Weltexpresso

Sechs Minuten deutscher Antisemitismus

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2017
p antisemitÜber die Selbstentblößung eines Antisemiten vor dem jüdischen Restaurant Feinberg's in Berlin, Teil 1/2

Matthias Küntzel

Hamburg (Weltexpresso) - Fassungslos hatte die Weltexpressoredaktion im Fernsehen den Auftritt eines pöbelnden Angetrunkenen verfolgt, der einen anwiderte und bei dem einem als erstes nicht nur NAZI einfiel, sondern auch, daß Trunkene und Kinder ihre Wahrheit sprechen. So sieht er also aus, der deutsche Antisemit. Und so spricht er, was das Video wiedergibt. Es ist Dienstag, 14 Uhr: Das Feinberg’s liegt an der Fuggerstraße. Durch das Fenster sieht man einen Davidstern hinter der Scheibe, eine Menora - das ist der siebenarmiger Leuchter mit religiösem Gehalt, während der neunarmige Leuchter  Chanuka repräsentiert -  auf dem Fenstersims.

Weiterlesen: Sechs Minuten deutscher Antisemitismus

Marusha zu Gast im Kölner Treff

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2017
Marusha Kolner Treff opt 2017Die Techno-Ikone der 90er-Jahre tourt noch, weiß aber die Heimat sehr zu schätzen

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kürzlich entstand ein besonderer Moment in der Sendung Kölner Treff von Bettina Böttinger als die DJ Marusha Gelegenheit hatte, einige Bekenntnisse abzugeben und eine Reihe von Bewertungen ihrer Tätigkeit zu liefern, mit der sie Benefits - wie sie sagt – austeilt.

Weiterlesen: Marusha zu Gast im Kölner Treff

Projekt zur Nok-Kultur geht in die Endrunde

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2017
uni nok7Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Frankfurter Langfrist-Vorhaben mit weiteren 1,5 Millionen Euro

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer in Frankfurt diese unglaublich eindrucksvolle Ausstellung zur Nok-Kultur gesehen hatte, den wird die folgende Nachricht besonders freuen. Die Erforschung der Nok-Kultur an der Goethe-Universität kann nämlich weitergehen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat jetzt den Förderantrag des Afrika-Archäologen Prof. Peter Breunig und der Archäobotanikerin Prof. Katharina Neumann angenommen.

Weiterlesen: Projekt zur Nok-Kultur geht in die Endrunde

JAHRESVORSCHAU 2018

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2017
wien hmk18Das Kunsthistorische Museum Wien kündigt seine Ausstellungen, wobei man die herausragende Sammlung des KMH nicht vergessen sollte,    Teil 1

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Manchmal wünscht man sich in Wien und anderswo genauso, daß alle angekündigten Ausstellungen ausfallen, denn dann hätte man die Zeit, die eigenständigen Sammlungen in diesen Museen in aller Ruhe zur Kenntnis zu nehmen. Denn leider führen die - zugegeben - oft hinreißenden Ausstellungen dazu, daß keine Zeit und Aufmerksamkeit auf den jeweiligen Kunstbesitz der Häuser fällt.

Weiterlesen: JAHRESVORSCHAU 2018

Premiere in Berlin

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2017
f deizinnenDREI ZINNEN, ein Film von Jan Zabeil und am Donnerstag angelaufen, begeisterte das Publikum 

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Diese Zeitung hatte den Film von Bergen, Entfremdung und der Sehnsucht nach den intakten Beziehungen, erst recht eine ordentlichen Familie von Vater, Mutter und Kind, wobei das Kind vom Vater gezeugt und der Mutter empfangen und ausgetragen werden sollte, Weltexpresso also hatte den Film richtig gut besprochen, vgl. Link unten.

Weiterlesen: Premiere in Berlin

Kampf den multiresistenten Keimen

Details
Veröffentlicht: 23. Dezember 2017
med kkeime.jpegKompetenzzentrum für Krankenhaushygiene entsteht in Frankfurt und setzt Maßstäbe für die Zukunft

Eric Fischling

Frankfurt (Weltexpresso) - Das Land Hessen gibt drei Millionen Euro für universitätsübergreifende Forschung zu multiresistenten Keimen und richtet eine Professur für Krankenhaushygiene an der Goethe-Universität ein. Der Minister für Wissenschaft Boris Rhein hat heute den Startschuss für ein herausragendes Forschungsprojekt zu multiresistenten Keimen gegeben.

Weiterlesen: Kampf den multiresistenten Keimen

Uno-«Lügenhaus» erteilt Trump und Bibi Abfuhr

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2017
tach Bildschirmfoto 2017 12 22 um 11.05.57Die Jerusalem-Frage vor der Uno-Vollversammlung

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Wer am Donnerstagabend nach Lichtblicken in dem sonst düsteren Ergebnis der Jerusalem-Abstimmung der Uno-Vollversammlung suchte, musste sich mit der stattlichen Zahl derjenigen Staaten begnügen, die sich entweder der Stimme enthielten oder gar nicht erst an der Abstimmung teilnahmen.

Weiterlesen: Uno-«Lügenhaus» erteilt Trump und Bibi Abfuhr

Unverständnis

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2017
db martinlutherZum Entzug der Benennung von ICEs nach Widerstandskämpfern und zur Absicht, einen ICE nach Anne Frank zu benennen

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Nein, wir verstehend das überhaupt nicht, was als Meldung durch die Öffentlichkeit geistert und wohl in den sozialen Netzwerken ausgetragen wird. Weder, warum heute einer als Anne Frank Freund etwas dagegen hat, daß ein Zug nach ihr benannt wird - vgl. https://weltexpresso.de/index.php/zeitgesehen/11726-warum-kein-ice-namens-anne-frank - und nein, daß die Namen der schon einmal nach Widerstandskämpfern benannten ICEs vor Jahren 2008/2009 gestrichen wurden, wogegen unser Autor damals gegenüber der Bahn protestiert hatte.  Das alte Schreiben veröffentlichen wir heute und ebenso die neue Anfrage von Kurt Nelhiebel an die Bahn.  Die Redaktion

Weiterlesen: Unverständnis

Anneli Williams

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2017
K berliner luftbrueckeerhält das diesjährige Luftbrückenstipendiums der Steuben-Schurz Gesellschaft überreicht

Iris G. Schmidt 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine ganz besondere Ehre für die begabte junge Stipendiatin Anneli Williams aus Wiscounsin war es, aus den Händen der Präsidentin Dr. Ingrid zu Solms-Wildenfels der Steuben-Schurz-Gesellschaft im Rahmen der traditionellen Feier des "Thanksgiving Dinners" die Auszeichnung für ihre engagierten Forschungsergebnisse entgegennehmen zu dürfen.

Weiterlesen: Anneli Williams

IKEA gibt Tierschutzpreis zurück

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2017
t masthuehner animal equality 700Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt informiert und man wundert sich über IKEA

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zeigt sich enttäuscht über IKEAs Rückgabe eines Tierschutzpreises. Das Unternehmen hatte 2011 für seine Restaurants die Auszeichnung »Good Chicken Award« (»Das werte Huhn«) der internationalen Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) erhalten. Damals hatte IKEA versprochen, das Leben seiner Masthühner binnen fünf Jahren deutlich zu verbessern. Diese Ankündigung hat IKEA jedoch bis heute nur in Teilen umgesetzt.

Weiterlesen: IKEA gibt Tierschutzpreis zurück

  1. Erleichterungen für Werbung mit Athleten bei Olympischen Spielen
  2. Begrüßung des Urteils
  3. Neue EU-Verordnung zur Bewertung von Medizinprodukten

Seite 2287 von 3410

  • 2282
  • 2283
  • 2284
  • ...
  • 2286
  • 2287
  • 2288
  • 2289
  • ...
  • 2291
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso