„Learning Analytics“: Lernen in Zeiten von KI
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Persönliches Feedback bei Vorlesungen mit Hunderten Studierenden erscheint bisher utopisch – auch nach dem Digitalisierungsschub in Corona-Zeiten. Tools aus dem Forschungsgebiet der „Learning Analytics“ könnten das bald ändern. Ein Beitrag über die Arbeit von Prof. Dr. Hendrik Drachsler vom Forschungsbereich „Educational Technologies“ in der jüngsten Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ legt dar, wie das funktionieren könnte. Das Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität hat diesmal das Schwerpunktthema „Wir in der digitalen Welt“.
Der Wiedereinzug der Ikonoklasten
- Details

Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Die Welt ist diese Tage in Aufruhr geraten, die Intellektuellen sind aufgeschreckt: Das Symbol des christlichen Abendlandes, die Hagia Sophia, 537 als römische Reichskirche in der Kaiserstadt am Goldenen Horn eröffnet, wurde von Recip Erdogan, dem jetzigen Herrscher der Türkei, aus einem Museum (1935-2020) wieder in eine Moschee verwandelt, wie sie von 1453 bis 1931 war. Unter Konstantin I. oder dem Großen (272-337), dem ersten christlichen Kaiser, wurde die damals tausendjährige Stadt Byzantion in Konstantinopel umgetauft und ist zum „neuen Rom“, einem Zentrum der auf der Antike aufbauenden christlichen Kultur des Mittelalters und der politischen Macht geworden.
Die HAGIA SOPHIA im heutigen Istanbul, vor fast 1500 Jahren als christliche Kaiserkirche erbaut
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hagia Sophia im Griechischen - denn das Weltreich der Byzantiner, Ostrom, sprach Griechisch - bedeutet auf Deutsch in Worten HEILIGE oder GÖTTLICHE WEISHEIT, wurde aber immer als Sophienkirche übersetzt, als sie von 532 bis 537 unter Kaiser Justinian als größte christliche Basilika der Welt erbaut wurde. Sie galt sofort als Weltwunder, denn die Kuppel der Hagia Sophia ist bis heute mit über 33 Metern Spannweite die größte Ziegelkuppel der Welt, die zudem von nur vier Tragestellen gehalten wird.
Daten sprechen nicht allein
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Das könnte Ihnen auch gefallen“ – jeder kennt die Empfehlungen von Amazon & Co., die zu einem Folgekauf anregen sollen. Diese Empfehlungen beruhen auf einfachen Hochrechnungen. Der Frankfurter Professor für Betriebswirtschaftslehre Thomas Otter hingegen arbeitet mit einem dynamischen Modell der Marketingforschung – wie in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ zum Schwerpunktthema Chancen und Risiken der Digitalisierung zu lesen ist.
Mit Wasserwerfer gegen Protestierende
- Details

Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Offenbar schon seit einiger Zeit verwendet die israelische Polizei Wasserwerfer, um Teilnehmende der Protestaktionen gegen die Regierung auseinanderzutreiben. Gegen die geltenden internen Vorschriften wurde der starke Wasserstrahl auch gegen die Köpfe der Menschen gerichtet.
Mildere Quarantänebestimmungen
- Details

Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Während nicht israelische Normalbürger zum Teil schon gar nicht ins Land gelassen und alle Einreisenden strengen Quarantänebestimmungen in Einzelisolation unterzogen werden, können Studierende einreisen und die zweiwöchige Quarantäne in Sechsergruppen absitzen.
Was wir wen mit unserem Handy wissen lassen
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn alle das nutzen, wird es schon nicht so schlimm sein – beim Handy- und Computergebrauch auf „Schwarmintelligenz“ zu setzen, ist nicht unbedingt eine gute Idee. „Denn wir wissen zum einen nicht, wer unsere Daten hat, wir wissen aber auch nicht, was über uns gewusst wird – und was mit diesem Wissen unternommen wird“, so die Frankfurter Datenrechtsexpertin Prof. Indra Spiecker in einem Beitrag im Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität.
"Hail, Caesar!"
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die Kultregisseure Joel und Ethan Coen nehmen das goldene Zeitalter Hollywoods aufs Korn: Das ZDF zeigt am Dienstag, 28. Juli 2020, 23.35 Uhr, die satirische Komödie "Hail, Caesar!" als Free-TV-Premiere. Neben George Clooney und Josh Brolin zählen Tilda Swinton, Scarlett Johansson, Channing Tatum, Ralph Fiennes und viele andere zur Starbesetzung. Die Coen-Brüder inszenierten den Spielfilm, der 2016 die Berlinale eröffnete, nach ihrem eigenen Drehbuch.
Lage am Opernplatz ist im Griff
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt und die nationale Presse blickte am Samstagabend bis in die Nacht auf den Frankfurter Opernplatz. Aber, wo vor Wochenfrist in den frühen Morgenstunden Mülltonnen und Glasflaschen auf Polizeibeamte flogen, ist es am Wochenende vom 24. bis 26. Juli friedlich und ruhig geblieben: In der Nacht auf Samstag, 25. Juli, sowie in der Folgenacht trafen sich deutlich weniger Menschen auf dem Frankfurter Opernplatz als in den vergangenen Wochen.
"Stubbe"-Krimi"
- Details

Roswitha Cousin
Dresden (Weltexpresso) - Wolfgang Stumph in seiner Paraderolle: Derzeit finden in Dresden Dreharbeiten zu einem neuen ZDF-"Stubbe"-Krimi mit dem Arbeitstitel "Abendlicht" statt. Nach acht Jahren Pause ist nun auch seine Tochter Stephanie Stumph wieder mit dabei. Stubbe kann es auch im "Unruhestand" nicht lassen: Durch die journalistische Arbeit seiner Tochter Christiane (Stephanie Stumph) im Zusammenhang mit skrupellosen Machenschaften in einem Pflegedienst wird er in einen neuen Fall verwickelt.
Seite 1529 von 3418