„Leuchtenburg unter Palmen“ lädt zum Urlaub daheim ein
- Details
Roswitha Cousin
Seitenroda/Thüringen (Weltexpresso) - Leider waren wir - Corona! - länger nicht auf der Leuchtenburg, die eine der größten Burgen ist und mit besonderen Mitteln zum Museum ausgebaut wurde. Außerdem haben wir dort schon wunderbare, spannende Ausstellungen gesehen, die Leuchtenburg ist für ihre Porzellansammlung in dieser Porzellangegend berühmt. Die folgende Ausstellung kennen wir also nur aus den Ankündigungen.
Weiterlesen: „Leuchtenburg unter Palmen“ lädt zum Urlaub daheim ein
Long-COVID: Das Herz nach Corona
- Details
Das Wissenschaftsmagazin Forschung Frankfurt der Goethe-Universität nimmt die körperlichen Langzeitfolgen der SARS-CoV-2-Infektion in den BlickHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Selbst wenn das Virus verschwunden scheint, ist COVID-19 bei vielen Menschen noch nicht vorbei: SARS-CoV-2 hinterlässt häufig einen geschädigten Herzmuskel. In der aktuellen Ausgabe von Forschung Frankfurt schildern Wissenschaftler:innen ihre beunruhigenden Erkenntnisse aus der Untersuchung eigentlich genesener Patientinnen und Patienten und ihre Suche nach den Krankheitsmechanismus.
Goethe-Universität an neuem hessischen Biodiversitätsinstitut beteiligt
- Details
Lore-Steubing-Institut vernetzt Forschung zu Artenvielfalt und -verlust in Hessen – Hessische Ministerien für Umwelt und Forschung geben UnterstützungKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neben dem Klimawandel ist der zunehmende Verlust an Tier- und Pflanzenarten die größte Umweltbedrohung. Um die Forschung über Biodiversität zu intensivieren, haben sich heute mit der Goethe-Universität die Universitäten Gießen, Marburg und Kassel, die TU Darmstadt, die Hochschule Geisenheim, die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie zu einem hessischen Kompetenzzentrum zusammengeschlossen, dem Lore-Steubing-Institut für Biodiversitätsforschung. Das Institut wird zudem mit im Naturschutz engagierten Akteuren und Verbänden kooperieren.
Weiterlesen: Goethe-Universität an neuem hessischen Biodiversitätsinstitut beteiligt
Der gescheiterte Sultan
- Details
Telefonat zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und dem neuen israelischen Präsidenten HerzogRedaktion tachles
Jerusalem (WEltexpresso) - Das Telefonat zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und dem neuen israelischen Präsidenten Herzog reiht sich ein in eine ganze Reihe von Bemühungen Erdogans, verbrannte Erde irgendwie auszubessern. Seit dem misslungenen Putschversuch gegen ihn vor fünf Jahren hat sich Erdogan vom Westen abgewandt. Der Grund: Der Westen habe ihn in der Zeit der höchsten Not im Stich gelassen.
Justiz auf Egotrip
- Details
Demokraten bleiben vor Gericht in der Regel allein –Neonazis triumphierenKurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Sieben Jahre hat es gedauert, bis die Justiz ein Urteil zum Überfall von Rechtsradikalen auf eine Kirmesgesellschaft im thüringischen Ballstädt gefällt hat; zwei Beschuldigte erhielten geringe Freiheitsstrafen auf Bewährung, gegen zwei andere war das Verfahren eingestellt worden.
„Wir ehren heute zwei Persönlichkeiten, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit ihrem Wirken verdient gemacht haben“
- Details
Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier überreicht Bruder Paulus Terwitte und Professor Dr. Wolfram Wrabetz den Verdienstorden der Bundesrepublik DeutschlandHubertus von Bramnitz
Wiesbaden/Frankfurt (Weltexpresso) - Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat gestern im Biebricher Schloss mit Bruder Paulus Terwitte und Professor Dr. Wolfram Wrabetz zwei herausragende Persönlichkeiten aus Frankfurt mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. „Wir ehren heute zwei Menschen, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit ihrem Wirken verdient gemacht haben. Der Eine, als Seelsorger für die Menschen, insbesondere die Sozialschwachen – der Andere, als Vermittler im Finanz- und Wirtschaftssektor der Mainmetropole – das zeigt, wie vielfältig das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land ist. Ich bin sehr stolz, dass wir so aktive Menschen in Hessen haben, die den Begriff Gemeinschaft mit Leben füllen. Für ihr Engagement bedanke ich mich außerordentlich“, erklärte der Hessische Ministerpräsident heute.
Königin Esther
- Details
Zum achtzigsten Geburtstag der israelischen Sängerin Esther OfarimJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Neben der Fotografie mit Esther Ofarim und der britischen Königin Elisabeth II. von anno 1968, welche die israelische Zeitung «Haaretz» aus Anlass des 80. Geburtstages der bekannten israelischen Sängerin aus einem Archiv ausgegraben und bescheiden neben zwei fast übergrosse Ofarim-Bilder platziert hatte, bot der Geburtstagsartikel aus der Feder von Nitzan Pinko viel Lesenswertes über eine der besten Sängerinnen, die Israel hervorgebracht hat.
World Cinema Fund
- Details
Berlinale World Cinema Fund: Zehn neue Förderempfehlungen und WCF Europe – TFL Audience Design AwardRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - In der 34. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys zehn Förderempfehlungen an Projekte aus Afghanistan, Argentinien, der Demokratischen Republik Kongo, Kap Verde, Kolumbien, Malaysia, Senegal, Tunesien und der Türkei ausgesprochen. Die aktuellen Fördermittel umfassen insgesamt 460.000 Euro. Der WCF freut sich, in Krisenzeiten noch stärker das unabhängige Kino unterstützen zu können und die Sichtbarkeit der kulturellen Komplexität unserer Welt zu fördern. Der WCF hat zudem den WCF Europe – TFL Audience Design Award – gemeinsam mit dem TorinoFilmLab (TFL) – vergeben.
Rückblick und Ausblick
- Details
Frankfurt liest ein Buch, diesmal vom 4. bis 18. Juli: SCHEINTOD von Eva Demski, Teil 5Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 13. Juli las Eva Demski im Theater Das alte Hallenbad in Friedberg und sprach mit Andreas Matlé über das Zeitgeschehen, die RAF und die Sicht auf die Rolle der 68er. Barbara Englert konnten am Mittwoch, 14.7. zahlreiche Besucher in der FABRIK in Sachsenhausen mit ihrer szenischen Lesung folgen; die musikalische Begleitung kam von Natalja Karmazin (Piano). In der Buchhandlung Buch & Wein, die sich das stimmige Thema „Einsamkeit und Recht und Freiheit“ passend ausgedacht hatte, entspann sich am Mittwoch, 14.7. nach der Lesung von Eva Demski ein sehr lebhaftes, ausgeglichenes, anregendes Gespräch zwischen ihr und Rupert von Plottnitz, in das Fragen aus dem Publikum mündeten.
Migrantinnen und Migranten mit prekärem Aufenthaltsstatus
- Details
Strategien europäischer Städte zur InklusionGerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die europäischen und nationalstaatlichen Regulierungen für Migrantinnen und Migranten mit prekärem Aufenthaltsstatus sind in den vergangenen Jahren immer restriktiver geworden. Häufig sind sie von legalen Arbeitsmöglichkeiten und dem Zugang zu sozialen Leistungen weitgehend ausgeschlossen. Die Ausgrenzung dieser Gruppe ist nicht nur angesichts existierender menschenrechtlicher Verpflichtungen problematisch. Es liegt im Interesse von Kommunen, diese Personen in städtische Politiken einzubeziehen, etwa um Obdachlosigkeit zu verhindern oder allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt unabhängig von ihrem rechtlichen Status im Sinne der öffentlichen Gesundheit – nicht erst seit der Corona-Pandemie – Zugang zu notwendigen Impfungen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Migrantinnen und Migranten mit prekärem Aufenthaltsstatus
Seite 1289 von 3480