Weltexpresso

EINE DREIFALTIGKEIT DER LEGENDEN

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
f mara2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil  14

Redaktion

(Weltexpresso) – Diego Maradona ist ein anderer Protagonist als Ayrton Senna und Amy Winehouse, denn seine Geschichte — auch wenn sie von Elementen der Tragödie durchzogen wird — ist noch nicht vorbei. Doch nach Kapadias und Gay-Rees’ Ansicht ist DIEGO MARADONA das Schlußstück von drei Dokumentationen, zu dem auch ihr bahnbrechender SENNA und eben ihr Oscar®-Gewinner AMY: THE GIRL BEHIND THE NAME gehören. „Für mich ist das eine Trilogie“, so Kapadia. Gay-Rees pflichtet ihm bei: „Das ist wie das gemeinsame Kind von SENNA und AMY: THE GIRL BEHIND THE NAME.“

Weiterlesen: EINE DREIFALTIGKEIT DER LEGENDEN

ÜBER DIE PRODUKTION

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
f mara1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. September 2019, Teil  13

Redaktion

(Weltexpresso) – DIEGO MARADONA ist der dritte Teil einer Trilogie von ebenso innovativen wie intensiven Film- dokumentationen, für die sich das Oscar®-preisge- krönte Team von SENNA (2010) und AMY: THE GIRL BEHIND THE NAME (2015) verantwortlich zeichnet: Regisseur Asif Kapadia, Produzent James Gay-Rees, Cutter Chris King und Komponist Antonio Pinto.

Weiterlesen: ÜBER DIE PRODUKTION

Konflikt: Wie werden wir unser Zusammenleben gestalten?

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 11 um 00.10.23Denkraum „Zukunft_aber wie?“ am 24. September 2019, 20 Uhr im Schauspielhaus Frankfurt

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Reihe „Denkraum“, die ab September 2019 unter dem Titel „Zukunft_aber wie?“ erneut in inhaltlicher Zusammenarbeit zwischen dem Schauspiel Frankfurt und dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ stattfindet, wird  am 24. September 2019 um 20 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt eröffnet von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, die unter dem Titel „Konflikte-Wie werden wir unser Zusammenleben gestalten?“ vorträgt.

Weiterlesen: Konflikt: Wie werden wir unser Zusammenleben gestalten?

MUSIKFEST Eroica – Musik als Bekenntnis

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
ao SWR Vokalensemble c Thomas MullerSamstag, 21. September 2019: Ein großer Konzertabend rund um das Thema des Musikfests der Alten Oper Frankfurt

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur Halbzeit des Musikfests der Alten Oper Frankfurt lädt das Konzerthaus am Samstag, 21. September 2019, zu einem groß angelegten Konzertabend ein, der sich aus vier Perspektiven mit dem Thema des Musikfests – Ludwig van Beethovens „Eroica“-Sinfonie und der Bekenntnishaftigkeit von Musik – befasst.

Weiterlesen: MUSIKFEST Eroica – Musik als Bekenntnis

ARD-Radiokulturnacht der Bücher und hr2-Hörbuchnacht

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
hr alf mentzer catherine mundt ard radiokulturnacht der buecher 100 t 1568116635015 v 16to7 retinaDie Buchmesse naht: am 18. und 19. Oktober im hr-Sendesaal in Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - hr2-kultur lädt Literaturbegeisterte zu seinen diesjährigen Veranstaltungen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ein. Autor*innen stellen ihre aktuellen Bücher vor und es wird live aus Hörbuch-Neuerscheinungen vorgetragen.

Weiterlesen: ARD-Radiokulturnacht der Bücher und hr2-Hörbuchnacht

Kraftwerk Block Beuys

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
1. Joseph Beuys Block Beuys Stuhl mit Fett Hessisches Landesmuseum Darmstadt14. Februar bis 24. Mai 2020 große Jubiläumsausstellung im Darmstaädter Landesmuseum

Felicitas Schubert

Darmstadt (Weltexpresso) - Im April 1970 richtete Joseph Beuys (1921-1986) seinen »Block Beuys« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt selbst ein. Wir feiern das 50. Jubiläum vom 14. Februar bis 24. Mai 2020 mit der umfangreichen Ausstellung »Kraftwerk Block Beuys«.

Weiterlesen: Kraftwerk Block Beuys

Tabu Psychiatrie

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
zdf Piskopat ZDFStephanie Kulbach 1218d08af9Drehstart des Films PISKOPAT für ZDF-Fernsehfilm der Woche über psychische Krankheiten

Eric Fischling

Berlin (Weltexpresso) - In Berlin finden gerade Dreharbeiten für den ZDF-Fernsehfilm der Woche mit dem Arbeitstitel "Piskopat" statt: Der elfjährige Bendix (Mikka Tritto) lebt mit seinem depressiven Vater (Andreas Döhler) zusammen. Zufällig lernt er die 16-jährige Jule (Ella Morgen) kennen, die von sich selbst sagt, sie sei ein Psycho. Durch die Begegnung mit ihr lernt Bendix die Krankheit seines Vaters besser zu verstehen.

Weiterlesen: Tabu Psychiatrie

"Die soziale Orientierung der Industriegestalter der DDR"

Details
Veröffentlicht: 11. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 10 um 22.40.32Vortrag von Dr. Katharina Pfützner im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Alltag formen! Bauhaus-Moderne in der DDR" in Eisenhüttenstadt am 15. September 

Roman Herzig

Eisenhüttenstadt (Weltexpresso) - Der Name sagt den ehemaligen DDRlern viel, denn dort am Westufer der Oder im Land Brandenburg war ein Zentrum aus dem Boden gestampft worden, eine Planstadt, die als sozialistische Wohnstadt ab 1950   für das Eisenhüttenkombinat Ost, noch heute der Arbeitgeber für die Region. Derzeit erfährt Eisenhüttenstadt eine filmische Hommage ab 1953 in dem Spielfilm UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT.

Weiterlesen: "Die soziale Orientierung der Industriegestalter der DDR"

„Feuer unter dem Hintern“

Details
Veröffentlicht: 10. September 2019
csm Kirsten Kappert Gonther grune fraktion bremen1Bildschirmfoto 2019 09 09 um 21.22.55Machtkampf bei den Grünen um den Fraktionsvorsitz im Bundestag

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Ein neuer Stern ist aufgegangen am politischen Himmel über Berlin. Zum Leuchten gebracht hat ihn der Grünen-Poliker Cem Özdemir (rechts).  Zusammen mit der Abgeordneten Kirsten Kappert-Gonther links) (aus Bremen kandidiert er am 24. September bei der Neuwahl der Fraktionsspitze der Grünen im Bundestag gegen Anton Hofreiter und Katrin Göring Eckardt, die die Herausforderung bereits angenommen haben.

Weiterlesen: „Feuer unter dem Hintern“

Flammende Reden im Geiste des Humanismus

Details
Veröffentlicht: 10. September 2019
Konstantin01Die Verleihung der Albert-Schweitzer-Medaille an Konstantin Wecker

Eine großartige Veranstaltung erwartete uns letzte Woche am 3. September um 18:00 Uhr in der Paulskirche Frankfurt: Die Ehrung Konstantin Weckers mit der Albert-Schweitzer-Medaille. Das Gedenken des Multitalents Schweitzer impliziert nämlich zwingend auch eine Auflistung seiner vielfältigen Errungenschaften, die in gleich vier unterschiedlichen Redebeiträgen ihre Würdigung erfahren, bis schlussendlich kein geringerer als Gerald Hüther zu einer überschwänglichen Laudatio ansetzen darf.

Weiterlesen: Flammende Reden im Geiste des Humanismus

  1. SYNONYMES
  2. INTERVIEW mit Nadav Lapid
  3. Schwarzes Loch

Seite 1722 von 3345

  • 1717
  • 1718
  • 1719
  • ...
  • 1721
  • 1722
  • 1723
  • 1724
  • ...
  • 1726
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso