„Die Klangwelt von Hans Zimmer
- Details
- Leben und Wirken von Hans Zimmer“, Vortrag im Archäologischen Museum Frankfurt am 5. NovemberRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Vortragsveranstaltung der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte aus der Reihe „Jenseits der Stadtgrenzen: Gespräche über bekannte und weniger bekannte Frankfurter“ findet am Mittwoch, 5. November, um 18 Uhr im Archäologischen Museum Frankfurt statt. Referent des Vortrags „Die Klangwelt von Hans Zimmer: Leben und Wirken von Hans Zimmer“ ist Uwe Dierksen, Posaunist und Mitglied des Ensemble Moderne.
STECKERLFISCHFIASKO
- Details
Letzte Klappe für zehnten Film der Eberhofer-Reihe - ab 13. August 2026 im KinoSiegrid Püschel
München (Weltexpresso) – Zeit is‘ worn – endlich wieder Eberhofer! STECKERLFISCHFIASKO, die zehnte Verfilmung aus der Bestseller-Reihe von Rita Falk ist nach Dreharbeiten in Niederbayern und München im Kasten. Nachdem der Vorgänger REHRAGOUT-RENDEZVOUS mit über 1,5 Millionen Kinobesucher*innen den Platz des bis dato erfolgreichsten Films der Reihe eingenommen hat, setzen Regisseur Ed Herzog und Produzentin Kerstin Schmidbauer mit Drehbuchautor Stefan Betz nun zum nächsten Teil der beliebten Krimikomödie an.
Im Dienst des Ehrenamts
- Details
Feuerwehrkommandant nach 45 Jahren verabschiedet
Sabine Zoller
Enzklösterle (Weltexpresso) - Für sein ehrenamtliches Engagement wurde Feuerwehrkommandant Reiner Schaudel nach 45 Jahren Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Festhalle von Enzklösterle war gefüllt mit Kameraden, Weggefährten, Freunden, Familie und Ehrengästen, die einem Mann Anerkennung zollten, der die Feuerwehr und das Gemeinwesen über Jahrzehnte geprägt hat.
DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 11
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im 15. Jahrhundert kämpft der transsilvanische Prinz Vlad II, Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), zusammen mit seinen Männern im Auftrag der Kirche gegen die Türken. Er bittet den Priester, Gott zu bitten auf seine angebetete Frau Elisabeta (Zoë Bleu) aufzupassen. Nachdem er trotz eines Sieges das Leben seiner Frau nicht retten konnte, wendet er sich voller Zorn von der Kirche ab. In seiner unbändigen Trauer tötet er nicht nur den Priester am Altar, sondern er verflucht auch Gott und wird zum ewigen Leben verdammt. Er wird zum Vampir Dracula.
Interview mit dem Hauptdarsteller CALEB LANDRY JONES
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 10Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Die tragische Dimension von Draculas Geschichte und die verstörende Seite der Figur sind immer noch präsent, aber Luc Besson wollte sich vor allem auf die Beziehung zwischen Dracula und Mina, der Frau, die er über alles liebt, konzentrieren. Der Film handelt von dem Verlust, den er empfindet, als sie ihm genommen wird, und von den Anstrengungen, die er unternimmt, um sie zurückzuholen.
Weiterlesen: Interview mit dem Hauptdarsteller CALEB LANDRY JONES
Interview mit REGISSEUR LUC BESSON
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 9Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Ein Projekt, geboren aus einem gemeinsamen Wunsch: Das Projekt ist entstanden, weil Caleb Landry Jones und ich noch einmal zusammenarbeiten wollten. Während wir DogMan drehten, fragte ich ihn, was er nach dem Film gerne machen würde. Wir unterhielten uns über klassische Figuren, insbesondere die Monster, und entdeckten unsere beiderseitige Begeisterung für Dracula. Also nahm ich mir den Roman noch einmal vor, was meinen Wunsch, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, nur weiter verstärkte.
STILLER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 8
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was wäre das für ein toller Film geworden, wenn der Schweizer Regisseur Stefan Haupt Frischs STILLER voll Albrecht Schuch überantwortet und nicht die Fehlentscheidung getroffen hätte, das Alter Ego von Stiller, eben seine frühere Version, von einem anderen Schauspieler darstellen zu lassen, noch dazu schlecht fotografiert und manchmal dann doch in das Gesicht von Schuch übergleitend.
Interview mit Albrecht Schuch und Paula Beer
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 7Redaktion
Zürich (Weltexpresso) – … MIT ALBRECHT SCHUCH. Wie war die Zusammenarbeit mit Stefan Haupt? Konnten Sie auch selbst Anregungen miteinbringen?
Interview mit dem Regisseur Stefan Haupt
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 6Redaktion
Zürich (Weltexpresso) – Wie kamen Sie dazu „Stiller“ zu adaptierten?
ANMERKUNG DES REGISSEURS STEFAN HAUPT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 5Stefan Haupt
Zürich (Weltexpresso) – „Wie weit sind wir mittlerweile von Stillers Männer- und Frauenbild entfernt – und wie sehr prägen und beeinflussen uns diese tief eingelagerten Identifikationsmuster heute noch?“ Auch nach knapp 70 Jahren sind die Themen, die in Max Frischs Roman „Stiller“ (1954) behandelt werden hochaktuell. Unsere Unfähigkeit zur Liebe, unsere Suche nach Identität, unser Gefangensein in gefestigten Vorstellungen und Bildern unseres Gegenübers, von uns selbst, unsere Fragen nach „lebbaren“ Beziehungen, nach unserer Liebesfähigkeit, das Gefangensein in narzisstischer Ich-Bezogenheit, genauso wie die Sehnsucht, diese überwinden zu können: das sind zeitlose Themen, die im Roman auf eine solch packende Art und Weise aufgegriffen werden, dass es sehr spannend ist, sie in neu adaptierter Form auf die große Leinwand zu bringen.
Seite 17 von 3491