Reinform, sich davor zu verschließen unmöglich.
ZU SPÄT, DIE SPANIER KOMME...
- Details
im Rahmen des Museumsuferfests vom 24. bis 26. August in Frankfurt, Teil 2Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aber hier und heute geht es um Georgiens Kultur, die im Oktober auf der Buchmesse und in ganz Frankfurt virulent sein wird. Hier sind die Stände wohl 80 Meter lang, wo gebrutzeltes Fleisch in die Nase steigt und vor allem der Wein eine Rolle spielt. Manche behaupten, daß nicht die Römer den Wein kultivierten, sondern schon vor zigtausend Jahren in den griechischen Amphoren die überreifen Trauben gärten, im Boden vergraben oder sonstwie im Dunkeln und abgeschlossen.
Seite 2176 von 3491