Konferenz für Dialog in Syrien
- Details

Redaktion tachles
Damaskus (Weltexpresso) - Dabei kamen in der Hauptstadt Damaskus Vertreter religiöser und politischer Gruppen sowie Vertreter der Zivilgesellschaft zusammen, um über die Zukunft des Landes zu diskutieren. Im Fokus standen Fragen zu politischen und wirtschaftlichen Reformen sowie die Ausarbeitung einer neuen Verfassung.
KI-Video
- Details

Redaktion tachles
Washington (Weltexpresso) - Mit einem von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugten Video wirbt US-Präsident Präsident Donald Trump erneut für seine Vorstellungen für die Zukunft des Gazastreifens.
LIKE A COMPLETE UNKNOWN II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Februar 2025, Teil 6
Margarete Ohly-Wüst
How does it feel?
To be without a home
Like a complete unknown
Like a rolling stone?
(Bob Dylan)
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der 19jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) kommt 1961 in New York an. Nachdem er erfahren hat, dass sein Idol Woody Guthrie (Scoot McNairy) wegen seiner Corea Huntington Erkrankung im Krankenhaus liegt, versucht er herauszubekommen, wo er liegt und besucht ihn dort.
LIKE A COMPLETE UNKNOWN I
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Aus diesem Bob-Dylan-Film kommt man freudig mit Woody Guthries Song in den Ohren heraus: „So long, it's been good to know ya“ (Es war schön, dich zu kennen). Aber wer kennt heute noch diesen Folksänger?
COLMAN DOMINGO als JOHN „DIVINE G“ WHITFIELD
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Neben den Darstellern, die das RTA-Programm selbst durchlaufen hatten, wollten die Produzenten den Film mit einem professionellen Schauspieler verankern, aber mit einem, der das Bedürfnis, diese Geschichte zu erzählen, von Grund auf verstand. Colman Domingo war zu Beginn seiner Karriere an Highschools in San Francisco Bay Area aufgetreten, um über Themen wie HIV, AIDS und Gewaltprävention aufzuklären. „Wir waren das Kunstprogramm, das kam, auftrat und manchmal ein paar Stunden unterrichtete. Wir beeinflussten die Kinder durch Kunst. Daher erkannte ich gleich, dass die Idee, ein Kunstprogramm in ein Hochsicherheitsgefängnis zu bringen, revolutionär ist. Sie stellt sich völlig gegen das System, das sie überhaupt dorthin gebracht hat“, sagt Domingo.
REHABILITATION DURCH KUNST: DIE INSPIRATION FÜR „SING SING“
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das RTA-Programm („Rehabilitation Through the Arts“) ist ein amerikanisches Theaterprojekt, das durch künstlerische Aktivitäten die persönliche Entwicklung und Wiedereingliederung von Strafgefangenen fördert – mit erstaunlichen Ergebnissen: Während die Rückfallquote in den USA bei über 60 Prozent liegt, kehren weniger als fünf Prozent der RTA-Absolventen ins Gefängnis zurück.
Diese bemerkenswerte Statistik weckte das Interesse von Regisseur Greg Kwedar. Er stieß auf einen Artikel von John H. Richardson aus dem Jahr 2005 über eine Zeitreise-Musikkomödie, die die Männer in Sing Sing durch RTA inszeniert hatten.
Weiterlesen: REHABILITATION DURCH KUNST: DIE INSPIRATION FÜR „SING SING“
SING SING
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen.
FAMILIE FAULTIER – KOCHEN AUF DER ÜBERHOLSPUR
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Heute startet der Animationsfilm "Familie Faultier – Kochen auf der Überholspur" im Verleih von Kinostar bundesweit im Kino. Die australische Produktion unter der Regie von Tania Vincent und Ricard Cussó erzählt die inspirierende Geschichte von Laura, einem neugierigen und etwas hyperaktiven Faultier, das gemeinsam mit seiner Familie den Schritt aus dem vertrauten Dschungel in die pulsierende Großstadt wagt. Nachdem der Film seine Premiere auf dem Filmfestival im Annecy feierte, erobert er nun auch die Kinoleinwände in Deutschland.
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter schon in Syrien Teil des IS
- Details

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Recherchen des ZDF-Formats "Die Spur” in der Heimatregion des mutmaßlichen Attentäters von Solingen, Issa al H., legen nahe, dass dieser bereits in Syrien Teil der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) war. Die Dokumentation "Die Spur: Anschlag im Auftrag des IS? Der Fall Solingen" ist ab heute, Mittwoch, 26. Februar 2025, 18.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF läuft sie um 22.45 Uhr.
Weiterlesen: Mutmaßlicher Solingen-Attentäter schon in Syrien Teil des IS
Wicked
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und 4K UHD seit Donnerstag, 27. Februar 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ganz Oz feiert den Tod Elphabas, der Bösen Hexe des Westens. Doch die gute Hexe Glinda (Ariana Grande) denkt an die Vergangenheit und wie aus Elphaba Thropp die Böse Hexe des Westens werden konnte.
Seite 17 von 3296