Zwei auf völlig unterschiedliche Art eingesperrte Leben machen mehr als nachdenklich
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie fange ich an? Das überlegte ich leicht verunsichert, denn gleich, nachdem ich EINE UNFASSBARE SEHNSUCHT von Doris Wind zu lesen angefangen hatte, beschloß ich, eine gemeinsame Besprechung zu wagen, mit dem ersten Buch in Freiheit RÜCKKEHR INS LEBEN von Jens Söring, der nach 33 Jahren in amerikanischen Gefängnissen im Dezember 2019 nach Deutschland abgeschoben wurde. Das Warum liegt auf der Hand, einmal wird hier ein junger Mann aufgrund seiner eigenen Dummheit jahrzehntelang weggesperrt, ein andermal wird ein zweijähriges Mädchen von ihrem Großvater unter Mitwissen der Mutter vergewaltigt, systematisch über all die Jahre, bis der Peiniger stirbt, als sie 10 Jahre ist, und sie diesen Unhold mitsamt den furchtbaren Erinnerungen an ihn in sich selbst einsperrt.
Weiterlesen: Zwei auf völlig unterschiedliche Art eingesperrte Leben machen mehr als nachdenklich
Goethe-Uni wirbt visionäres Projekt zu KI ein
- Details
Vom Maschinenlernen zum Maschinenlehren: VolkswagenStiftung fördert gemeinsame Forschung aus Ökonomie, Psychologie, Recht, Medizin, Informatik und BildungsforschungKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit knapp 10 Millionen Euro Förderung regt die VolkswagenStiftung zu Forschungsprojekten an, die ergründen, wie sich Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken wird. Die Goethe-Universität Frankfurt (GU) war mit einem Antrag erfolgreich, der die Entwicklungen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion in der Bildung in den Blick nimmt.
Wie hat sich das Leben junger Menschen nach anderthalb Jahren im Corona-Modus verändert?
- Details
Dritter Durchgang der bundesweiten Studie „JuCo. Junge Menschen in der Pandemie“: Menschen zwischen 15 und 30 Jahren sind aufgerufen, sich zu beteiligenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Über 12.000 Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I und II der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt, um von ihren Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Pandemie zu berichten. Nun startet der Forschungsverbund die dritte Erhebung JuCo III. Im Fokus stehen die Veränderungen des Lebens Jugendlicher und junger Erwachsener nach nunmehr anderthalb Jahren im Corona-Modus. Das ist eine lange Zeit für junge Menschen.
Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten
- Details
Theologische Impulse (110) Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - 1. Wir reden nicht über einander als „die Geimpften“ und „die Ungeimpften“, sondern wertschätzend als Menschen mit Menschen – gerade auch dann, wenn wir anderer Meinung sind. Das ist ein Gebot der Feindesliebe, die in der oder dem anderen immer mehr sieht als den Träger einer Eigenschaft.
Weiterlesen: Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten
Visible Evidence: Documentary and Democracy in Crisis
- Details
Filmreihe von Mittwoch, 15., bis Sonntag, 19. DezemberSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit welchen künstlerischen Formen, Themen und Produktionsweisen reagiert der Dokumentarfilm auf das, was gegenwärtig als „Krise der Demokratie“ bezeichnet wird? Begleitend zur Konferenz Visible Evidence, die das Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität vom 14. bis 18. Dezember in Kooperation mit dem DFF und dem Künstlerhaus Mousonturm veranstaltet, sind im DFF aktuelle Dokumentarfilme zu sehen.
Weiterlesen: Visible Evidence: Documentary and Democracy in Crisis
BAFA unterstützt Beteiligung an der Musikmesse 2022
- Details
Bundesbehörde bezuschußt Musikmesse-Teilnahme von kleinen und mitte lständischen UnternehmenRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Messen sind wichtig: Für die Intensivierung von Kontakten, für die Anbahnung und den Abschluss von Geschäften, für den Ausbau eines Netzwerkes – kurz: für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. So sieht das auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Deshalb fördert die Bundesbehörde die Teilnahme an der Musikmesse von kleinen und mittelständischen Unternehmen des Musikinstrumentenbaus – mit bis zu 12.500 Euro.
Weiterlesen: BAFA unterstützt Beteiligung an der Musikmesse 2022
Ehre dem Ehrenamt
- Details
Kommentar in der neuesten Ausgabe des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)Detlef Kuhlmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorletzten Sonntag war wieder „Tag des Ehrenamtes“. Wer erinnert sich noch? Der 5. Dezember war sogar der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ weltweit. Dieser Aktions- und Gedenktag soll die Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Gesellschaft ins Licht rücken und im besten Fall auf vielen Ebenen weiter fördern helfen. Er wurde im Jahre 1985 von der UN beschlossen.
Sollen oder können, das ist hier die Frage
- Details
Quoten zerstören Literatur und KunstKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Literatur müsse diverser werden, fordert eine kleine, aber lautstarke Interessensvertretung von Autorinnen und Autoren, die bis in manche Feuilletons hinreicht.
Lesen und Sprechen folgen einem ähnlichen Takt
- Details
Verarbeitung von geschriebener und gesprochener Sprache liegen nah beieinanderSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beim Lesen bewegt sich der Blick in einem bestimmten Muster über den Text. Dieses Muster ähnelt in überraschendem maß der Rhythmik gesprochener Sprache, wie ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung der Goethe-Universität herausgefunden hat. Die Ergebnisse ihrer Forschung erschien vor Tagen in der Fachzeitschrift „Nature Human Behavior“.
Führungen zum „WandBild“ von Thomas Werner und den Ratgeb-Wandgemälden
- Details
Kunst im Frankfurter Karmeliterkloster entdecken, allein oder geführt am nächsten WochenendeRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch immer ist viel zu wenig bekannt, daß sich in Frankfurt eine der Inkunabeln der Kunst der Welt befindet, deren Bedeutung also leider nur den Eingeweihten bekannt ist, obwohl sie jeder fast jeden Tag sehen kann. Am Wochenende des 18. und 19. Dezember bietet das Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster zwei Führungen dazu an, was allemal sinnvoller ist, wenn man nicht in spätmittelalterlicher Wandmalerei bewandert ist. Zudem gibt es eine weitere Besonderheiten, sozusagen eine heutige Hommage an den Schöpfer des alten Kunstwerkes, wie im Foto zu erkennen ist.
Weiterlesen: Führungen zum „WandBild“ von Thomas Werner und den Ratgeb-Wandgemälden
Seite 1163 von 3482