A ROYAL NIGHT - Ein königliches Vergnügen
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2015, Teil 7
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 8. Mai 1945 - VE-Day. Ganz Großbritannien feiert das Ende des 2. Weltkrieges auf den Straßen des Landes. Ganz Großbritannien? Da sind zwei junge Mädchen, die gerne mitfeiern würden, es aber von ihren Eltern verboten bekommen, die Prinzessinnen Elizabeth (Sara Gadon) und Margret (Bel Powley).
Interview mit Bauers Darsteller Burghart Klaußner
- Details
Serie: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER, ab 1. Oktober in deutschen Kinos, Teil 6
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) – Den Schauspieler Burkhardt Klaußner muß man nicht vorstellen. Er kann seinen Beruf. Hier versucht er, sich Fritz Bauer anzuverwandeln. Wie er das tut, erzählt er hier. Woanders steht, wie diejenigen, die den echten Fritz Bauer noch kannten, seine so überzeugende Gestaltung finden. Die Redaktion
Weiterlesen: Interview mit Bauers Darsteller Burghart Klaußner
Interview mit Regisseur Lars Kraume
- Details
Serie: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER, ab 1. Oktober in deutschen Kinos, Teil 5
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) – Sicher ungewöhnlich, daß wir einem einzigen Film eine solche Reihe von Besprechungen und Interviews widmen. Dazu muß man wissen, daß Fritz Bauer eine singuläre Gestalt im Nachkriegsdeutschland war, was seine Entschlußkraft angeht, durch Aufklärung der Naziverbrechen, die ja in deutschem Namen geschahen, der Jugend die Orientierung für eine andere Gesellschaft, einen demokratischen Staat zu geben. Die Redaktion
Ein süchtiger Wurzelsepp als Staatsanwalt
- Details
Serie: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER, ab 1. Oktober in deutschen Kinos, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie freuten wir uns, als wir hörten, daß Lars Kraume einen Film über Fritz Bauer dreht. Denn seine Vorgänger LABYRINTH DES SCHWEIGENS im letzten Jahr, der erstmals seit dem Dokumentarfilm von Ilona Ziok FRITZ BAUER -TOD AUF RATEN 2010, der den politischen Juristen und Kämpfer für eine substantielle Demokratie wieder ins Gedächtnis rief, der brachte gleich den Hessischen Generalstaatsanwalt um seine Lebensleistung: die Initiierung des Auschwitzprozesses in Frankfurt.
„Der Staat gegen Fritz Bauer“ oder „Der Jude ist schwul!“
- Details
Serie: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER, ab 1. Oktober in deutschen Kinos, Teil 3
Irmtrud Wojak
München (Weltexpresso) - Nach „Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“ nun also: „Der Jude ist schwul!“ Überraschend ist das nicht, nachdem der Fritz-Bauer-Institut-Gastwissenschaftler Ronen Steinke im vorletzten Jahr mit seiner Enthüllungsstory über die angeblichen weißen Flecken in der Biographie des bedeutenden Juristen herauskam. (Steinke 2013) Das nach Bauer benannte Institut zog 2014 mit einer Ausstellung unter dem Titel „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt“ (Backhaus/Boll/Gross 2014) nach.
Weiterlesen: „Der Staat gegen Fritz Bauer“ oder „Der Jude ist schwul!“
„Fritz Bauer als Karikatur seiner selbst“
- Details
Serie: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER, ab 1. Oktober in deutschen Kinos, Teil 2
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Da haben einige Leute doch tatsächlich gemeint, sie könnten am Ansehen des hessischen Generalstaatsanwalts kratzen, indem sie 45 Jahre nach seinem Tod das Gerücht streuen, Fritz Bauer sei schwul gewesen.
Das FBI als Sachwalter von Fritz Bauer
- Details
Serie: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER, ab 1. Oktober in deutschen Kinos, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum wir den einzelnen Beiträgen, die in dieser Woche veröffentlicht werden, sozusagen einen Vorspann vorausschicken, liegt daran, daß die Gemengelage unübersichtlich aussieht, aber eigentlich ganz einfach, wenngleich ungewöhnlich ist: das Institut, das den Namen Fritz Bauers (FBI) trägt, von dem jeder vernünftige Mensch annehmen muß, daß es sein vörderster Sachwalter ist, ist es nicht.
Interdisziplinäre Tagung zum Klimawandel
- Details
Naturwissenschaftler und Philosophen treffen sich am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „The Moral Challenge of Dangerous Climate Change“ – die jüngste Studie von Darrel Moellendorf, Professor für Internationale Politische Theorie am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität, trägt es schon im Titel: Der Klimawandel ist nicht nur ein Thema für Naturwissenschaften und Technik, auch geisteswissenschaftliche, zumal philosophische Überlegungen sind gefragt – insbesondere bei den „moralischen Herausforderungen des gefährlichen Klimawandels“.
Don Quijote am 13. Oktober
- Details
Miguel de Cervantes Meisterwerk als Lesung/Vortrag von der Übersetzerin Susanne Lange
Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während Cervantes an dem vor 400 Jahren erschienenen zweiten Teil des ‚Don Quijote‘ arbeitete, veröffentlichte ein Zeitgenosse, Alonso Fernández de Avellaneda, eine apokryphe Fortsetzung des ersten Teils.
Oper Frankfurt und Oper Mannheim
- Details
2015 Jahresumfrage in OPERNWELT und zum OPERNHAUS DES JAHRES
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heute erscheint das Jahrbuch der Zeitschrift OPERNWELT, in der die jährliche Kritikerumfrage, wer denn die schönste, die beste, die aufrüttelndste und musikalisch hervorragendste Oper des Jahres sei, wozu 50 Kritiker in den USA und Europa befragt werden.
Seite 2776 von 3323