Wie durch ein Brennglas: das englische Wesen
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist mir auch noch nicht passiert. Ich habe dieses Buch gleich zweimal gelesen. Als ich fertig war, wollte ich die so elegant und leicht in den Roman hineingestreuten geschichtlichen, psychoanalytischen, gesellschafts-politischen, kunstwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen, erst recht die mentalitätsgeschichtlichen und regionalen Hintergründe/ Fakten/Erklärungen noch einmal lesen, ihren subtilen Witz in Ruhe genießen, denn beim ersten Mal gilt die Aufmerksamkeit des Lesers den handelnden Personen, der Geschichte selbst, dem Verlauf der Handlung, wie all die aufgeführten Personen mit- und gegeneinander agieren.
Botschaftsumzug «für die Evangelikalen»
- Details

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - US-Präsident Trump sagte am Montag, dass er die amerikanische Botschaft in Israel «für die Evangelikalen» nach Jerusalem verlegt hätte. Die Christen hätten sich darüber mehr gefreut als die jüdische Seite.
Mord und Totschlag in „Die Rückkehr des Würfelmörders“
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Vielleicht nicht die feine Art, zwei so unterschiedliche Krimis und so verschiedenartige Ermittler wie es Fabian Risk in Helsingborg und der Polizeiseelsorger Martin Bauer im Ruhrgebiet sind, die noch dazu extrem unterschiedliche Fälle zu bearbeiten haben, zusammenzubinden. Aber beide haben eins gemeinsam: sie fahnden nach einem Serienkiller.
Weiterlesen: Mord und Totschlag in „Die Rückkehr des Würfelmörders“
Lindenberg! Mach dein Ding
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Hamburg 1973 kurz vor dem großen Andrea-Doria Erfolg: Der 27jährige Udo Lindenberg (Jan Bülow) schaut auf seine persönliche und musikalische Vergangenheit zurück. Udo wächst im münsterländischen Gronau zusammen mit seinem älteren Bruder Erich und seinen jüngeren Zwillingsschwestern Erika und Inge auf. Er liebt die Musik und weiß, dass er einmal Deutschlands größter Rockstar werden will. Er beginnt auch schon früh zu trommeln und entwickelt ein hervorragendes Rhythmusgefühl.
Im falschen Film - Anders als erwartet
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erst einmal die wunderbare Nachricht, daß die Jüdischen Filmtage 2020 nicht ausfallen, sondern stattfinden!! Die Jüdischen Filmtage sind. noch relativ neu, denn sie finden im Zweijahresrhythmus diesmal zum dritten Mal statt. Dabei liefert die Jüdische Gemeinde Frankfurt im Rahmen dieser Jüdischen Filmtage vom 2 .bis zum 13.September ein Programm, das überrascht. Unter dem Motto „Im falschen Film – Anders als erwartet“ verweist die Gemeinde einerseits auf unerwartete Geschichten und Themen, die sich in der Filmauswahl niederschlagen, gleichzeitig deutet sie mit einem Augenzwinkern auf die aktuellen, pandemiebedingten Herausforderungen hin, die sie nicht davon abgehalten haben, unter Einhaltung der aktuellen Auflagen dazu beizutragen, die Frankfurter Kulturlandschaft zu beleben – ein Wagnis aus Überzeugung, wie der Kulturdezernent der Jüdischen Gemeinde bekennt.
„Ersehnte Landschaften“
- Details

Hanswerner Kruse
Düsseldorf/Kleinsassen-Rhön (Weltexpresso) - Zum kommenden 80. Geburtstag des Düsseldorfer Malers Conrad Sevens präsentierte die Kleinsassener Kunststation (bei Fulda) eine große Werkschau. Als „Ersehnte Landschaften“ wurden bis Mitte Juli ältere und neue Arbeiten des Künstlers gezeigt. „Landschaft“ und „Abstrakt“ gelten als seine zwei unterschiedlichen Stilrichtungen.
Friedensabkommen mit Sudan
- Details

Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Am Dienstag gab nun ein Sprecher des sudanesischen Aussenministeriums bekannt, dass sich das Land freue, mit Israel ein Friedensabkommen abzuschliessen. Er bestätigte damit Spekulationen, dass weitere arabische Staaten dem Beispiel der Emirate folgen würden. Netanyahu begrüsste die Ankündigung und sagte, dies sei eine weise Entscheidung des Vorsitzenden des Souveränen Rates, der faktisches Staatsoberhaupt Sudans ist. Nicht nur Israel und Sudan, sondern auch die ganze Region und ihre Völker könnten von einem solchen Abkommen profitieren, und Israel werde alles tun, um diese Vision in Realität zu verwandeln.
Dem Dichter zum 250sten
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war alles vorbereitet, um den Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin am 20. März dieses Jahres groß zu feiern, denn es war sein 250ster! ABer zuvor kam Corona und machte alle Pläne zunichte. Warum für Frankfurt, für das Goethehaus Friedrich Hölderlin so wichtig ist? Mit Frankfurt verband ihn seine Lebensliebe, die Bankiersgattin Susette Gontard, in deren Haus am Großen Hirschgraben er von 1796 bis 1798 als Erzieher ihres Sohnes tätig war, bis die Liebesbeziehung entdeckt wurde und Hölderlin nach Bad Homburg floh.
Eindämmung von SARS-CoV-2 bei Eskalationsstufe 2
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den letzten sieben aufeinanderfolgenden Tagen lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in Frankfurt bei 25,0 (Stand 20. August, 11.30 Uhr). Damit tritt für die Stadt Frankfurt die zweite Warnstufe des Präventions- und Eskalationskonzeptes des Landes Hessen in Kraft.
Weiterlesen: Eindämmung von SARS-CoV-2 bei Eskalationsstufe 2
TESLA
- Details

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt (Weltexpresso) - Ende des 19. Jahrhunderts versucht der junge serbische Ingenieur Nikola Tesla (Ethan Hawke) in den USA Fuß zu fassen. Er arbeitet zuerst als Angestellter in Thomas Edisons (Kyle MacLachlan) Electric Light Company. Doch recht bald kommt es zum Bruch, da Edison auf den Gleichstrom setzt und Wechselstrom für gefährlich hält, während Tesla glaubt, dass dem Wechselstrom die Zukunft gehört.
Seite 1489 von 3387