Notizen von der Produktion
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seinen Anfang nahm „Wunderschön“, der inzwischen dritte von Karoline Herfurth als Regisseurin verantwortete Spielfilm, bei einem Mittagessen. Mit ihren bewährten Mitstreitern, den Produzenten Christopher Doll und Lothar Hellinger sowie Willi Geike, dem President und Managing Director von Warner Bros. Pictures Germany, saß die Filmemacherin und Schauspielerin auf der Suche nach möglichen neuen Stoffen zusammen, als plötzlich eine Frage im Raum stand. „Warum sind eigentlich Frauen, die doch so unglaublich komplexe und tolle Wesen sind, immer unzufrieden mit sich?“, erinnert sich Herfurth an den Lunch, der noch etliche Monate vor den Dreharbeiten zu ihrem zweiten Film „Sweethearts“ stattfand.
Die Figuren in „wunderschön“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Zentrum der Geschichte stehen fünf Frauen, die sich – jede auf ihre eigene Art und Weise – an Schönheitsidealen und Optimierungswahn abkämpfen.
„URSPRÜNGE, KERNGEHALT, WANDLUNGEN“ MILITÄRISCHER KONFLIKTE
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Die Bundesregierung lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine ab – auch mit Verweis auf die Geschichte Deutschlands. Der künftige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, spricht sich dagegen für deutsche Waffenlieferungen aus. Das hat er nicht bloß in Zeitungsinterviews gesagt, das schob die „tagesschau“ auch schon mal an die Spitze ihrer Website, mit ausführlicher Zitierung:
Weiterlesen: „URSPRÜNGE, KERNGEHALT, WANDLUNGEN“ MILITÄRISCHER KONFLIKTE
Stella Nyanzi neue Exil-Stipendiatin
- Details
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Die in ihrer Heimat Uganda akut bedrohte Autorin Stella Nyanzi ist neue Stipendiatin im Writers-in-Exile-Programm des deutschen PEN. „Lächeln als Waffe, um jene zu verblüffen, die uns brechen wollen", lautet der Schluß eines von Stella Nyanzis Gedichten. Das ist ein scheinbar schwacher und doch so starker Gegenentwurf zu Gewalt und Unterdrückung. Davon können auch wir in unserem sicheren Land lernen“, so Astrid Vehstedt, Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des deutschen PEN.
Hirnmetastasen: Die Tricks der Tumorzellen
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Metastasen sind mittlerweile die häufigste Todesursache bei Krebspatienten. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema Bewegung berichtet Dr. Lisa Sevenich vom Georg-Speyer-Haus, mit welchen Tricks es wandernden Tumorzellen gelingt, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und sich im eigentlich gut abgeschotteten Organ Hirn anzusiedeln.
„Freut mich, dass Thema Demokratieförderungen an Bedeutung gewinnt“
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratieförderung ist ein Schwerpunktthema von Oberbürgermeister Peter Feldmann, insbesondere da die Nationalversammlung in der Paulskirche sich im kommenden Jahr zum 175. Mal jährt. Auch der Verein beramí berufliche Integration hat aktuell einen besonderen Fokus auf das Thema gelegt. Grund genug für einen Austausch. Daher traf Feldmann am Montag, 31. Januar, die beiden Geschäftsführerinnen Irina Lagutova und Andrea Ulrich in den Räumlichkeiten von beramí im Frankfurter Nordend.
Weiterlesen: „Freut mich, dass Thema Demokratieförderungen an Bedeutung gewinnt“
Bundesarbeitsminister Heil kündigt Verlängerungen von Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld an
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bundesarbeitsminister Heil hat angekündigt, die während der Pandemie geltenden gesonderten Regelungen beim Kurzarbeitergeld über den 31.03.2022 hinaus zu verlängern. Das ist aus Sicht des Paritätischen dringend nötig und daher sehr zu begrüßen.
Einigung bei KfW-Förderprogrammen für effiziente Gebäude
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und für Finanzen haben sich auf ein Vorgehen zur KfW-Förderung für effiziente Gebäude verständigt.
Weiterlesen: Einigung bei KfW-Förderprogrammen für effiziente Gebäude
Heftige Kritik an Amnesty International-Report
- Details

Andreas Mink
London (Weltexpresso) - Der englische Ableger von Amnesty International will den Bericht zur Politik Israels gegenüber der arabischen Bevölkerung auf dem Staatsgebiet und den seit 1967 besetzten Gebieten erst am heutigen Dienstag offiziell vorstellen. Aber der «Forward» hat das Papier bereits in der Nacht zum Sonntag bekannt gemacht. Der Titel kündigt bereits eine Grundsatzkritik an: «Die Apartheid Israels gegen Palästinenser: Grausames System der Beherrschung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit» (Link). Bislang hatten selbst linke NGOs kein derart globales Urteil gefällt.
Aufforderung zum Tanz
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich sag's gleich. Das Folgende soll Sie motivieren, sich in Frankfurt, die ins Ostend ausgelagerte Ausstellung zum Architekturpreis des Deutschen Architekturmuseums persönlich anzusehen, denn alles, was man über sinnlich Wahrnehmbares schreibt, kann nie im Kopf so gegenwärtigen werden, wie es den Modellen der vier Finalisten, darunter dem Siegerentwurf, gelingt. Ein Blick und Sie wissen mehr, mehr übers Wohnen, mehr über sich selbst.
Seite 1047 von 3408