Nordgrenze kommt nicht zur Ruhe
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Gleich zwei Entwicklungen in diesen Tagen beweisen, wie weit entfernt heute die syrisch-israelische Nordgrenze von einem Zustand der Ruhe entfernt ist. Zuerst starb am Montag in der süd-syrischen Ortschaft Sasa, unweit des israelischen Golans, Mashour Zidan. Der Mann war Hizbollah-Aktivist und Mitglied der Geheimgruppe «Akte Golan». Deren Ziel war (und ist wahrscheinlich immer noch) die Errichtung und Verwurzelung einer geheimen Truppe im syrischen Golan. Deren Aufgabe ist es, beim Erteilen des entsprechenden Kommandos Israel anzugreifen.
Kein schwimmender Ballermann
- Details

Hanswerner Kruse
Steinau an der Straße (Weltexpresso) - „Mir läuft einfach das Herz über“, antwortet Birgit Schätzke, warum sie im Internet so viel über ihre Kreuzfahrten mit der AIDA schreibt. Es gibt so viele falsche Vorstellungen und Kritiken, doch sie notiert einfach auf siebenweltmeere.de: „Ich liebe es, morgens aufzuwachen und aufs Meer zu sehen, wenn die Sonne langsam aufgeht. Ich liebe das Kribbeln im Bauch bei jedem neuen Hafen.“
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Nachdem der Druide Miraculix beim Mistelschneiden vom Baum gefallen ist und sich den Fuß verstaucht hat, macht er sich Sorgen um die Zukunft des Dorfes, denn ein Druide fällt nicht vom Baum - es sei denn er wird alt.
Tobis Städtetrip: Hofheim am Taunus hautnah!
- Details

Helga Faber
Hofheim (Weltexpresso) - Nach Hofheim am Taunus verschlägt es Tobias Kämmerer für die neueste Ausgabe der Sendung "Tobis Städtetrip" - zu sehen am Dienstag, 30. Juli, um 20.15 Uhr im hr-fernsehen. Wir kennen Tobi den Checker bisher nur aus seinen Filmen, wo er die ganz großen Dinge der Welt 'checkt', was uns Spaß machte, weil wir viel lernten. Nun also Hofheim am Taunus!
Bäume brauchen Wasser
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die folgenden Ratschläge entstammen den Hinweisen der Stadt Frankfurt für die Bevölkerung. Wir wundern uns schon die ganze Zeit, daß in der Stadt Frankfurt noch keine Sparhinweise zum Wasserverbrauch gekommen sind. Früher wurde bei solchen Temperaturen sogar das Wässern des Gartens verboten, auf jeden Fall als Erstes das Autowaschen. Daß Letzteres überhaupt nicht mehr angesprochen wird, hat sicher auch damit zu tun, daß immer weniger Autofahrer ihr Auto selber waschen und den Waschanlagen kannn man das Autowaschen nicht verbieten, weil dann ihre wirtschaftliche Grundlage dahin ist. Aber auch die Einschränkung des persönlichen Bedarfs wird nicht mehr angemahnt. Das sind Hinweise dafür, daß die Wasserreservoirs extrem ausgebaut wurden.
LEID UND HERRLICHKEIT
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ohne dass wir es so richtig bemerkt haben, ist Pedro Almodóvar alt geworden. Dabei sind ja bereits 30 Jahre vergangen, seit sein erster großer internationaler Erfolg »Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs« (Mujeres al borde de un ataque de nervios, 1988) unsere Aufmerksamkeit erregte. In »Leid und Herrlichkeit« (Dolor y gloria) hat der spanische Regisseur jetzt so etwas wie ein filmisches Resümee seines bisherigen Lebens und Schaffens gezogen.
SALVADOR und DAS LEICHENTUCH
- Details

Pedro Almodovar
Madrid (Weltexpresso) - Im Verlauf der Geschichte sehen wir den Regisseur Salvador Mallo in drei Phasen seines Lebens: seine Kindheit in den 1960er Jahren; seine Zeit als junger Erwachsener im Madrid der achtziger Jahre (Salvador ist ein Produkt der movida madrileña, der wilden Dekade nach dem Ende der Franco-Diktatur); und wir sehen auch den heutigen Salvador, vereinsamt und deprimiert. Er ist gezeichnet von verschiedenen Krankheiten und abgeschnitten von der Welt und vom Kino.
DIE ABHÄNGIGKEIT
- Details

Pedro Almodovar
Madrid (Weltexpresso) - Die Geschichte von Die Abhängigkeit spielt auf die Leidenschaft an, die Salvador und Federico in den Achtzigern erlebten. Sie erklärt auch, warum sie sich trennten, obwohl sie sich immer noch liebten. Die Worte, die im Theater vor einer leeren Leinwand gespielt werden, fungieren dreißig Jahre später als Übermittler zwischen den ehemaligen Geliebten.
REGISSEUR PEDRO ALMODÓVAR ÜBER DIE ENTSTEHUNG DES FILMS
- Details

Pedro Almodovar
Madrid (Weltexpresso) - LEID UND HERRLICHKEIT wurde ungeplant der Abschluss einer Trilogie, deren Entstehung 32 Jahre gedauert hat. Die ersten beiden Teile sind Das Gesetz der Begierde (La ley del deseo, 1987) und La Mala Educación - Schlechte Erziehung (La mala educación, 2004). Alle drei Filme haben einen Filmregisseur als Protagonisten und in jedem Teil stellen Begierde und filmisches Erzählen die Grundpfeiler der Handlung da. Doch die Art und Weise, wie Fiktion und Realität verbunden sind, unterscheidet sich in jedem von ihnen.
Weiterlesen: REGISSEUR PEDRO ALMODÓVAR ÜBER DIE ENTSTEHUNG DES FILMS
DIE DREI !!!
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Kim Jülich (Lilli Lacher), Franziska "Franzi" Winkler (Alexandra Petzschmann) und Marie Grevenbroich (Paula Renzler) sind die Hobby-Detektivinnen "Die drei !!!". Gerade haben sie einen jugendlichen Dieb gefangen, der einem Mädchen die Sammelbüchse für das geplante Theaterprojekt in den Sommerferien klauen wollte.
Seite 1755 von 3344