Shape of Water - Das Flüstern des Wassers
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Elisa Esposito (Sally Hawkins) ist seit ihrer Kindheit stumm aber nicht taub. Sie arbeitet in den späten 1950er Jahren als Reinigungskraft in einem geheimen amerikanischen Versuchslabor namens Occam Aerospace Research Center. Dort putzt sie zusammen mit ihrer Kollegin und Freundin Zelda Fuller (Octavia Spencer), die während der Arbeit für zwei redet. Zelda kümmert sich um Elisa, z.B. wenn diese mal wieder etwas spät zur Arbeit kommt und Zelda schon Elisas Stempelkarte in der Hand hält.
Diplomaten erhalten Hintergrund-Info
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Diplomaten aus Ländern, die dem Uno-Sicherheitsrat angehören, erhielten diese Woche von Israels Verteidigungsminister Benny Gantz einen wenig erfreulichen Situationsbericht: «Iran ist höchstens noch zehn Wochen entfernt vom Erwerb waffenähnlicher Materialien, die nötig sind für die Herstellung einer nuklearen Waffe», sagte Gantz.
Espen und die Legende vom goldenen Schloss
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die beiden Bauernsöhne Per (Mads Sjøgård Pettersen) und Pål (Elias Holmen Sørensen) sind überrascht und hocherfreut, dass sie zusammen mit ihrem jüngeren Bruder Espen (Vebjørn Enger) zum 19. Geburtstag der Prinzessin Kristin (Eili Harboe) eingeladen werden. Auch wenn die beiden älteren etwas unsicher sind, bestärkt ihr Vater (Thorbjørn Harr) sie, die Einladung anzunehmen. Espen, der die Prinzessin bereits aus einem früheren Abenteuer kennt, hat extra ein besonderes Geschenk für sie vorbereitet.
Verlängerung der Fotoausstellung »Zwei Häuser eines Herrn«
- Details
Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Mit einem Blick machen die zwischen 2008 und 2011 entstandenen Fotografien von Monika und Ľubo Stacho die Diskrepanz zwischen der Möglichkeit aktiv gelebten Glaubens und ihrer Zerstörung deutlich. Die Form des Diptychons lässt die Motive unmittelbar miteinander ins Gespräch treten.
Weiterlesen: Verlängerung der Fotoausstellung »Zwei Häuser eines Herrn«
Impfangebote für Kinder und Jugendliche
- Details
Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Homeoffice zu arbeiten hat einige Vorteile: Man braucht weniger als eine Minute, um vom Bett ins "Büro" zu kommen (anstatt vorher rund eineinhalb Stunden) und ungefähr genauso schnell ist man auch im Feierabend. Da spart man pro Woche sehr viel Zeit. Es gibt aber natürlich auch Nachteile. Zum Beispiel, dass man, wenn man dann doch mal wieder ins Büro kommt, erst Anfang August Weihnachtspost von lieben Newsletter-Leserinnen vorfindet... Liebe Brigitte, ich habe mich - wenn auch verspätet - sehr gefreut! Ihre schöne Karte wird einen Ehrenplatz bekommen. Vielen, vielen Dank!
„Näher an den Menschen“
- Details
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie sehr wir sie brauchen, die Nähe zu anderen Menschen, die Gemeinschaft, die Begegnung. Der HESSISCHE DOKUMENTARFILMTAG 2021 am Sonntag, 19. September, steht deshalb unter dem Motto „Näher an den Menschen“. 10 Kinos in ganz Hessen, von Witzenhausen bis Darmstadt, widmen diesen Tag dem Dokumentarfilm. Überall sind die Filmemacher*innen mit dabei und geben Auskunft über die Arbeit mit ihren Protagonist*innen.
„Post-Corona-Innenstadt Frankfurt“
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main )Weltexpresso) - Wie haben sich unsere Städte durch die Auswirkungen der Pandemie verändert? Welche Herausforderungen hat Corona offengelegt und was lernen wir daraus für die Zukunft? Die Erfahrungen der weltweiten Pandemie als Chance zu begreifen und unsere Städte nachhaltig umzugestalten, könnte heißen, sie lebendiger, wandelbarer und krisenfester zu machen. Das zumindest ist das Ziel der Projektreihe „Post-Corona-Stadt“, die vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik aufgelegt wurde und bei der die Frankfurter Innenstadt vom Bund als ein Pilotprojekt ausgewählt wurde.
Kritische Fragen, vorläufig ohne Antwort
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels Verteidigungsminister Benny Gantz: Will ein Aktiver des Palästinensischen Islamischen Jihad von Gaza auf Israel schießen, wissen wir, dass er dies mit der Unterstützung Irans tut.»
Die Politik als Mittel zum Eigenzweck
- Details
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Manche Abgeordnete scheinen das politische Amt so zu verstehen, dass sie dieses als ein ihnen statusgemäß Zukommendes und insofern Nebenherlaufendes begreifen.
Vom Überwechseln der Politik ins Arbeitgeberlager
- Details
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es begründet eine dauernde Schieflage im Gesellschaftsprozess und vergibt Chancen beständiger Erneuerung. Indizien für massives Ungleichgewicht sind dubiose Parteispenden und ein bedeutender Anteil an Nebeneinkünften.
Weiterlesen: Vom Überwechseln der Politik ins Arbeitgeberlager
Seite 1050 von 3258