Basel (Weltexpresso) - Im Sommer feierte Israels Präsident Itzchak Herzog im Basler Stadtcasino 125 Jahre Zionistenkongress und in einer Brandrede Israels demokratische Errungenschaften. Letzte Woche stellt er sich dann in einem Tweet den neuen Realitäten in seinem Land: «Ich verurteile jede Aussage, die eine Grundlage für Ausgrenzung darstellt, oder jedes Phänomen, das Diskriminierung zulässt. Ich handle und werde mit all meiner Kraft als Präsident des Landes handeln, um Schaden von verschiedenen Teilen und Bevölkerungsgruppen der Öffentlichkeit abzuwenden.»
Ein Abend mit Peter Kurth
- Details
Neue Filmreihen und weitere Veranstaltungen im Kino des DFF
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die in Kooperation mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut stattfindende monatliche Reihe „Kino & Couch“ beschäftigt sich bis Juli auf verschiedene Weise mit den Themen Besessenheit und Obsession. Zum Start ist der Horrorfilm THE EXORCIST (US 1973/2000) von William Friedkin als Director´s Cut am Donnerstag, 12. Januar, um 20 Uhr zu sehen. Nach dem Film folgen film- und psychoanalytische Kommentare von Manfred Riepe und Soheila Kiani-Dorff.
Angry Birds - Der Film
- Details
TV-Mittagstipp für Sonntag, 8. Januar 2023 bei RTL
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Auf einer einsam gelegenen Insel leben nur flugunfähige Vögel. Es ist eine friedliche Umgebung mit allen nur denkbaren Annehmlichkeiten und der bekannten Legende "Mächtiger Adler", den aber schon seit langem niemand mehr gesehen hat.
Familiensonntage im Deutschen Historischen Museum
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums startet am 8. Januar 2023 die Filmreihe „Emil, Pünktchen und die anderen“. Bis zum 26. Februar 2023 werden an jedem Sonntag zur Mittagszeit Verfilmungen von Erich Kästner-Romanen in der neuen Wirkungsstätte im Auditorium des Pei-Baus gezeigt, wo das Zeughauskino seit Jahresbeginn aufgrund der Baumaßnahmen im Zeughaus zu finden ist.
Weiterlesen: Familiensonntage im Deutschen Historischen Museum
James Gregory Atkinson: 6 Friedberg-Chicago (2021)
- Details

STUDIENGALERIE 1.357 zeigt Ausstellung zu Schwarzen und queeren Perspektiven auf deutsche Geschichte, Politik und Kultur
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach James Gregory Atkinsons international rezipierter Ausstellung 6 Friedberg-Chicago im Dortmunder Kunstverein (2022) kann nun der Film 6 Friedberg-Chicago in der Studiengalerie 1.357 im IG Farben-Haus der Goethe-Universität präsentiert werden - an dem Ort, von dem aus die US-amerikanische Militärbesatzung die Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich geprägt hat:
Weiterlesen: James Gregory Atkinson: 6 Friedberg-Chicago (2021)
Affenpockenviren bleiben empfindlich gegenüber den verfügbaren Medikamenten
- Details

Zellkulturstudien von Goethe-Universität und University of Kent belegen Wirksamkeit von Tecovirimat, Cidofovir und Brincidofovir – Frankfurter Arbeitsgruppe wird von der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder gefördert
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main /Canterbury (Weltexpresso) - Die drei gängigen antiviralen Medikamente zur Behandlung von Mpox-Viren (Affenpockenviren) wirken auch gegen die Mpox-Viren des derzeitigen Mpox-Ausbruchs. Dies legen Zellkulturstudien von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt/Universitätsklinikum Frankfurt und der University of Kent im britischen Canterbury nahe.
Weiterlesen: Affenpockenviren bleiben empfindlich gegenüber den verfügbaren Medikamenten
Vom «Judenstaat» zum Judenstaat
- Details

Yves Kugelmann
Sich aufwärts tragen und tragen lassen
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kürzlich erreichte uns eine weitere Ausführung der Bibliothek der Intrasonanz, die eine in Schrift gesetzte Form eines langfristig angelegten Kunstprojekts darstellt. Schrift und Kunst sind ineinander verschränkt.
Im Band 2 liegt die Optik auf Schwarzweiß, mit kleinen Zeichnungen, die zwar jeweils für sich stehen, aber einen Zusammenhang bilden.
Fünf Neue aus drei Ländern
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die drei Länder der fünf Neuen sind: Nigeria/Großbritannien, USA, Dänemark. Schauen wir uns gleich einmal die Standorte der zehn Krimis in der Reihenfolge ihrer Auflistung an: Berlin, Houston/Texas, Weltraum/Zukunft, 1869, Pacific Railroad, Chicago, Alaska, Damaskus, Südkorea, Klein-Glevitz und Odessa. Mit den Krimis kommt man rum in der Welt!
Ein Bürgerkrieg
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) – THE BANSHEES OF INISHERIN spielt im Jahr 1923, als in Irland der Bürgerkrieg tobte. Die fiktive Insel Inisherin ist davon nicht betroffen, aber man spürt die Spannung auf der anderen Seite des Wassers auf dem Festland. „In manchen Nächten hört man Kanonenböller und Gewehrschüsse, also ist uns auf der Insel nur zu bewusst, dass sich ein Bürgerkrieg abspielt“, berichtet Colin Farrell. „Aber wir sind auch geschützt davon, weil wir weit entfernt und abgetrennt durch das Meer sind.“
Das Ultimatum **Disclaimer: Vorsicht Spoiler-Alarm**
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) – Als Pádraic nicht aufhört, Colm um eine Antwort zu bitten, eskaliert die Situation. McDonagh erklärt: „Colm erkennt, dass er etwas wirklich Drastisches machen muss, wenn er in Ruhe gelassen werden will. Er droht damit, sich seine Finger abzuschneiden, wenn Pádraic ihn weiter bedrängt und ihn von seiner Kunst abhält. Und Gleeson fährt fort: „Das ist ein bisschen wie nukleare Abschreckung. Er denkt sich: ,Wenn ich mit dieser schrecklichen Sache drohe, dann wird nichts passieren.‘ Symbolisch droht Colm damit, seine eigene Gabe der Musikalität zu zerstören und sieht das als besonderen Ausdruck seiner Entschlossenheit an.“
Weiterlesen: Das Ultimatum **Disclaimer: Vorsicht Spoiler-Alarm**
Seite 693 von 3336