Gedenken an die Bücherverbrennungen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab dem 9. Mai 2023 wird auf dem Vorplatz der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main die Ausstellung „Verbrannte Orte | Verbannte Worte“ zu sehen sein. Die vom Deutschen Exilarchiv in Kooperation mit „Verbrannte Orte e.V.“ erarbeitete Ausstellung richtet den Blick auf die Bücherverbrennungen und die Indizierung von Literatur 1933 und fragt zugleich, wie es um die Meinungsfreiheit heute bestellt ist.
Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit
- Details

Anlässlich der Bücherverbrennung vor 90 Jahren lesen und engagieren sich PEN
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Nur drei Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten gingen an über 160 Orten in Deutschland Bücher in Flammen auf. Darunter Werke von Marx, Kästner, Brecht, Heine, Freud, Tucholsky, darunter viele jüdische Schriftsteller und anderen Autoren, die die deutsche Studentenvertretung als „undeutsch“ ansah.
Weiterlesen: Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit
175 JAHRE NATIONALVERSAMMLUNG PAULSKIRCHE FRANKFURT
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -
Die Evangelische Akademie beteiligt sich am Bürgerfest der Stadt Frankfurt zum 175. Jahrestag des Zusammentretens der Nationalversammlung in der Paulskirche. Es erwartet Sie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser Haus ist während des Jubiläumsfestes für Sie geöffnet: Öffnungszeiten: Do-So, 18. - 21.05.2023, 12.00 - 22.00 Uhr .
Weiterlesen: 175 JAHRE NATIONALVERSAMMLUNG PAULSKIRCHE FRANKFURT
Charlotte Fondraz über die Feministische Buchwoche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um Autorinnen sichtbar zu machen, veranstalten die BücherFrauen vom 6. bis 14. Mai 2023 erstmals eine bundesweite Feministische Buchwoche. Charlotte Fondraz ist Mitglied bei den BücherFrauen und hat an der Organisation der Feministischen Buchwoche mitgewirkt. Im Interview erzählt die Autorin worum es den Veranstalterinnen geht, welche Programmhighlights zu erwarten sind und wie es nach der Premiere ggf. weitergeht.
Weiterlesen: Charlotte Fondraz über die Feministische Buchwoche
Armut? Abschaffen! Paritätischer organisiert Aktionskongress gegen Armut
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 359
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Sich vernetzen, einander Mut und gemeinsam politisch Druck machen - darum geht es beim Aktionskongress “Armut? Abschaffen!”, zu dem der Paritätische Gesamtverband am 4. und 5. Mai 2023 einlädt.
Weiterlesen: Armut? Abschaffen! Paritätischer organisiert Aktionskongress gegen Armut
Positionspapier für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 358
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes hat in seiner Sitzung am 28. April 2023 eine Positinierung für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik beschlossen.
Weiterlesen: Positionspapier für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik
Freiheit für das Wort
- Details
Zum Auftakt des Paulskirchenjubiläums und der Woche der Meinungsfreiheit stand eine Diskussion über Presse- und Meinungsfreiheit im Mittelpunkt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Diskussionsabend zum Internationalen Tag der Pressefreiheit hat am Mittwoch, 3. Mai, den Auftakt des Veranstaltungsreigens zum Paulskirchenjubiläum gebildet. In der vollbesetzten Paulskirche sprachen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Publizist Michel Friedman, Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und der Pianist und Aktivist Igor Levit über die Bedeutung der Medien und der Meinungsfreiheit für die Gesellschaft.
11 starke Stimmen für Freiheit, Demokratie und Debatte
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der dritten Woche der Meinungsfreiheit, die vom 3. – 10. Mai 2023 stattfindet, enthüllten Irina Sherbakova, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Steffen Decker, Regionalleiter der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH und Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, ein mobiles 18/1 Plakat mit Irina Sherbakovas Konterfei und ihrer ganz persönlichen Botschaft zur Woche der Meinungsfreiheit. Ort der Enthüllung war der Frankfurter Paulsplatz mit der Paulskirche, der Wiege und dem Symbol der Demokratie in Deutschland, deren 175-jähriges Jubiläum dieses Jahr in Frankfurt gefeiert wird.
Weiterlesen: 11 starke Stimmen für Freiheit, Demokratie und Debatte
DAS LEHRERZIMMER
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. Mai 2023, Teil 8
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was ist ein guter Film? Was zeichnet einen guten Film aus? Zuerst einmal, daß er gut gemacht ist, rein filmisch betrachtet, natürlich kommt es auch auf das Thema an, das nicht nur interessieren, sondern auch wahrhaftig erscheinen muß, dann sind noch die Schauspieler wichtig, die glaubwürdig ihre Rollen verkörpern müssen. Wie schön, daß mal ein deutscher Filme alle diese Bedingungen erfüllt. DAS LEHRERZIMMER geht unter die Haut.
EIN GESPRÄCH MIT LEONIE BENESCH
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – „Eine besondere Atmosphäre des Zuhörens und Miteinanders“
Seite 594 von 3334