Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, sie beeinflusst nahezu alle Bereiche menschlichen Lebens. Gerade im Zuge der Corona-Pandemie zeigten sich deutlich die Herausforderungen und Ambivalenzen, die diese Entwicklung mit sich bringt. Wie verändert die Digitalisierung die Arbeits- und Lebenswelt? Wie wirkt sie sich auf das Verhältnis zum Selbst, zum Körper und zu anderen aus? Und welche sozialen und psychischen Folgen haben digitales Messen und Vergleichen?
Weiterlesen: Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft
Die guten Nazis von Mariupol
- Details

Adele Hübener-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) – Wir alle sind in diesen Tagen bei den tapferen Ukrainern, die sich von den Russen nicht unterkriegen lassen. Deswegen stößt es mir sauer auf, dass sie sich jetzt mit Leuten einlassen, von denen bei uns kein Hund ein Stück Wurst nehmen würde, nämlich mit Ultrarechten und richtiggehenden Nazis, wie dieser Tage in der Zeitung zu lesen war.
„Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland“
- Details

Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - Das war die Sicht des Juristen und Widerstandskämpfers Dr. Fritz Bauer auf die gescheiterte Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat. Wie kann aus der Erinnerung an die schlimmsten Verbrechen in der Geschichte ein an den Menschenrechten orientiertes Handeln werden!?
Weiterlesen: „Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland“
In einem Boot
- Details

Bernadette Giuliani
Budapest (Weltexpresso) - Unter der Anleitung der Theaterpädagogin Fanni Örkényi hat die Theatergruppe des Deutschen Nationalitätengymnasiums Budapest in mehreren Workshops die Erzählung der ungarndeutschen Autorin Angela Korb „Segregation“ zu einem Theaterstück ausgebaut und einstudiert. Das Ergebnis sollte bereits 2020 – passend zum damaligen Schwerpunkt der Kulturforums „Minderheiten. Mittendrin und anders“ – einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, musste aber coronabedingt viermal verschoben werden. Am 12. April 2022 ist es nun endlich so weit – das Publikum freut sich schon lange auf die Uraufführung des Theaterstücks.
KINDERBUCHKLASSIKER ALS SCHULLEKTÜRE
- Details

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt kaum eine wichtigere Aufgabe für eine Gesellschaft, als Kindern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um sich in der Welt zurechtzufinden. Dem Deutschunterricht in der Schule kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu. Hier werden die Kinder nicht nur fürs Sprechen und für Sprache sensibilisiert, womit sie Werkzeuge für ihr Denken und Handeln entwickeln können; durch kompetent begleitete Lektüre literarischer Texte erhalten sie Nahrung für ihre Phantasie und werden in ihrer Entwicklung gefördert.
Wieder da: Die schöne Helena und Orpheus von Monteverdi
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Im April präsentiert die Komische Oper Berlin ein Wiedersehen mit einer Operette rund um die schönste Frau der antiken Welt, die sage und schreibe dritte Produktion dieser Spielzeit, die sich mit dem Orpheus-Mythos beschäftigt – dieses Mal aus der Feder Claudio Monteverdis – und eine Neuproduktion der letzten Oper Giuseppe Verdis, in deren Zentrum ein lebenslustiger Möchtegern-Verführer steht.
Weiterlesen: Wieder da: Die schöne Helena und Orpheus von Monteverdi
„Der Kiosk“ als Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
- Details

Katharina Klein
Düsseldorf (Weltexpresso) - In der Spielzeit 2020/21, mitten im zweiten Lockdown, ist als Auftragswerk für die Deutsche Oper am Rhein ein neues Musiktheaterstück für Kinder ab 5 Jahren entstanden: Nachdem „Der Kiosk“ im Juni 2021 open air beim kleinen Kulturinsel-Festival im Innenhof des Düsseldorfer Rathauses uraufgeführt wurde, kann das Stück jetzt endlich in den Foyers im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg zur Aufführung kommen. Ganz aus der Nähe erleben die Kinder dort eine musikalische Geschichte über die ungeahnten Möglichkeiten des Lebens.
Weiterlesen: „Der Kiosk“ als Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
DAS GESPRÄCH DER WOCHE
- Details

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - In dieser Woche hat die WELT-Chefreporterin Anna Schneider mit dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP, im Foto) gesprochen – unter anderem über die österreichische Corona-Politik, die Maskenpflicht und darüber, ob bei unseren Nachbarn die Einführung einer Impfpflicht schon gescheitert ist.
Veränderungen in der Coronapolitik
- Details

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Zum Ende dieser Woche tat sich einiges: Am 2. April endete die Übergangsfrist und die allermeisten Corona-Maßnahmen fallen weg. Es greift dann höchstens an einigen Stellen der sogenannte Basisschutz, wie eine Maskenpflicht, und es können lokal Hotspots ausgerufen werden. Landesweite Hotspots sind derzeit aber nur Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. In Einrichtungen für besonders gefährdete Menschen, also etwa in Krankenhäusern und Pflegeheimen, gelten Ausnahmen und somit strengere Regeln.
22. goEast
- Details

Roswitha Cousin
Wiesbaden (Weltexpresso) - Zum 22. Mal bringt goEast mittel- und osteuropäisches Filmschaffen nach Wiesbaden, ins Kino des DFF und in weitere Städte der Rhein-Main-Region. Vom 19. bis 25. April 2022 präsentiert das vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum veranstaltete Festival ein umfangreiches Programm aus Filmvorführungen, Workshops, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen.
Seite 982 von 3401