Weltexpresso

‚Fit for 55‘

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021
verkerhsrundschau.deAmbitionierte Ziele brauchen Technologieoffenheit und die richtigen Rahmenbedingungen

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Zu den am Mittwoch verkündeten Plänen der EU-Kommission im Rahmen des ‚Fit for 55‘-Pakets erklärt VDA-Präsidentin Hildegard Müller:

Weiterlesen: ‚Fit for 55‘

Wie leben, arbeiten und bewegen wir uns in Zukunft?

Details
Veröffentlicht: 15. Juli 2021
messelight22Light + Building Digital Extension: Die neuen, digitalen Features der Light + Building 2022

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was haben wir aus neuen Erfahrungen gelernt und wie kombinieren wir die Erkenntnisse mit Bewährtem? Innovation ist hier das Stichwort. Der Kern jeder Messe ist die physische Begegnung. Mittlerweile gibt es eine Reihe von rein digitalen Erfahrungen. Wie entwickelt sich das Format Messe zukünftig weiter?

Weiterlesen: Wie leben, arbeiten und bewegen wir uns in Zukunft?

Vor dem Bau einer eigenen Impfstoff-Fabrik?

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Bildschirmfoto 2021 07 14 um 01.14.13Die israelische Regierung trägt sich ernsthaft mit dem Gedanken, den Bau einer Impfstoff-Fabrik auf dem Terrain des Jüdischen Staates in Angriff zu nehmen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Gemäss dem Büro des Premierministers haben Regierungschef Bennett, Finanzminister Lieberman und Gesundheitsminister Horowitz dem Kabinett am Sonntag einen formellen Vorschlag zum Thema vorgelegt.

Weiterlesen: Vor dem Bau einer eigenen Impfstoff-Fabrik?

Die Filmreihe zur Ausstellung

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
dff.filmkata2KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? Ausstellung und Filmreihe im DFF Frankfurt, 14. Juli- 9. Januar 2022, Teil 2

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Riesige Kometen, deren Aufschlag auf der Erde gigantische Tsunamis auslöst, globale Verwüstungen durch Überschwemmungen, Feuersbrünste, vergiftete Luft oder Atomkatastrophen: Der Katastrophenfilm und seine anhaltende Anziehungskraft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende?  im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.

Weiterlesen: Die Filmreihe zur Ausstellung

KATASTROPHE.

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Katalog Cover Katastrophe dt 774x1024Was kommt nach dem Ende? Ausstellung und Filmreihe im DFF Frankfurt, 14. Juli- 9. Januar 2022, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies ist einer der Fälle, wo die Durchführung einer Ausstellung durch einen Sachverhalt torpediert wurde, der genau dem Thema des geplanten Museumsprojekt entspricht, wie hier im Fall der Katastrophe, die als gesellschaftliche Katastrophe zu verstehen ist, wie es Naturkatastrophen, aber auch die durch Menschen verursachten Katastrophen sind – oder eben solche Pandemien wie CORONA!

Weiterlesen: KATASTROPHE.

Lecture & Film: Jia Zhangke. Kino der Transformation

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Bildschirmfoto 2021 07 13 um 21.57.41Filmreihe von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. Juli im Kino des DFF Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jia Zhangke gilt als bedeutendster chinesischer Regisseur der Gegenwart. Seine Filme sind Seismogramme gesellschaftlicher Umbrüche, die China in den vergangenen Jahrzehnten erfasst haben. Dem atemberaubenden Tempo dieser Transformationsprozesse setzt Jia Zhangke eine ruhige Filmsprache und einen genauen Blick der Kamera entgegen. Seine Filme entschleiern heroische Zukunftsrhetoriken, indem sie die Abbrüche und Abgründe des Alltags der chinesischen Bevölkerung offenbaren. Bei den großen Festivals der Welt vielfach ausgezeichnet, zeigen sie dem Kino als Kunstform neue Möglichkeiten auf.

Weiterlesen: Lecture & Film: Jia Zhangke. Kino der Transformation

„Die Wahrung gesellschaftlicher Stabilität hat Vorrang“

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
cover FF 2021 01 Pandemie Was bleibt Titel jpgWissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema „Pandemie: Was bleibt?“ – Politologin Heike Holbig spricht im Interview über Chinas Vorgehen in der Coronakrise

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer erinnert sich nicht an die Bilder vom Januar 2020? Ein neuartiges Virus kursierte, und im Land der Mitte schien Chaos zu herrschen. Doch derlei Nachrichten verschwanden schon bald von den Bildschirmen, abgelöst durch eine Erfolgsmeldung nach der anderen. Wie erfolgreich war der autokratische Staat tatsächlich bei der Pandemiebekämpfung? Dieser Frage widmet sich ein Interview mit der Politologin und China-Expertin Prof. Heike Holbig in der neuen Ausgabe von Forschung Frankfurt, die am Montag erschienen ist.

Weiterlesen: „Die Wahrung gesellschaftlicher Stabilität hat Vorrang“

Flucht und Integration im Vergleich

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
migrationsbewe Die Dobrudschadeutschen einst und Migrationsbewegungen heute. Seminar von Freitag, 30. Juli, bis Sonntag, 1. August 2021

Hanno Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Die Veranstaltung möchte den Blick auf eine wenig beachtete Region am Rande Europas und deren Bezüge zu Deutschland lenken. Denn zwischen Donau und Schwarzem Meer gibt es in Rumänien und Bulgarien eine geschichtsträchtige und ethnisch ausgesprochen vielfältige Region, die 100 Jahre lang – von 1840 bis 1940 - auch von Deutschen mit geprägt wurde. Mit der Umsiedlung der 15.000 sogenannten Dobrudscha-Deutschen im Oktober/November 1940 in Folge des deutsch-rumänischen Umsiedlungsabkommens begann für die meisten eine Zeit in Lagern bzw. in den von Deutschland eroberten Ostgebieten.

Weiterlesen: Flucht und Integration im Vergleich

Goethe-Universität erhält Landesförderung für „mutige“ Forschungsprojekte

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
uni frankfurt.deforschInnovative Forschung: KI in der Archäologie, Langzeitzucker-Test ohne Piks und neuartige Schmerztherapie

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Forschungsprojekte, die besonders innovativ sind und damit gleichzeitig auch ein hohes Risiko haben zu scheitern, unterstützt das Land Hessen in der Förderlinie LOEWE-Exploration. Forscher der Goethe-Universität haben sich jetzt mit drei von zwölf LOEWE-Explorationsprojekten erfolgreich um Forschungsgelder in Höhe von jeweils 200.000 bis 300.000 Euro beworben.

Weiterlesen: Goethe-Universität erhält Landesförderung für „mutige“ Forschungsprojekte

‚Corona – eine Chance? Die positiven Seiten der Pandemie'

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Belen Museumsmanagerin zum Glueck sind wir alle gut drauf copyright Anouchka OlszewskiVHS Frankfurt präsentiert eine Fotoausstellung

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltepresso) - Ein Mut-Mach-Projekt nennt die Fotografin Anouchka Olszewski ihre Ausstellung, die ab sofort für Einzelbesucherinnen und –besucher in der Volkshochschule Frankfurt am Main (VHS) zu sehen ist. Sie hat dafür 14 Menschen aus Frankfurt und Umgebung zu den positiven Erfahrungen in Zeiten der Pandemie befragt, sie mit Bildern und Zitaten portraitiert und regt dadurch an, diese für alle einschneidende Zeit differenziert zu betrachten.

Weiterlesen: ‚Corona – eine Chance? Die positiven Seiten der Pandemie'

  1. Frankfurt UAS gibt Startschuss für mobile Jubiläums-Aktion
  2. Neue Variante bereitet WHO Sorgen
  3. Über den Dandyismus der Angepassten

Seite 1292 von 3480

  • 1287
  • 1288
  • 1289
  • ...
  • 1291
  • 1292
  • 1293
  • 1294
  • ...
  • 1296
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso