Weltexpresso

SCHLINGENSIEF– In das Schweigen hineinschreien II

Details
Veröffentlicht: 20. August 2020
f schlingensiefSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2020, Teil 4

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Seine Angst, um einige Ecken mit dem NS-Diktator Joseph Goebbels verwandt zu sein, saß tief. Und sie war wohl einer der Gründe, warum sich Christoph Schlingensief an deutscher Geschichte mit einer extremen Drastik abarbeitete. Der satirische Horrorfilm „Das deutsche Kettensägenmassaker“, in dem DDR-Bürger von einer westdeutschen Metzgerfamilie zu Wurst verarbeitet werden, mag beispielhaft dafür stehen.

Weiterlesen: SCHLINGENSIEF– In das Schweigen hineinschreien II

SCHLINGENSIEF - in die Welt hineinschreien I

Details
Veröffentlicht: 20. August 2020
wpo Schlingensief In das Schweigen hineinschreien RGB 2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2020, Teil 3

Hanswerner Kruse

Berlin (weltexpresso) - Der Film „Schlingensief - in die Welt hineinschreien“ wurde im Frühjahr bei der 70. Berlinale uraufgeführt, doch Corona verhinderte den geplanten Kinostart. Nun kommt der Streifen über den vor zehn Jahren gestorbenen Künstler - zu seinem Todestag dem 21. August - in die Kinos.

Weiterlesen: SCHLINGENSIEF - in die Welt hineinschreien I

DIE OBSKUREN GESCHICHTEN EINES ZUGREISENDEN

Details
Veröffentlicht: 20. August 2020
f obskureSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2020, Teil 2

Corinne Elsesser

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf einer Zugfahrt wird die Verlegerin Helga Pato (Pilar Castro) plötzlich mit den ineinander verwobenen Geschichten konfrontiert, die ihr ein Mitreisender erzählt, der sich unverblümt ihr gegenüber gesetzt hat. Er sei Psychiater, meint er, sein Name Ángel Sanagustín (Ernesto Alterio) und er wolle ihr, da die Fahrt noch lang sei, einige seiner Fälle schildern.

Weiterlesen: DIE OBSKUREN GESCHICHTEN EINES ZUGREISENDEN

STAGE MOTHER

Details
Veröffentlicht: 20. August 2020
StageMotherSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2020, Teil 1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Maybelline Metcalf (Jacki Weaver) ist eine konservative Chorleiterin in der kleinen texanischen Stadt Red Vine (mit 1501 Einwohnern). Seit sich ihr Sohn Ricky (Eldon Thiele) vor 10 Jahren als schwul geoutet hat, hat sie keinen Kontakt mehr zu ihm. Jetzt erfährt sie durch einen Telefonanruf, dass Ricky an einer Überdosis Drogen verstorben ist. Sie packt ihren Koffer und fliegt nach San Francisco, um ihren Sohn ordentlich zu beerdigen, gegen den Willen ihres engstirnigen Ehemanns Jeb (Hugh Thompson).

Weiterlesen: STAGE MOTHER

Jury nominiert 20 Romane

Details
Veröffentlicht: 19. August 2020
db20 er Annette Cover 2412bf9af2Deutscher Buchpreis 2020, Teil 3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Jury des Deutschen Buchpreises 2020 hat 20 Romane für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 206 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2019 und dem 15. September 2020 (Bekanntgabe der kurzen Liste) erschienen sind oder noch erscheinen.Weltexpresso hatte darüber berichtet. Die Links unten.

Weiterlesen: Jury nominiert 20 Romane

Selbstbildnisse und Fremdbilder

Details
Veröffentlicht: 19. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 18 um 09.21.31Bildschirmfoto 2020 08 18 um 09.21.40LEBENSMENSCHEN - Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin, verlängert bis 23. August im Museum Wiesbaden, Teil 4/5

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Wir machen die ganze Zeit den großen Fehler, uns zu sehr auf die Porträts von Jawlensky und Werefkin zu beziehen, auch auf die Selbstporträts, wobei die Landschaften – seit jeher für den Expressionismus zusammen mit den Porträts der Ausweis, daß Farben nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern Stimmungen und Zustände ausdrücken – einfach zu kurz kommen.

Weiterlesen: Selbstbildnisse und Fremdbilder

Endlich Hoffnung - ein glücklicher Migrant

Details
Veröffentlicht: 19. August 2020
wpo imbiss 2954Von einem Syrer der auszog Steuern zu bezahlen (Teil 2)

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Noch fehlen die großen Bilder der Falafel-Speisen am Imbisswagen, dennoch ist Abou Hajar überglücklich und strahlt:  Endlich ist es soweit, ab Montag kann er am Parkplatz bei der Stadtschule seine verschiedenen Falafel-Gerichte verkaufen.

Weiterlesen: Endlich Hoffnung - ein glücklicher Migrant

Die Krise als Chance

Details
Veröffentlicht: 19. August 2020
deniz almasEin Kommentar in der  DOSB-Presse des Deutschen Olympischen Sportbundes 

Ulrike Spitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Für mich war das eigentlich das Beste, was passieren konnte.“ Dieser Satz stammt von Deniz Almas, dem Deutschen Meister 2020 im 100-Meter-Lauf. Und er meint damit speziell die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio und ganz generell die Situation während der Corona-Pandemie. Auffallend viele Athlet*innen haben in den ersten Tagen des so ganz langsam anlaufenden Wettkampfbetriebes, ähnlich wie Almas, ihre Situation äußerst positiv dargestellt.

Weiterlesen: Die Krise als Chance

Eine künstlerische Partnerschaft, aber...

Details
Veröffentlicht: 18. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 18 um 09.02.09LEBENSMENSCHEN - Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin, verlängert bis 23. August im Museum Wiesbaden, Teil 3/5

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Nein, wir wollten nichts Persönliches mehr über das Verhältnis von Jawlensky zur Werefkin und umgekehrt, schreiben. Aber natürlich muß man wissen, daß dies Künstlerpaar fast wia im richtigen Leben eine ungleiche Beziehung hatte. Dreißig Jahre lebten und arbeiteten sie zusammen in Sankt Petersburg, München, in der Schweiz), aber sie lebten nicht zu zweit. Helene, die Bedienstete der Werefkins war als Zehnjährige 1895 ins Haus gekommen und ging zur persönlichen Betreuung von Marianne mit nach München.

Weiterlesen: Eine künstlerische Partnerschaft, aber...

LEBENSMENSCHEN

Details
Veröffentlicht: 18. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 18 um 09.17.30Bildschirmfoto 2020 08 18 um 09.20.57Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin, verlängert bis 23. August im Museum Wiesbaden, Teil 2/5

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Zuerst war ich nur froh, daß die Ausstellung verlängert wurde, aber dann nach dem Schauen und Erleben war ich heilfroh, daß ich sie noch habe sehen können, was allen anempfohlen ist. Natürlich ist Jawlensky für Wiesbaden nichts Neues, hat das dortige Museum doch den größten Bestand seiner Werke, aber eine Ausstellung mit seinem Lebensmenschen Marianne von Werefkin gab es noch nie. Und so heißt diese Ausstellung auch nach der Bedeutung des einen für die andere und umgekehrt: Lebensmenschen.

Weiterlesen: LEBENSMENSCHEN

  1. Sonderausstellungen "Lebensmenschen" und "Homecoming" verlängert
  2. Auf Nimmerwiedersehen!
  3. Lauren Wilkinson, American Spy, Tropen Verlag auf Platz 9

Seite 1490 von 3387

  • 1485
  • 1486
  • 1487
  • 1488
  • 1489
  • 1490
  • 1491
  • 1492
  • 1493
  • 1494
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso