Weltexpresso

Nobelpreis-Experiment: 100 Jahre Stern-Gerlach-Versuch an der Goethe-Universität

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
prp physik.dePräsident Enrico Schleiff würdigt bahnbrechende Erkenntnis für Quantenphysik. Dienstag Festveranstaltung mit Livestream in Frankfurter Paulskirche

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Nacht vom 7. auf den 8. Februar 1922 waren die Physiker Prof. Otto Stern und Prof. Walter Gerlach an der Goethe-Universität mit einem Experiment erfolgreich, das ausschlaggebend für die Verleihung des Nobelpreises 1943 an Otto Stern sein sollte.

Weiterlesen: Nobelpreis-Experiment: 100 Jahre Stern-Gerlach-Versuch an der Goethe-Universität

100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
nachrichten.idw online.desternDie Frankfurter feiern ihre beiden Physiker in der Paulskirche

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor genau 100 Jahren, in der Nacht vom 7. auf den 8. Februar 1922, fand in Frankfurt ein wegweisender Versuch der Physikgeschichte statt: das Stern-Gerlach-Experiment. Es gilt als ein Grundstein der modernen Quantenphysik und lieferte eine Grundlage für die Entwicklung der physikalischen Theorie der Quantenmechanik und damit für Kernspintomographie, Atomuhren oder die vielfältigen heute verwendeten Lasertechnologien.

Weiterlesen: 100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment

Die Verbrecherjagd in den Zeiten der Pandemie

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
9783596700035Zum 16. Ostfriesenkrimi, der immer noch gefällt

Hanswerner Kruse

Fulda/Norden (Weltexpresso) - Wie immer in den Ostfriesenkrimis jagt Kommissarin Ann Kathrin Klaasen einen brutalen Serientäter mit abnormen Gewohnheiten. Diesmal steckt er seinen toten männlichen Opfern deren Geschlechtsteile in den Mund. Darum könnten die Tatverdächtigen auch Frauen sein, etwa betrogene Liebhaberinnen oder eine politisch aktive Frauen-WG, wie die Machos im Team mutmaßen. Natürlich versucht Klaasen auch in ihrem 16. Fall die Verdächtigen zu verstehen und verlangt ebenfalls von ihren Kollegen, sich in Täter und Opfer hineinzuversetzen.

Weiterlesen: Die Verbrecherjagd in den Zeiten der Pandemie

DIE ZEIT MACHT NICHT MEHR „Tick-Tack“

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
... aber „Bomben ticken“ immer noch

Klaus Jürgen Schmidt

Norddeutschland (Weltexpresso) – Seit Herr Juschkat mir geraten hat, meine Armbanduhr jeden Tag mindestens 120 mal zu schütteln, beginnt damit bei mir jeder Morgen. Herr Juschkat ist Uhrmacher-Meister und meine Uhr ist eine SEIKO-Automatik, 1976 in Hong Kong gekauft. Damals war das der letzte Schrei, eine Uhr, deren Federwerk sich durch natürliche Armbewegungen selber aufzog. Herrn Juschkat war klar, woran es lag, dass meine SEIKO jetzt gelegentlich stehen blieb: Zu wenig Bewegung! Also entweder eine neue Uhr mit Batterie oder die alte jeden Tag 120 mal schütteln.

Weiterlesen: DIE ZEIT MACHT NICHT MEHR „Tick-Tack“

Eine Stadt am Main im Zentrum des Wandels

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
Bauten Bürger BembelDas Filmkollektiv Frankfurt e.V. hat eine Zusammenstellung dokumentarischer Filme über den Zeitraum 1909-1986 herausgebracht

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Filme rubrizieren zwar unter der medienspezifischen Vorgabe ‚Imagefilm‘, weisen aber in umwelt- und stadtpolitischer Hinsicht über diese Etikettierung hinaus. Was in Sachen Umwelt besonders erstaunlich ist. Die andere, tieftraurige Sache ist, dass sich das alles um eine zu siebzig Prozent zerstörte Stadt gruppiert. Die historische Innenstadt ist zu 90 Prozent in Schutt und Asche gefallen.

Weiterlesen: Eine Stadt am Main im Zentrum des Wandels

»Erinnerung schaffen«. Deutsch-Italienische Fotografien aus dem Leben in der Pandemie

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
PM Goethe Vigoni 1Fotografen Ingmar Björn Nolting und Stefano Dili stellen im Foyer des Wiesbadener Rathauses aus

Roswitha Cousin

Wiesbaden (Weltexpresso) - Als die Pandemie ausbricht, haben der italienische Fotograf Stefano Dili und sein deutscher Kollege Ingmar Björn Nolting dieselbe Idee: ihr Land im Lockdown zu dokumentieren. Beide wissen nichts voneinander - bis sie gebeten werden, das Buchprojekt Goethe-Vigoni Discorsi. Ein deutsch-italienisches Tagebuch der COVID-Krise zu begleiten. Nun sind ihre Fotografien im Wiesbadener Rathaus bis zum 10. Februar in einer Ausstellung zu sehen.

Weiterlesen: »Erinnerung schaffen«. Deutsch-Italienische Fotografien aus dem Leben in der Pandemie

Das Pflege-Desaster

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
pfelgedesasterim "ZDFzoom" am Mittwoch, 9. Februar 

Karin Faber

Köln (Weltexpresso) - Zu viel Belastung, zu wenig Geld und Personal: Die Coronapandemie macht für alle sichtbar, was schon seit Jahren in Kliniken Realität ist. "ZDFzoom" berichtet am Mittwoch, 9. Februar 2022, 23.00 Uhr, über "Das Pflege-Desaster. Was gegen den Personal-Notstand hilft". Der Film von Lisa-Marie Schnell und Rebecca Landshut ist am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.

Weiterlesen: Das Pflege-Desaster

Die Lehren von Alexander Dubček

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
Ausstellung 100 Jahre Alexander Dubce Copyright Stadt Frankfurt Holger MenzelAusstellung über die Leitfigur des Prager Frühlings in den Römerhallen

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Sie können die Blumen zertreten, aber sie können den Frühling nicht aufhalten.“ Diesen Satz von Alexander Dubček zitierte Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg bei der Eröffnung der Ausstellung über die Leitfigur des Prager Frühlings. Zum 101. Geburtstag von Alexander Dubček hat das Honorarkonsulat der Slowakischen Republik die Ausstellung „100 Jahre Alexander Dubček – für eine Gesellschaft mit menschlichem Antlitz“ konzipiert, die noch bis Dienstag, 15. Februar, täglich von 10 bis 17 Uhr in den Römerhallen zu sehen ist.

Weiterlesen: Die Lehren von Alexander Dubček

Gespräch: „Mit politischen Entscheider*innen“ im Gespräch – Wie weiter mit dem Sozialen Arbeitsmarkt?“ am 22.02.2022, 09:00 - 10:30 Uhr

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
blauesgut.de digiVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 70

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Im Gespräch mit politischen Entscheider*innen aus den Bundestagsfraktionen will der Paritätische seine Vorschläge zur Finanzierung des Sozialen Arbeitsmarkts zur Diskussion stellen. Praktiker*innen unter anderem aus Mitgliedseinrichtungen des Paritätischen kommen zu Wort, um Schlaglichter auf die inhaltliche Ausgestaltung der Förderung und mögliche Verbesserungen zu werfen.

Weiterlesen: Gespräch: „Mit politischen Entscheider*innen“ im Gespräch – Wie weiter mit dem Sozialen...

Preis für digitales Miteinander - Bewerbungsphase gestartet

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2022
deinehrenamt.de digVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 69

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Auch 2022 lobt der Digitaltag wieder einen Preis für besonders verbindende, partizipative Digitalprojekte aus: Den Preis für digitales Miteinander. Gesucht werden zivilgesellschaftliche Projekte, Initiativen, Vereine, die sich in den Bereichen "Digitale Teilhabe" und/oder "Digitales Engagement" verdient machen.

Weiterlesen: Preis für digitales Miteinander - Bewerbungsphase gestartet

  1. Neue Infos über Liquidierung des ISIS-Chefs
  2. Die fünf, die gehen müssen
  3. Fünf Neue aus fünf Ländern

Seite 1042 von 3408

  • 1037
  • 1038
  • 1039
  • ...
  • 1041
  • 1042
  • 1043
  • 1044
  • ...
  • 1046
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso