Auf der ganzen Welt purzeln die Rekorde
- Details
650 000 Menschen nehmen am 11. Guinness World Records Day am 12. November teil, Teil 2
Werner Thalha
Regensburg (Welexpresso) – Wer glaubt, das sei alles doch sehr verrückt, der hat absolut Recht. Aber, was wäre das Leben, wenn alles nur rational und für alle verständlich zuginge. Was da allerdings diese Bulldogge Otto auf dem Skateboard macht, das lesen sie unten und auch, daß der Weltrekord von Otto aus Lima, Peru kommt!
Ganze 34 Zentimeter
- Details
650 000 Menschen nehmen am 11. Guinness World Records Day am 12. November teil, Teil 1
Werner Thalha
Regensburg (Welexpresso) - Nach seinem Rekord sagt Weltrekordhalter Alastair: „Ich bin immer noch total aufgeregt, dass mir der Rekord gelungen ist. Und dann auch noch am Guinness World Records Day – unglaublich! Für diesen Versuch brauchte es viel Planung, Hingabe und natürlich häufiges Einparken, aber nun ist es geschafft!“
STEVE JOBS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. November 2015, Teil 6
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – An drei Perlen soll die Perlenschnur des Lebens des so erfolgreichen wie neurotischen, so erfolgssüchtigen wie einsamen durchaus genialen Apple-Mitbegründers Steve Jobs (Michael Fassbender) in diesem Film beispielhaft erzählt werden, die alle drei eine ähnliche Situation zeigen: die Situation vor und bei der Einführung neuer Produkte, die Steve Jobs als seine Kinder präsentiert.
ALKI ALKI
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. November 2015, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man sich erst einmal in die Filme des Axel Ranisch verguckt hat, weiß man dann selber gar nicht mehr genau, ob die eigene Sicht auf diesen so skurrilen wie lebenslustigen, so poetischen wie wirklichkeitsnahen Filmregisseur und seine Werke für andere eine Orientierung sein können. Wir meinen trotzdem entschlossen: ja.
DIE TRAPP FAMILIE – Ein Leben für die Musik
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. November 2015, Teil 4
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Seltsam, so schlimm wie alle Kollegen taten, fand ich den Film gar nicht. Man wußte doch, was auf einen zukommt und die Gewißheit, daß man nicht überrascht wird vom Film, war hier eher etwas Positives. Trotzdem ist die heile Welt, die uns mit all dem gutbürgerlichen elitären Getue von früher vorgegaukelt wird, schon daneben.
A MAN CAN MAKE A DIFFERENCE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. November 2015, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt (Weltexpresso) – Der Mann, der Mensch, der hier den Unterschied ausmacht, ist der 1920 noch in Ungarn/Rumänien geborene und mit Eltern im gleichen Jahr in die USA eingewanderte Benjamin Ferencz. Er hat als Chefankläger mit 27 Jahren den Nürnberger Einsatzgruppenprozeß gegen die SS-Führer geleitet, die in der UdSSR und Polen für die Ermordung von rund einer Million Juden und anderer verantwortlich waren.
DEMOCRACY – IM RAUSCH DER DATEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. November 2015, Teil 2
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Jan Philipp Albrecht ist Datenschutzbeauftragter der Grünen im Europäischen Parlament. Hoch motiviert arbeitet der junge Abgeordnete an einem Gesetz, das die Privatsphäre der Bürger besser schützen soll. Vor ihm liegt ein langer Weg durch viele Gremien und Instanzen. Denn der Widerstand seitens anderer Fraktionen, Lobbyisten und Mitgliedstaaten ist gewaltig.
Jetzt: EISENSTEIN IN GUANAJUATO
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. November 2015, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Frauen verschwören sich und beseitigen ihre Männer. Ein Dieb tötet den Liebhaber seiner Frau und muss ihn deshalb aufessen. Peter Greenaways Filme waren spannend und brachen lustvoll Tabus, doch nicht (nur) diese spektakulären Themen begründeten seinen Erfolg. Der Brite beeinflusste vor allem durch seine hochartifizielle Bildsprache maßgeblich die Filmästhetik zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Filmvorführungen und Gespräche am Donnerstag, 12. November
- Details
17:30 Uhr: “Let’s talk about Syria” in Zusammenarbeit mit der Städelschule. 20 Uhr:Kino und Couch: TOUCH OF EVIL im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diesmal sind an ein und demselben Tag derart unterschiedliche Veranstaltungen, daß wir diese gesondert ankündigen. Von Syrien, das in der Kochwerkstatt in der Dürerstraße seine Fortsetzung findet, bis zum Zeichen des Bösen.
Weiterlesen: Filmvorführungen und Gespräche am Donnerstag, 12. November
Konferenz zur Macht (in) der Wissenschaft
- Details
Internationale Nachwuchskonferenz des Exzellenzclusters fragt nach der Verankerung von Wissenschaft in gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die internationale Nachwuchskonferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität beschäftigt sich am 13. und 14. November aus verschiedenen disziplinären Perspektiven mit Theorie und Praxis von wissenschaftlicher Wissensproduktion und deren kritischen Potential.
Seite 2813 von 3390