SGS ESSEN – 1. FFC FRANKFURT
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Auftakt der englischen Woche in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga gab es für den 1.FFCFrankfurt amFreitag einen 5:1-Sieg über den MSVDuisburg, bevor es nun am kommendenMittwoch, dem 17.Juni, am 20. Spieltag der Saison 2019/20 auswärts zur SGS Essen geht. Anstoß der live und kostenfrei bei Magenta Sport gezeigten Partie aus dem Stadion Essen ist um 18.00 Uhr. Der FFC festigte mit dem Sieg und nun 33 Punkten Platz vier der Tabelle, Essen ist bei einem Spiel weniger mit 28 Zählern Tabellensechster.
Dramatische Trendwende in Sachen «Black Lives Matter»
- Details

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Im Vergleich mit anderen, brennenden Themen ist die Haltung der amerikanischen Gesellschaft zu «Black Lives Matter» (BLM) ungewöhnlich rasch und zugleich deutlich gekippt. Dies legt Nate Cohn als Spezialist für Trends und Umfragen in der «New York Times» dar. Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus fanden noch im Herbst 2018 eine überwiegend negative Resonanz. Anfang 2019 ist der Trend gedreht.
Weiterlesen: Dramatische Trendwende in Sachen «Black Lives Matter»
Theaterdonner
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Viele Köche verderben den Brei. Vor allem, wenn sie die Kochkunst nicht beherrschen. Ein Eindruck, der beim Verfolgen der Diskussionen über ein neues Frankfurter Theater (Schauspiel und Oper) derzeit ständig aufkommt.
Filmklassik
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Schon so manche herrliche Musik habe ich im Kino entdeckt. Das Adagietto aus Mahlers Fünfter in dem Klassiker „Tod in Venedig“ (1971) zählt ebenso dazu wie die Arie des Frost aus Henry Purcells „King Arthur“ in Ariane Mnouchkines dreistündigem Epos „Molière“ (1978), das Andante con moto aus Schuberts Klaviertrio op.100 in Kubricks „Barry Lyndon“ (1975) oder Brahms‘ B-Dur-Sextett in Louis Malles‘ Drama „Die Liebenden“ (1958).
Abschied vom Abstiegskampf
- Details

Jürgen Schneeberger / Adlerauge
Berlin (Weltexpresso) – Mit diesem Spiel hat die Frankfurter Eintracht sich aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Nach einer recht guten Leistung und einer roten Karte für Berlins Dedryck Boyata (Notbremse) konnte die Hütter Truppe einen überzeugenden 4:1 Sieg und damit drei Punkte mit nach Frankfurt nehmen. Die Eintracht konnte damit das zweite Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge für sich entscheiden.
Tipps zum richtigen Entrümpeln
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Drei "WISO"-Tipps zum richtigen Entrümpeln in drei Ausgaben des ZDF-Wirtschafts- und Verbrauchermagazins. Am Montag, 15. Juni 2020, 19.25 Uhr im ZDF, gibt "WISO"-Moderator Marcus Niehaves den ersten Tipp: Entrümpeln – richtig sortieren". Die "WISO"-Tipps an den Montagen, 22. und 29. Juni 2020, 19.25 Uhr im ZDF, bieten weitere Service-Infos in Sachen "Entrümpeln – Was ist wertvoll?" und "Entrümpeln – Wegwerfen, verschenken, verkaufen".
Telefonischer Rat in Sachen „Homeschooling“
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Beratungsstelle Mainkind für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, ADHS und Hochbegabung der Goethe-Universität bietet montags bis donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr eine telefonische Beratung für Familien an, insbesondere bei Schwierigkeiten mit dem „Homeschooling“. Erreichbar ist die Beratungsstelle unter der Telefonnummer 069 / 798 22440.
Wenn die Grenzen zwischen Mensch und Baum zu fließen beginnen
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie ändert sich das Verhältnis des Menschen zur Natur, wenn Bäume nicht mehr nur als „Opfer“ von Umweltzerstörung gesehen werden? Wenn sie uns als eigensinnige Wesen begegnen, mit uns kommunizieren, gar „intelligent“ und „fürsorglich“ sind? Wenn sie es sind, die dem Menschen Bedingungen vorgeben?
Weiterlesen: Wenn die Grenzen zwischen Mensch und Baum zu fließen beginnen
Wie das Gehirn unser Sprechen kontrolliert
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn wir sprechen, benötigen wir dazu beide Gehirnhälften. Jede übernimmt einen Teil der komplexen Aufgabe, Laute zu formen, die Stimme zu modulieren und das Gesprochene zu überprüfen. Allerdings ist die Aufgabenteilung anders als bisher gedacht, wie ein interdisziplinäres Team von Neurowissenschaftlern und Phonetikern der Goethe-Universität Frankfurt und des Leibniz-Zentrums für Allgemeine Sprachwissenschaft jetzt herausgefunden hat: Nicht nur die rechte Gehirnhälfte analysiert, wie wir sprechen, sondern auch die linke leistet dazu einen Beitrag.
ZDF-Politbarometer Juni I 2020
- Details

Klaus Hagert
Mainz (Weltexpresso) - Das ist schon eine gute Gewohnheit, sich das ZDF-Politbarometer zweimal pro Monat anzuschauen. Zwar besteht immer auch die Gefahr, daß bei Meinungsumfragen die Leute eher an die Meinung anderer anpassen, als ihre eigene zu sagen, aber das wirklich Interessante sind die Änderungen der Bewertungen über die Wochen hin. Was ganz deutlich ist, die Leute finden die Maßnahmen der Regierung gut, lassen dies aber nur Merkel und Söder spüren und strafen die SPD ab. Die CDU hat 39 Prozent, die SPD 15, obwohl gerade ihre Minister entscheidend für die Maßnahmen sind. Irre.
Seite 1526 von 3388