Weltexpresso

Making History

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
Raumansicht Makart Saal mit blockartiger Hngung Foto F. Dott„Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhundert“, Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, hier anhand des Katalogs, Teil 2/3

Elisabeth Römer 

Hamburg (Weltexpresso)  - Wieso schon wieder im anbiedernden Englisch? Weil die Ausstellung im Frankfurter Städel MAKING VAN GOGH mit 300 000 Besuchern so erfolgreich war? Dabei ist doch das Anliegen und der Hintergrund für diese Ausstellung wichtig, aber gleichzeitig in Worten ganz schön schwer wiederzugeben, weshalb der englische Titel Kosmetik ist. Denn mit dem Wort GESCHICHTE verbindet sich in dieser Ausstellung gleich mehrerlei. Dazu im nächsten Artikel mehr. Jetzt geht es um die neue Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle.

Weiterlesen: Making History

Die Historienmalerei

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 02 um 00.53.14„Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhundert“, Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, hier anhand des Katalogs, Teil 1/3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat. In der Historienmalerei werden historische, religiöse, mythisch-sagenhafte oder literarische Stoffe auf einen ahistorischen Moment verdichtet dargestellt. Als wichtiges Kennzeichen der Historienmalerei gilt, dass die dargestellten Hauptpersonen benennbar sind.“, erklärt uns in den ersten Worten der Wikipediaeintrag HISTORIENMALEREI.

Weiterlesen: Die Historienmalerei

NIE SELTEN MANCHMAL IMMER

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
selten1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 26. Februar veröffentlichte WELTEXPRESSO eine Filmkritik zu NEVER RARELY SOMETIMES ALWAYS – NIE SELTEN MANCHMAL IMMER als Beitrag zur BERLINALE Berichterstattung 12/18., die den Film außerordentlich lobte.  Den Film konnte ich ein zweites Mal in einer Pressevorführung sehen und das zweite Mal ist sozusagen der Ritterschlag für einen Film - oder eine Enttäuschung. Hier war es der Ritterschlag, denn wenn man bei einem solchen Thema - keinem Krimi! - sich den Film noch einmal anschaut, zählt das schon, wenn man aber dann sich noch stärker berührt fühlt, die so unaufgeregten, aber subtilen filmischen Mittel erkennt und die Personenführung bewundert, dann handelt es sich wirklich um einen sehr guten Film.

Weiterlesen: NIE SELTEN MANCHMAL IMMER

Aus dem Leben gegriffen

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
seltenSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 7

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Das Festival fiel mit der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident zusammen – und damit auch mit dem ersten „Women’s March on Washington“. Da Trump angekündigt hatte, Richter zu ernennen, die die Grundsatzentscheidung von „Roe vs. Wade“ für nichtig erklären würden, spielten Frauenrechte bei den weltweiten Solidaritätsmärschen eine wichtige Rolle. Hittman, die am Women’s March in Sundance teilnahm, dachte an das Filmprojekt zum Thema Abtreibung zurück, das sie Jahre zuvor ausgearbeitet hatte: „Ich verspürte den Wunsch, die damals entstandenen Treatments noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.“

Weiterlesen: Aus dem Leben gegriffen

ÜBER DIE PRODUKTION

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
selten2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 6

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Sowohl mit ihrem Spielfilmdebüt It Felt Like Love (2013) als auch dem nachfolgenden Beach Rats (2017) hat sich Autorin und Regisseurin Eliza Hittman als wichtige neue Stimme im Independent-Kino etabliert. Die beiden Filme waren nicht nur aufgrund ihres bewegenden cineastischen Stils bemerkenswert, sondern auch, weil sie einfühlsam und authentisch demonstrierten, wie hervorragend die Filmemacherin sich in junge Menschen in emotional aufgeladenen Lebensphasen hineinzuversetzen versteht. In ihrem mit Spannung erwarteten dritten Spielfilm NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER erzählt Hittman erneut eine Geschichte, die in einer erkennbar realen Welt spielt und in der wir Charakteren begegnen, die direkt aus dem Leben gegriffen scheinen.

Weiterlesen: ÜBER DIE PRODUKTION

Schliesst die Synagogen!

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 02 um 02.04.04Fordern sefardische Thora-Weisen in Israel

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Das sefardische orthodoxe Judentum in Israel zeichnet sich seit jeher durch eine grössere Affinität zur Realität aus als viele Gruppierungen der aschkenasischen Ultraorthodoxie. So auch jetzt wieder.

Weiterlesen: Schliesst die Synagogen!

ZDF überträgt Box-Nacht aus Düsseldorf

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020
csm york polus zdf torsten Helmke c37b7d80d0Artem Harutyunyan Gast im "aktuellen sportstudio"

Manfred Schröder

Mainz (Weltexpresso) - "Boxen live im Zweiten" heißt es am Samstag, 17. Oktober 2020: Direkt im Anschluss an das "aktuelle sportstudio" überträgt das ZDF ab 0.25 Uhr einen Boxabend live aus der Mitsubishi-Electric-Halle in Düsseldorf. Im Hauptkampf trifft Artem Harutyunyan aus Hamburg, Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2016, auf Timo Schwarzkopf aus Wangen im Allgäu.

Weiterlesen: ZDF überträgt Box-Nacht aus Düsseldorf

Vorteil Biden!

Details
Veröffentlicht: 01. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 01 um 01.32.42Nach der ersten Fernsehdebatte zur US-Präsidentenwahl 

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) - Halbwegs unabhängige Kommentatoren stuften die erste Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden umgehend als schlechteste Veranstaltung dieser Art aller Zeiten ein. Als Punktsieger erscheint eindeutig Joe Biden.

Weiterlesen: Vorteil Biden!

ENFANT TERRIBLE

Details
Veröffentlicht: 01. Oktober 2020
02 EnfantTerrible KatjaRiemann OliverMasucciBavariaFilmproduktionSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 5

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Enfant Terrible“ bringt der Filmemacher Oskar Roehler jetzt eine cineastische Verneigung vor dem großen Theater- und Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder (1945 - 1982) in die Kinos.

Weiterlesen: ENFANT TERRIBLE

Interview mit Fassbinderregisseur Oskar Roehler

Details
Veröffentlicht: 01. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 01 um 01.03.11Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 4

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Herr Roehler, Fassbinder war einer jener Regisseure, die während der Dreharbeiten ausrasten und Schauspieler tyrannisieren. Heutzutage mehren sich Stimmen, dass – künstlerische Genialität hin oder her-  ein solcher Umgang nicht mehr gut ankommt. Das betraf im vergangenen Jahr zum Beispiel den Dirigenten Daniel Barenboim....

Weiterlesen: Interview mit Fassbinderregisseur Oskar Roehler

  1. OLIVER MASUCCI
  2. Was der Regisseur zu sagen hat
  3. JIM KNOPF UND DIE WILDE 13

Seite 1493 von 3418

  • 1488
  • 1489
  • ...
  • 1491
  • 1492
  • 1493
  • 1494
  • ...
  • 1496
  • 1497
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso