DER BARFUSSGÄNGER VON BREMEN
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ich hatte ihn schon einmal gesehen, in den Bremer Wall-Anlagen, im Winter, bei eisiger Temperatur. Da war er mir entgegengekommen, krebsrot gefärbtes hängendesSchnurrbarthaar, ein Stock mit einem Hirschhorn als Griff. Erst beim Vorübergehen bemerkte ich, dass er barfuß lief, die Füße krebsrot wie sein Bart.
Beitar wird arabisch
- Details

Redaktion
Jerusalem (Weltexpresso) - Der Fußballclub Beitar Jerusalem ist in erster Linie für seine rassistischen und gewaltbereiten Fans bekannt. Kern dieser Fans ist auch La Familia, ein rechtsextremer Clan, der auch schon mal samstagsabends die Protestierenden vor dem Amtssitz des Premiers in der Balfour-Strasse in Jerusalem tätlich angreift. Moshe Hogeg, der Besitzer von Beitar, hat schon mehrere arabische und muslimische Spieler eingekauft, um dem rechtsextremen Image seines Clubs entgegenzutreten.
Deutscher Entwicklerpreis 2020: Die Nominierten stehen fest
- Details

Klaus Hagert
Köln (Weltexpresso) - Die Jury des Deutschen Entwicklerpreises 2020 hat getagt. In zehn Fachjurys nahmen 76 Jurorinnen und Juroren insgesamt 163 Einreichungen unter die Lupe und ermittelten über mehrere Wochen die Nominierten. Die Ehrung der Preisträger*innen findet am 20. Januar 2021 in einer großen Show im Live-Stream auf www.deutscherentwicklerpreis.de statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde vom ursprünglichen Termin am 10. Dezember 2020 abgewichen. Aktuell wird mit zahlreichen Partnern aus der Branche an einem originellen und unterhaltsamen Digital-Konzept gearbeitet. Details zur Form und zum Ablauf der Preisverleihung folgen in Kürze.
Weiterlesen: Deutscher Entwicklerpreis 2020: Die Nominierten stehen fest
„Paule und das Krippenspiel“ mit Jella Haase und Tyron Ricketts
- Details

Hanno Lustig
Erfurt, (Weltexpresso) - Ein Krippenspiel der besonderen Art wurde in den letzten Tagen in Potsdam und Umgebung gedreht. Jella Haase konnte für den Kurzspielfilm „Paule und das Krippenspiel“ (KiKA/MDR) für die Rolle der Lehrerin Frau Rübsam gewonnen werden. Die Kinderdarsteller*innen Sanusi Bah und Anna Wittowsky spielen die beiden Hauptrollen Paule und Sarah.
Weiterlesen: „Paule und das Krippenspiel“ mit Jella Haase und Tyron Ricketts
A Slow Fire Burning
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- A Slow Fire Burning, heißt der neue Roman der internationalen Nummer 1-Bestsellerautorin Paula Hawkins, der am 6. September 2021 als Hardcover im Blanvalet Verlag erscheint und zeitgleich als Hörbuch bei Random House Audio.
Botschaft an Biden: Weniger ist mehr
- Details

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Der Regierungswechsel in Washington regt eine alte Diskussion an: Welche Rolle sollen die USA in der Welt spielen? Dazu liefern mit Benjamin Friedman und Stephen Wertheim zwei jüngere Denker im Fachmedium «Foreign Policy» einen spannenden Beitrag. Beide sind neben akademischen Positionen auch am «Quincy Institute for Responsible Statecraft» in Washington aktiv. Der neue Think Tank plädiert für einen Rückzug Amerikas von der Rolle des Weltpolizisten.
Sahra Wagenknecht
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Keine Frage, Sahra Wagenknecht ist eine beeindruckende Frau und eine mutige, umsichtige und einsichtige Politikerin. Keine Ahnung, was die Filmemacherin Sandra Kaudelka zeigen wollte, auf jeden Fall ist die Politikerin so wenig prätentiös auf der einen Seite, wie sie klar und logisch ihre Argumente für eine spezifische Position sowohl in öffentlichen Reden wie auch im privaten Gespräch auf der anderen Seite vorbringt. Allerdings ragt sie im gedankliche Niveau und dem sprachlichen Ausdruck darin so unübersehbar über konkurrierende wie auch eigene Parteigenossen hinaus, daß man sich über deren Abwehr mit großen und kleinen Intrigen nicht mehr wundern muß.
REGISSEURIN SANDRA KAUDELKA ÜBER IHREN FILM
- Details

Sandra Kaudelka
Berlin (Weltexpresso) - Mich haben schon immer Menschen in Extremsituationen interessiert. Ein Ausgangspunkt für meinen Film „Wagenknecht“ war die Frage: Warum begibt man sich freiwillig in die Politik? Ein gängiges Vorurteil besagt, dass sensible Menschen die Politik besser meiden sollten, denn sie ist ein Haifischbecken. Doch was soll man tun, wenn man tatsächlich etwas bewegen will in unserer Gesellschaft? Wie fühlt sich der Arbeitsalltag in der Spitzenpolitik an? Mit „Wagenknecht“ ging es mir nicht darum, einen Lebensweg biografisch aufzuarbeiten. Der Film sollte stattdessen Politik ganz nah spürbar machen.
Festakt „40 Jahre Ensemble Modern"
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Musikalisch hochrangige Orchester gibt es gar nicht wenige, aber um seine Komposition auf hohem Niveau hören zu kennen, dazu mußte, der damals schon schwerkranke Frank Zappa 1992 nach Frankfurt kommen, wo ausgewählte Musikjournalisten bei den Proben dabei sein durften, ein Erlebnis für immer, zumal der so kreative Musiker und Komponist kurz darauf starb. Es ist unvergeßlich, welchen Eindruck die Proben und die Aufführung von THE YELLOW SHARK, die Orchester-Suite von Frank Zappa machten. Und darum auch zum 20 Jahre-Jubiläum im Jahr 2000 wiederaufgeführt wurde. Das letzte Mal vor über einem guten Jahr: am 29. November 2019.
„HURENKIND“ – „SPECKJÄGER“ – „LÄUSEFRASS“ ... ???
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Mark Twain im Jahr 1900: „Die Welt erkennt ohne Zögern und Zweifeln an, dass Gutenbergs Erfindung das größte Ereignis ist, das jemals in der Geschichte stattgefunden hat.“ Ist das so?
Der Buchdruck mit austauschbaren Buchstaben wurde in China schon im 11. Jahrhundert mit beweglichen Lettern aus gebranntem Ton entwickelt. Im 13. Jahrhundert wurde in Korea bereits mit Metall-Lettern gedruckt (siehe rechts) – 80 Jahre vor Gutenberg!
Weiterlesen: „HURENKIND“ – „SPECKJÄGER“ – „LÄUSEFRASS“... ???
Seite 1481 von 3465