Die Wasserfälle von Iguazú/ Iguaçu und das Erbe der Jesuiten in Brasilien, Paraguay und Argentinien
- Details

Jubiläumsausgabe 50 Jahre Welterbekonvention aus dem Kunth Verlag, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Also schauen wir endlich auf die Seiten 171 und 172, auf Iguazú als Naturerbe und die Jesuitenmissionen, die als Kulturerbe nicht weniger eindrucksvoll sind als die Wasserfälle von Iguazú. Tja, aber auf Seite 171/172 sind nur der Kölner Dom und das Rheintal zu finden. Naja, was heißt „nur“.
DAS ERBE DER WELT. Alle Kultur- und Naturmonumente mit Anerkennung der UNESCO
- Details

Jubiläumsausgabe 50 Jahre Welterbekonvention aus dem Kunth Verlag, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieses Buch, dieser dicke Ziegelstein gehört in jede Familie! Diese Erkenntnis, diese Einschätzung erhält man schon in den ersten Minuten, wenn man sich die Inhaltsangabe anschaut. Ausgehend von der UNESCO als Einrichtung, worauf wir noch zurückkommen, geht es auf den 736 Seiten(!) um Fotografien mit Beschreibungen der durch die Unesco gekürten Gebäude, Anlagen, Städte, Naturdenkmäler etc. aus Europa, Asien, Australien & Ozeanien, Afrika und Amerika.
Weiterlesen: DAS ERBE DER WELT. Alle Kultur- und Naturmonumente mit Anerkennung der UNESCO
BLOODSPORT
- Details
Einmalige Wiederaufführung, neu in 4K restauriert nur am 31. März 2023 in ausgewählten Kinos
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Amerikaner Frank Dux (Jean-Claude van Damme) drohte in seiner Jugend auf die schiefe Bahn zu geraten. Nach einem Einbruch wurde er vom japanischen Guru Senzo Tanaka (Roy Chiao) in der Kunst des Ninjutsu unterwiesen. Dadurch bekam er sein Leben in den Griff, ging zur Army und wurde ein hochdekorierter Soldat.
Barrierefreies Wohnen: Anspruch, Wirklichkeit und Umsetzungsmöglichkeiten
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 343
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Online-Fachgespräch der Paritätischen Forschungsstelle am 31. März 2023, 14:00 Uhr – 15:15 Uhr. In Deutschland besteht ein enormer Bedarf an barrierefreiem, bezahlbarem Wohnraum. Aktuell fehlt es dazu an ca. 2,5 Millionen Wohnungen – bei wachsenden Bedarfen und abnehmenden Angeboten.
Weiterlesen: Barrierefreies Wohnen: Anspruch, Wirklichkeit und Umsetzungsmöglichkeiten
Pausierung der Justizreform wird international begrüßt
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Im Vordergrund für Netanyahus politische Bekanntmachungen stand zweifelsohne seine Mitteilung an Washington bezüglich des zeitweisen Stoppens der umstrittenen Justizreform. Die Reaktion der USA ließ denn auch nicht lange auf sich warten: Noch in der Nacht zum Dienstag beglückwünschte die Administration Biden die Pause in der Verwirklichung von Israels juristischem Reformpaket nach dem chaotischen Tag auf Israels Strassen und in den Medien des Landes.
Weiterlesen: Pausierung der Justizreform wird international begrüßt
Netanyahu legt Verschnaufpause ein
- Details

Draußen wurde demonstriert, drinnen debattiert
Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Israels Regierungschef Binyamin Netanyahu hielt am Montagabend zur TV-Prime-Zeit die lang erwartete Rede vor dem Hintergrund der um sich greifenden Massendemonstrationen und des alle und alles schädigenden Generalstreiks, den der Gewerkschaftsbund am Sonntagmorgen verkündete. Da zu dieser Zeit der Inhalt von Netanyahus Rede bereits weitgehend bekannt war, muss das Vorgehen wenige Tage vor dem Pessachfest und weiterer nationaler Gedenk- und anderer Feiertage bis hin zum 75. Unabhängigkeitstages des Landes eigentlich als überflüssig und unnötig bezeichnet werden.
Erinnerungen, Träume und Leben verweben sich...
- Details

Hannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön - Anette Kramers langgezogenes Wimmelbild „Sichtbares und Unsichtbares“ dominiert eine Wand in ihrer Studioausstellung „Begegnungen“ in der Kunststation: Schemenhafte menschliche Gestalten hat sie hinter- und nebeneinander mit schwarzer Tusche auf eine drei Meter lange Papierbahn gemalt. Die Wesen tanzen, turnen, streiten, begegnen sich oder stoßen einander ab.
Weiterlesen: Erinnerungen, Träume und Leben verweben sich...
"I can only be me"- Eva Cassidy und das London Synphony Orchestra
- Details
„I can only be me“- Eva Cassidy und das London Synphony Orchestra
Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - So heißt es im Songtext einer der großartigsten Musikerinnen des letzten Jahrhunderts: Eva Cassidy. Weltweit hat Eva Cassidy inzwischen mehr als 12 Millionen Alben verkauft und viele Top-Stars wie Paul McCartney, Eric Clapton und Adele (die sich, wie sie sagt, „als Slipknot-Fan verkleidet hat und nach der Schule nach Hause gelaufen ist, um so schnell wie möglich Eva Cassidy zu hören“), sind Fans von ihr. Das Motto „Like never before“ gilt ebenso für die Musiker des London Symphony Orchestra, welche die so früh verstorbene Sängerin mit der ihr höchst eigenen unverwechselbaren Stimme begleiten.
Weiterlesen: "I can only be me"- Eva Cassidy und das London Synphony Orchestra
BESTE FREUNDE, die BESTE FREUNDIN und ein SCHÖNES MÄDCHEN
- Details

Wiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 23
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gibt es eigentlich ein Register aller Titel, sei es von Krimis, sei es von anderen Romanen? Es ist doch unglaublich, wie die Masse an Büchern zu immer neuen Titeln kommt, tatsächlich aber ist es auch einer eigenen Untersuchung wert, wie oft bestimmt Begriffe in Titel vorkommen, wir beschränken uns jetzt auf Krimis! Das Wort TOD ist ja genrespezifisch, aber auch OPFER und GEFAHR und erst recht GRAB sind geläufig oder die Leidenschaften, die zu Toten führt: Gier, Eifersucht, Zorn, Wut.
Weiterlesen: BESTE FREUNDE, die BESTE FREUNDIN und ein SCHÖNES MÄDCHEN
Folgenübersicht und Sendetermine
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Folge 1, "David": Mittwoch, 17. Mai 2023, 21.45 Uhr. David ist viel zu früh verstorben. Auf seiner Trauerfeier lässt er einen Brief vorlesen, der einer Anklage gleichkommt. Dadurch brechen alte Wunden auf und lang Verdrängtes kommt hervor. Familie und Freunde hatten mit versöhnlichen Worten gerechnet, aber die Anschuldigungen befeuern schwelende Konflikte wie ein Brandbeschleuniger. Was bewegte David kurz vor seinem Tod, einen solchen Brief zu schreiben?
Seite 623 von 3335